Kräuter und Gewürze auf www.flunk.de
Kräuter Menue
Gewürze Index
Basilikum
Bohnenkraut
Boretsch
Kapuzinerkresse
Dill
Estragon
Kerbel
Liebstöckel
Petersilie
Zitronenmelisse
Informationen über:
Bachblütentherapie



Mehr Kräuter und Gewürze

Aioli
Angelika (Engelwurz)
Pfefferminze


Estragon zum Einlegen von Gurken

Estragon bei Nierenträgheit, Appetitlosigkeit, Magenschwäche und Blähungen

Estragon (bot: Artemisia dracunculus) ist eine ausdauernde Staude, die 60-120 cm hoch wird. Sie gehört zur Familie der Korbblütler. In Südeuropa findet man Estragon als Wildpflanze. Dorthin soll er jedoch schon vor langer Zeit aus dem Fernen Osten gelangt sein. Der im guten Gemüseladen frisch erhältliche oder getrocknet vertriebene Estragon stammt jedoch aus landwirtschaftlichem Anbau, am deutschen Markt vorrangig aus den Balkanländern und den Niederlanden.

Zum Würzen verwendet man die jungen Triebe oder die Blätter, die mehrmals im Jahr geerntet werden können. Da der Gehalt an würzenden ätherischen Ölen kurz vor der Blüte am höchsten ist, sollten die 20-30 cm langen Triebspitzen zu diesem Zeitpunkt abgeschnitten werden.

Estragon eignet sich für die Herstellung von Estragonessig, Estragonsenf und zum Einlegen von Gurken. Ansonsten verwendet man ihn gerne zum Würzen von Geflügel, Reis oder gekochtem Fisch. In der Sauce Béarnaise und anderen Saucen darf er nicht fehlen.

Geschichte des Estragons:
Estragon gilt als das einzige, bekanntere Küchengewürz, daß von den Römern noch nicht verwendet wurde. Die ältesten Hinweise über seine Verwendung als Gewürze stammen aus China, und zwar aus dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend. Später würzten die Araber damit ihre Speisen. Ob sie den Estragon selbständig in Kultur nahmen oder ob sie ihn von den Chinesen übernahmen, ist nicht zu entscheiden. Im nahen Osten wird er erstmals Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnt; Die erste Nachricht über den Estragon im Abendland gibt der Italiener Simon Genuensis zu Ende des 13. Jahrhunderts. 1536 wird er von einem europäischen Botaniker erwähnt, der schreibt, daß Estragon einen der köstlichsten Salate ergebe, da er weder Salz noch Essig benötige. Heute wird Estragon zumindest in Europa nur noch als Küchenkraut verwandt.

Estragon in der Pflanzenheilkunde:
Estragon wirkt verdauungs- und gallenflußfördernd sowie harntreibend. Estragon enthält viel Kalium. Estragon wurde als Heilpflanze bei Wassersucht, Nierenträgheit, bei Appetitlosigkeit, Magenschwäche und Blähungen gebraucht. Er galt sogar einst als ein Heilmittel, das vor Schlangenbissen schützen sollte. Als Hausmittel lindert Estragonöl Rheuma und Muskelkämpfe.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Estragon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.
Werbung
www.flunk.de
[Impressum] [Datenschutz / Cookie Hinweis]


Impressum |
Versteckte Seiten: