U 25, schwanger - umziehen? - heiraten?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Sinofmine
Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2006 12:53
Wohnort: BaWü

U 25, schwanger - umziehen? - heiraten?

Beitrag von Sinofmine »

Guten Tag,

Ich bin 19 Jahre alt und habe mein Abitur bestanden, bin also ab dem 1. Juli offiziell keine Schülerin mehr.
Da ich im 3. Monat schwanger bin und mich neu orientieren möchte, würde ich gerne Hartz4 beziehen.

So, nun war ich heute auf dem Arbeitsamt um einen Antrag zu holen, wo ich auch gleich zum Gespräch vorgeladen wurde.
Ich bin noch bei meinen Eltern gemeldet und wohne offiziell auch da. Meine Eltern sind beide berufstätig, Papa Vollzeit, Mama nur Teilzeit bzw. 400 Euro-Basis.
Sie haben ein eigenes Haus das auch ganz abbezahlt ist.

Da ich mich emotional von meinen ELtern abgeschottet habe und eigentlich bei meinem Freund wohne, der ausstudiert hat und aus Jobmangel teilweise auch Hartz4 bezieht, möchte ich keinen Unterhalt von ihnen, auch wenn sie bis zum 25 Lebensjahr dazu verpflichtet sind, da ich ja "nur" Abitur habe und keine fertige Ausbildung.

Jetzt ist meine Frage:
Kann ich trotz das ich bei meinen Eltern gemeldet bin die 270 Euro, die angeblich jungen Erwachsenen zustehen beziehen, oder muss ich mich ummelden, so dass ich mit meinem Freund eine Bedarfsgemeinschaft gründe und wir teils teils das Mietgeld beziehen?

Welche Möglichkeiten blieben mir noch offen?

Welche auswirkungen hat die Schwangerschaft auf die Sache?

Wären wir Hartz4-technisch mit einer Heirat besser dran?!

Vielen Dank für die Antworten im Vorraus,

Lg, Jana
Anna
Beiträge: 199
Registriert: 14.03.2006 11:26

Beitrag von Anna »

so etwas ähnliches wurde hier grade erst diskutiert, schau mal bei meinen Threads rein ;-)
nane
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 11:39
Wohnort: Mannheim

Re: U 25, schwanger - umziehen? - heiraten?

Beitrag von nane »

Sinofmine hat geschrieben: Da ich im 3. Monat schwanger bin und mich neu orientieren möchte, würde ich gerne Hartz4 beziehen.
Dass du dich "neu orientieren" möchtest würde ich bei einer Argumentation gegenüber der ARGE verschweigen. Ne Art Kreative Selbstfindung bezahlen die vermutlich nicht.

Ein abbezahltes Haus der Eltern ist ja schön und gut, aber wäre da auch genug Platz für deinen Nachwuchs? *mitmzaunpfahlwink*

Unterhalt der Eltern kannst du nicht ablehnen. Wenn die ARGE festlegt, dass deine Eltern aufgrund ihrer Einkommensverhältnisse Unterhalt zu zahlen haben wird dir auch genau dieser Betrag von deinem Bedarf abgezogen.
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Zieh zu deinen Freund und melde dich dort offiziel an . Erst dann Hartz4 beantragen. Wer erstmal aus der Wohnung/Haus der Eltern raus ist brauch nicht mehr zurück. Sonst gibt das nur Probleme. Da dein Freund auch Hartz4 bezieht enstehen euch dadurch auch keine finanziellen Nachteile. Allerdings wenn er einen Job bekommen sollte muss er dich voll finanzieren. Hängt dann aber auch vom Gehalt ab , da gibts eventuell noch aufstockend ALG2.
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Antworten