Pfändungen?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Anna
Beiträge: 199
Registriert: 14.03.2006 11:26

Pfändungen?

Beitrag von Anna »

Ich bin grade gefragt worden, ob ich wüßte, wie das bei Pfändungen aussieht: Bekannte bekommt ALG1 und ergänzend für die Familie dieses Sozialgeld(wie heißt das jetzt genau, ALG2?). Jetzt hat sie ne Pfändung vom Finanzamt auf dem Konto. Sie wird die Bezüge aber erst Ende April bekommen, da sie diesen Monat noch vom letzten lohn leben wird. Darf das FA jetzt einfach so pfänden? Und wie sieht das später aus?
cas
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2006 09:06

Beitrag von cas »

in der regel müsste die freundin vorher diverse mahnschreiben in der post gehabt haben....
wenn solche unbeantwortet bleiben, kann das finanzamt pfänden...also dass das fa "einfach so" gepfändet hat, ist ausgeschlossen

...das hat einen eintrag in der schufa zur folge, der nun dort ein paar jährchen stehen wird...
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Am besten zur Schuldenberatung gehn !
Vieleicht finden Sie hier eine für ihre Freundin
http://www.adresse-schuldnerberatung.de
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Josdo
Beiträge: 81
Registriert: 31.03.2006 13:49
Wohnort: Saarland

Beitrag von Josdo »

Wie bereits schon erwähnt, hat sie vorgehende Mahnungen ignoriert. Aber es gibt noch eine letzte Rettung: SCHNELLSTENS Kontakt mit dem FA aufnehmen, am besten persönlich vorsprechen und dann eine Ratenzahlung vereinbaren. Geht in der Regel immer und die Kontopfändung wird dann auch SOFORT zurück genommen. Ging mir vor Jahren auch so und es gab eine Einigung auf Ratenzahlung. Pfändung wurde noch am gleichen Tag zurück genommen.
Anna
Beiträge: 199
Registriert: 14.03.2006 11:26

Beitrag von Anna »

Um es genau zu sagen: Es handelt sich um die Einkommenssteuererklärung für 2004, in dem Jahr war sie selbstständig, allerdings nur mit minimalem Gewinn. Da ihr letztes Jahr noch gesgt wurde, das bei dem Betrag keine EKSE zu machen wäre, hat sie dann auch keine gemacht. Dann kam natürlich auf einmal die Schätzung des FAs und sie sollte fast 1300€ Steuern latzen. Sie hat sich daraufhin natürlich da gemeldet und um etwas Aufschub gebeten, was auch seitens des FAs ok war. Die Unterlagen wurden daraufhin sofort zum Steuerberater gebracht und da liegen sie noch heute. Heute hat sie nochmal mit dem FA telefoniert und denen gesagt, das die Unterlagen noch beim Steuerberater seien und das sie dringend das Geld vom Konto benötigt, da sie fast nichts mehr zu essen im Haus hat(und das bei 3 Kindern). Leider hat sie den zuständigen Sachbearbeiter nur erreicht, nicht denjenigen, der für die Pfändung zuständig ist. Der Steuerberater war ebenfalls heute nicht in seinem Büro und so steht sie heute ohne Geld da und ich hab schon etwas ausgeholfen, damit wenigstens die Kids was zu essen haben. Nur weil der Steuerberater so lange braucht, können die doch nicht so einfach pfänden, oder?
Josdo
Beiträge: 81
Registriert: 31.03.2006 13:49
Wohnort: Saarland

Beitrag von Josdo »

Was ist denn das für ein Steuerberater? Ein Steuerberater kann ohne größere Formalitäten die Frist zur Abgabe der EkSt beim FA verlängern, wenn es nötig ist. War bei einem Bekannten von mir auch der Fall und das funktioniert. Nur muß man da dem FA auch Bescheid geben. Also ich würde mich schleunigst nach einem anderem Steuerberater umsehen.

Mache dem Steuerberater mal ordentlich Druck und kläre ihn mal über Deine finanzielle Notlage auf und mache ihm klar, wer die Schuld an Deiner Misere trägt. Anrufen beim FA ist übrigends immer der schlechteste Weg. Nimm Dir die Zeit, beim FA persönlich vorzusprechen, das funktioniert immer besser und schneller als telefonisch und macht auch einen besseren Eindruck den Sachbearbeitern gegenüber.

Übrigends ist es dem FA egal, ob Du oder die Kids etwas zu essen haben. Die sind mit Pfändungen schnell dabei. Wenn der Staat etwas zu Gut hat, geht er riguros gegen seine Bürger vor, aber hast Du vom Staat was zu gut, kannst Du warten. Das ist nun mal leider so.
Anna
Beiträge: 199
Registriert: 14.03.2006 11:26

Beitrag von Anna »

na, ich bin nicht betroffen*gg. Leider bleibt der Bekannten nur das Telefon, das FA ist in nem anderen Ort und die Verbindung dorthin problematisch.
Antworten