huhu *wink*
Ich habe ein paar dringende Fragen.
Ich bräuchte mal von euch super-netten Leute Hilfe.
Hab nämlich ein paar Frage, die mich echt noch wahnsinnig machen, weil ich mir immer klarer darüber werde, dass ich aus diesem "Irrenhaus" bei meiner Mutter raus muss!
Vllt könnt ihr mir ja helfen:
1. Ich suche einen Job - z.B. im upermarkt an der Kasse o.ä.
Wie kann ich denn so etwas finden? Einfach in den Superarkt gehen und fragen oder wie??
Was für Aushilfsjobs gibt es denn noch???
2. Ich brauche zum Ausziehen Unterstützung vom Sozialamt. Wo muss ich da als erstes hin? Brauche ich nen Termin? Wie heißt die Behörde genau, zu der ich muss???
3. Eigentlich will ich - meines Hundes wegen - hier in eine leere Wohnung im Haus ziehen, aber ehrlich gesagt, dauert mir die Renovierung dieser Wohhnung zu lange - ich will hier raus!!!! Wie schnell findet man denn eine Wohnung?
Ich bin 19 und fertig mit der Schule.
Danke für Antwortwen im Voraus
LG!!!
Frage zu Auszug und Job.
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Guten Morgen,
Zur Agentur für Arbeit ins so genannte BIZ ( Bildungs- informations- Service), Zeitungen, Stellenanzeigen im Internet da gibt’s mehr als genug, mal bei googel schauen.1. Ich suche einen Job - z.B. im upermarkt an der Kasse o.ä.
Wie kann ich denn so etwas finden? Einfach in den Superarkt gehen und fragen oder wie??
Was für Aushilfsjobs gibt es denn noch???
Ohne zustimmung von der Behörde dürftest Du ohne weiteres nicht ausziehen. Schaue am besten mal hier z.b http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=129132. Ich brauche zum Ausziehen Unterstützung vom Sozialamt. Wo muss ich da als erstes hin? Brauche ich nen Termin? Wie heißt die Behörde genau, zu der ich muss???
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Das kann ich Dir hier so nicht sagen, weil das von fall zu fall unterschiedlich ist. Am besten Termin beim Arbeitsvermittler machen 
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Wenn du einen Job sucht geh mal zu den Zeitarbeitsfirmen bei dir in der Stadt. Die haben immer viele Aushilfjobs parat. Dort findest du ganz schnell Arbeit, allerdings sind die nicht sonderlich gut bezahlt. Wenn du einen Job hast und deine Miete selber zahlst kannst du auch ohne Probleme ausziehen und brauchst kein OK von der ARGE. Allerdings solltest du den Job dann verlieren und ALG2 beantragen müssen , kann es durchaus sein das du wieder zu der Mutter ziehen musst.
19 Jahre: da ist noch da Jugendamt zuständig( bis 21).Wenn Sie für Dritte nachvollziehbare Gründe haben, warum Sie nicht bei Ihrer Mutter weiter wohnen können, und der Sachbearbeiter in der ArGe die nicht versteht, dann sollten Sie sich ggfs. im Jugendamt Unterstützung holen. Sie sollten bei den Ämtern wahrheitsgemäss erklären, was zuhause so abgeht, viele "Kinder" wollen Ihre Eltern schützen und erzählen nicht, was wirklich los ist. Dann gibt es oft keine HIlfe.
Nebenbei wüßte ich nicht, was die Sachbearbeiter in der ArGe qualifiziert, festzustellen, wer noch zuhause wohnen bleiben muss und wer raus darf. Das war mal der Job von Sozialpädagogen in Jugendämtern. Da es die immer noch gibt, können Sie sich auch dorthin wenden. Aber zuerst kann man es ja bei der ArGe versuchen, eine Rückmeldung, wie es Ihnen dort ergangen ist, wäre nett!
Nebenbei wüßte ich nicht, was die Sachbearbeiter in der ArGe qualifiziert, festzustellen, wer noch zuhause wohnen bleiben muss und wer raus darf. Das war mal der Job von Sozialpädagogen in Jugendämtern. Da es die immer noch gibt, können Sie sich auch dorthin wenden. Aber zuerst kann man es ja bei der ArGe versuchen, eine Rückmeldung, wie es Ihnen dort ergangen ist, wäre nett!