U25, ALG1, eigene Wohnung, was bekomm ich an Zuschüssen?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Alahra
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2009 15:28

U25, ALG1, eigene Wohnung, was bekomm ich an Zuschüssen?

Beitrag von Alahra »

Hallo zusammen,

ich schildere einmal kurz worum es geht.
Ich bin 20 Jahre alt und wohne derzeit noch bei meiner verwitweten Mutter in Rostock. Im Dezember letzten Jahres habe ich meine Ausbildung beendet und bekomme derzeit 120 € ALG1.

Nun möchte ich von zu Hause ausziehen, nach Bergkamen, weil ich dort eventuell eine Arbeitsstelle in Aussicht habe und mich der psyichische Zustand meiner mutter ziemlich belastet.

Ich habe mir auch schon ein möbiliertes Apartment rausgesucht in das ich gerne einziehen würde.

Jetzt habe ich dazu folgende Fragen:

- Darf ich überhaupt von zu Hause ausziehen? (Mir wurde gesagt das es durchaus rechtens ist, sofern ich im ALG 1 - Bezug bin)
- Kann ich Wohngeld beantragen und wie hoch ist die Chance das es mir gewährt wird?
- Bekomme ich noch Zuschüsse zum Lebensunterhalt? Denn jeder kann sich wohl vorstellen das 120 € monatlich nicht wirklich zum Leben reichen und wie hoch wird dieser Zuschuss sein? Ich weiss auch nicht genau was ich da beantragen soll? Ist das Harz4 was ich da beantragen muss und gibt es einen Link zu einem Formular, dass ich mir zum ausfüllen gleich ausdrucken könnte ?

Zusatzinfos: Die Wohnung hat 45 qm und die Kaltmiete läge bei 291 €, sowie 84 € Nebenkosten.

Ich wäre über Antworten und Rechenbeispiele sehr verbunden.
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Re: U25, ALG1, eigene Wohnung, was bekomm ich an Zuschüssen?

Beitrag von ayumi »

Alahra hat geschrieben: - Darf ich überhaupt von zu Hause ausziehen? (Mir wurde gesagt das es durchaus rechtens ist, sofern ich im ALG 1 - Bezug bin)
Hallo Alahra,

wenn Dein ALG 1 Bezug ausreichen würde, um eine Wohnung und Deinen Lebensunterhalt zu finanzieren, gäbe es kein Problem. Aber wie Du selbst schon schreibst, ist das mit 120€ nicht möglich.

Also müsstest Du ergänzend ALG II beantragen. Und da fangen die Probleme an. Heute ist es für unter 25 jährige nicht mehr so einfach, von zu Hause auszuziehen.
Einfacher wäre es, wenn Du die Arbeitsstelle in Bergkamen bereits hättest.
Ich glaube die Chance auf Wohngeld ist auch eher gering, weil ALG 1 + Wohngeld auch nicht ausreichen, eine Wohnung und Lebensunterhalt zu finanzieren.

Und zu guter Letzt denke ich, das die Kosten für die Wohnung, die Du im Auge hast, eh zu hoch sind.

Ich glaube jedenfalls, wenn Du nicht schwerwiegende Gründe hast, wird es schwierig.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

KdU Bergkamen schau mal hier
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Alahra
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2009 15:28

Beitrag von Alahra »

Hab mir die Seite gerade mal angesehn. Ich weiss aber das ich mich nicht ganz daran richten kann weil das Apartment ja möbiliert ist und von dem her auch höhere Kosten genehmigt werden.
Der Mann der vorher in dem Apartment wohnte war Harz4 Empfänger und hat diese Wohnung ja auch genehmigt bekommen.
Geht dann glaub ich wie gesagt darum das sich das Amt die Finanzierung der Ersteinrichtung spart.
Also an der Genehmigung der Wohnung an sich wweiss ich das es nicht scheitern würde.
Antworten