Frage: Wie hoch darf die Miete sein bei Alg2 ?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Schnucke
Beiträge: 9
Registriert: 14.05.2006 17:48

Frage: Wie hoch darf die Miete sein bei Alg2 ?

Beitrag von Schnucke »

Hallo!

Ich brauche auch bitte von euch dringend hilfe :cry:
Undzwar:
Da ich mich vor kurzem von meinem Freund getrennt habe mit dem ich eine Wohnung zusammen hatte, bin ich jetzt verzweifelt am suchen, nach einer neuen Wohnung.
Da ich auch fündig geworden bin, habe ich bedenken das ich diese nicht genehmigt bekomme.
Bin kein Alg2 Empfänger. Im moment, habe ich nur meinen nebenjob (400€ Basis) mehr hilfe bekomme ich nicht da mein Ex freund zuviel verdient. Durch meine Trennung muß ich mir eine neue wohnung suchen, wie oben schon genannt habe ich sie auch gefunden, ich schreibe mal eben die daten von ihr auf, und hoffe mir kann jemand helfen??!!??

1 Raum - Wohnung

46m²
Kalt miete = 248 euro
Heiz/Nebenkosten sind mit 80 euro kalkuliert.


Ich müsste mir ja eh einen Termin geben lassen bei der Arge, aber ich wollte von euch mal hören ob ich dies durch kriege :?

Weil ich habe gehört es gibt bestimmte richtwerte wo z.b es drauf ankommt wie hoch die heizkosten so sind?!?!?
Jedoch kann ich mir vorstellen das die Heizkosten sich bei 40 € belaufen und ebenfalls die Nebenkosten 40€ so das es insgesamt wie oben schon geschrieben diese 80€ bei rauskommen.
Morgen habe ich ein Termin mit dem Vermieter und er will mir einiges erläutern. Kann mir jemand bitte auch helfen wie sich das mit den heiz/Nebenkosten verhält???

Vielen Dank im vorraus :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Die Richtwerte werden von den Kommunen festgelegt.

Wenn ich nur ahnen würde, wo Du wohnst...
Schnucke
Beiträge: 9
Registriert: 14.05.2006 17:48

Beitrag von Schnucke »

hallo ralf
ich wohne in sachsen anhalt.
hilft dir das weiter?


gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Viele KdU Richtlinien findest Du hier:

Tacheles
Schnucke
Beiträge: 9
Registriert: 14.05.2006 17:48

Beitrag von Schnucke »

Halllo Ralf

Vielen Dank für deine Mithilfe.


Ich habe es mir durchgelesen, und für mich kommt der bereich Wernigerode in Frage, bloss so richtig steige ich da nicht durch :?
meine wohnung würde 46m² betragen, da steht z.b 45m² pro person, das würde ja heissen ich habe 1m² zuviel dann :(
Oder z.b mit diesen heizkosten würde 0,80euro auf den m²...
ich habe das mal ausgerechnet und da sind dann in meinem fall (46m²)
36Euro ca. dürften die heizkosten nur sein, was ist wenn es dann eben 40euro kostet??? dann habe ich da auch schlechte karten oder? :(
Ich erfahre heute beim besichtigungstermin einige daten, aber ich denke wenn ich mit meinen werten kaum chancen habe, das ich mir die Wohnung auch abschreiben kann ! :(
Schnucke
Beiträge: 9
Registriert: 14.05.2006 17:48

Beitrag von Schnucke »

Habe jetzt nun erfahren das die heizungskosten auf dem m² mit ca. 0,70 euro berechnet wurden.
Habe ich eine chance???


Gruss
submarin
Beiträge: 489
Registriert: 04.03.2006 00:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von submarin »

In den Richtlinien von Wernigerode steht ja nun auch drin, dass eine Grössenabweichung bis zu 10% höher je nach Einzelfall zulässig ist.

Denke mal, mit ein bisschen Verhandlungsgeschick, lange Suche etc. lässt sich auch ein Sachbearbeiter bei der ArGe überzeugen. Das muss nicht genehmigt werden, aber kann! Also ausprobieren.
Schnucke
Beiträge: 9
Registriert: 14.05.2006 17:48

Beitrag von Schnucke »

hallo...

vielen dank für dein eintrag...
habe sogar erfahren das wernigerode mit 1euro auf dem m² rechnet an heizkosten, und umso neuer die wohnung ist umso höher dürfen auch die mieten sein. Die wohnung die ich im auge habe wird von ihnen und aussen neu saniert ect. also würde das heissen das sie oktober 2005 (da haben die baumaßnahmen begonnen) eben gebaut wurde, so habe ich das mir sagen lassen.
Stimmt denn das so???

lg
Antworten