Eigenes Haus und Hartz 4

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
fara
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2008 07:51

Eigenes Haus und Hartz 4

Beitrag von fara »

Hallo an alle, ich hätte auch mal eine frage: Ich bin zu meinem Freund gezogen, der ein eigenes Haus hat, das auch schon bezahlt ist. Nun muss ich ab September hartz 4 beantragen, dass wir eine eheähnliche gemeinschaft sind ist mir klar, aber wie ist das nun, wenn wichtige reparaturen am haus anfallen, wie kaputte heizung oder ähnliches. Bekommt man dann einen zuschuß dafür?
wolfshund

Beitrag von wolfshund »

Einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen ARGE stellen sollte nicht falsch sein. :wink:
Benutzeravatar
Ralf Hagelstein
Site Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 11.12.2005 18:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Haus und Hartz 4

Beitrag von Ralf Hagelstein »

fara hat geschrieben:aber wie ist das nun, wenn wichtige reparaturen am haus anfallen, wie kaputte heizung oder ähnliches. Bekommt man dann einen zuschuß dafür?
Ja, so genannte "Erhaltungs"-Reparaturen, also z.B. "notwendige Kleinreparaturen, regelmäßig anfallende Wartungsarbeiten, Schönheitsreparaturen und Ausbesserungsarbeiten. Allerdings ist es nicht ist Aufgabe der aus Steuermitteln finanzierten Leistungen nach dem SGB II und XII, grundlegende Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten zu finanzieren." (vgl. Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - L 1 B 38/07 AS - 19.10.2007).
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz
Bild
Antworten