Hallo,
ich hab mal eben hier so durch geschnüffelt und leider nichts gefunden was mir weiter helfen könnte.
ich bin letztes jahr in einer eigenen wohnung gezogen ich liege mit 80€über denn mietsatz.ich bezahl denn rest dazu (was auch nicht schlimm ist) da es meine 1. wohnung ist habe ich erstausstattung beanttragt für möbel u. haushaltsbedarf sowie renoviereung.in meinem becheid stand das es nicht bewilligt wird weil die miete zu hoch aber das ich jedoch eine erstausstattung für möbel bekomme.von dem geld konnte ich mir aber keine küche sowie kleiderschrank kaufen weil ich mir teller und alles andere selber kaufen musste...
nun ist das denn überhaupt rechtskräftig?wo drauf hätte ich denn sonst essen können oder zb kochen ohne topf?kann ich das jetzt noch nachträglich beantragen?
dann hab ich gelesen das man nach dem 6. monat der geburt noch mal einen zuschuss bekommt?stimmt das?
Danke schon mal für die antwort
Erstaussrattung f. möbel
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.04.2006 00:54
- Wohnort: Düren
Hallo kleine_freche_hexe
Soweit mir bekannt ist gibt es keine weiteren Beihilfen für eine Erstausstattung des Haushalts.
Von einem Zuschuß nach dem 6. Monat nach der Geburt für Möbel weiß ich auch nichts. Es gibt Erstausstattung für das Kind (Kleidung und Möbel).
Tip:
Manchmal gibt es in Geschäften Anschlagbretter auf denen Leute Möbel und Hausrat billig abgeben oder verschenken. Schau da mal und häng´selber einen Zettel aus. Auch in Anzeigenblättern wird man oft fündig oder in der Nachbarschaft. Es gibt auch bei Kirchengemeinden nette und hilfsbereite Menschen die Dir weiterhelfen können.
Gruß
Soweit mir bekannt ist gibt es keine weiteren Beihilfen für eine Erstausstattung des Haushalts.
Von einem Zuschuß nach dem 6. Monat nach der Geburt für Möbel weiß ich auch nichts. Es gibt Erstausstattung für das Kind (Kleidung und Möbel).
Tip:
Manchmal gibt es in Geschäften Anschlagbretter auf denen Leute Möbel und Hausrat billig abgeben oder verschenken. Schau da mal und häng´selber einen Zettel aus. Auch in Anzeigenblättern wird man oft fündig oder in der Nachbarschaft. Es gibt auch bei Kirchengemeinden nette und hilfsbereite Menschen die Dir weiterhelfen können.
Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.