Aufruf zu den Demonstrationen am 21.10. 2006

In dieses Forum könnt ihr Themen ansprechen die vom Hartz 4 Thema abweichen. Wie z.B , gibt auch auch Internet ohne Telefon ? Gerne auch Tausch und Verschenk Angebote und Gesuche. Zusätzlich können auch Hartz 4 Neuigkeiten erwähnt werden. Und wenn es sachlich, unpolitisch und nicht zum Zwecke der Stimmungsmache geschrieben wird, kann auch ein bisschen Dampf abgelassen werden.



Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Gesperrt
Gast

Aufruf zu den Demonstrationen am 21.10. 2006

Beitrag von Gast »

Aufruf zu den Demonstrationen am 21.10. 2006
Das geht nur ganz anders!

Bild

Am 21. Oktober 2006 Demonstrationen in
Berlin, Dortmund, Frankfurt, München und Stuttgart

des DGB und der sozialen Bewegungen.

Weitere Infos:
www.protest2006.de
www.das-geht-besser.dgb.de/
Gast

Beitrag von Gast »

Demonstrationen
Wutschreie gegen die Reformpolitik


Rund 220.000 Menschen haben bundesweit gegen die Reformpolitik der Bundesregierung protestiert. Bei der Hauptkundgebung des DGB mahnte der Vorsitzende Michael Sommer die große Koalition, den „Warnruf aus der Mitte der Gesellschaft nicht zu ignorieren.

Berlin
DGB-Chef Sommer forderte die Regierung auf, ihre Reformpolitik am Maßstab sozialer Gerechtigkeit auszurichten. Ansonsten fürchte er, „dass unsere Demokratie dauerhaft Schaden nimmt“.

Auch in vier weiteren Großstädten kamen zehntausende Teilnehmer zu den Protestaktionen unter dem Motto „Das geht besser! Aber nicht von allein“. In Berlin besuchten nach DGB-Angaben 80.000 Teilnehmer die Veranstaltung vor dem Brandenburger Tor, in Dortmund kamen 40. 000 Menschen zusammen, in München 35.000 und in Frankfurt am Main rund 20.000. An den Protesten gegen Sozialabbau beteiligten sich auch weitere Organisationen, darunter der Sozialverband Deutschland und das globalisierungskritische Netzwerk Attac.

Bei ihrem Zug durch die Berliner Innenstadt zum Brandenburger Tor trugen sie Plakate gegen die geplante Gesundheitsreform und weitere Kürzungen von Sozialleistungen. Beteiligt waren die Gewerkschaften DGB, ver.di, IG Metall und GEW sowie Vertreter der Linkspartei.PDS und der DKP. Darüber hinaus nahmen Antifa-Gruppen und das globalisierungskritische Netzwerk Attac teil.

Auf Transparenten waren Slogans zu lesen wie „Angie und Co. machen die Konzerne froh und die Banken ebenso“, „Bildungsblockaden einreißen“ oder „Gammeln gegen Studiengebühren“. Auch die laufende Debatte über eine neue Armut in Deutschland wurde thematisiert: „Hoch die Unterschicht!“, „Her mit dem schönen Leben für alle“ und „Euer privater Reichtum beglückt uns mit öffentlicher Armut“, war auf den Plakaten zu lesen.
Quelle: Die Welt
Gesperrt