und jetzt...keinen cent mehr vom Staat...

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Malenie
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2005 10:46
Wohnort: Saarland

und jetzt...keinen cent mehr vom Staat...

Beitrag von Malenie »

Hallo...

ich bin seit einem halben Jahr Arbeitslos und bekomme bis 31. April noch Arbeitslosengeld.

Heute war ich beim meinem Sachbearbeiter und habe erfahren, dass mein Hartz 4 Antrag abgelehnt wird, da ich mit jemanden zusammen wohne. Das heisst ich bekomme ab 1 Mai keinen cent mehr von denen.

Ich habe dann nachgefragt ob ich dann wenigstens Krankenversichert bin und dann meinten Sie zu mir NEIN ich solle mich selbst versichern. Das ist wohl der Witz des jahres.. Ohne Geld kann ich das wohl nicht tun.

Sie meinten mein Freund würde genug verdienen. Okay mein Freund verdient 1500 Euro. Nur leider kommen wir ohne mein Geld nicht um die Runden, da wir monatliche Kosten haben... Miete und Nebenkosten (700 Euro) Einen Kredit, den mein Freund sich genommen hatte für Führerschein und Auto und Wohnung (monatlich 400 Euro) Versicherungen (monatlich 200 Euro) und dann noch Telefonrechnung und Kleinigkeiten wie Kabel und GEZ. Das heisst damit wäre sein Geld komplett aufgebraucht.
Bis jetzt haben wir ja immer dann noch mein Arbeitslosengeld gehabt für Benzin und Lebensmittel. (400 Euro).

Woher soll ich nun das Geld nehmen für die Krankenversicherung oder Lebensmittel? .. Ich hab innerhalb von 3 Monaten 150 Bewerbungen versendet und nur Absagen erhalten. Ich habe kein Auto weder noch einen Führerschein und fast überall wird dies Verlangt, dadurch finde ich nicht einmal in einer Fabrik oder Produktionsfirma einen Überbrückungsjob. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.

Gibt es nicht eine Möglichkeit Unterstützungen zu bekommen?

Über meine Eltern kann ich mich auch nicht versichern, da man das nur bis Ende 23 machen kann. Ich werde in 2 Wochen 24. ;o((((((((

Die vom Arbeitsamt meinte ganz frech zu mir entweder solle ich ohne Versicherungsschutz leben oder heiraten gehen. Eine tolle Antwort von denen. Jedoch hab ich auch kein Geld zum heiraten, wenn ich von niergens Geld bekomme.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder einen Rat... ich bin sehr verzweifelt und erschüttert über Deutschland.


Malenie
Milecia
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2006 18:47
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Milecia »

Hallo,

hätte ich dies vorher gelesen, dann hätte ich hier meinen Text geschrieben..

Schau mal in den Thread von raklie:
Kein ALG2 - was machen mit Krankenversicherung

Da habe ich mich Euch angeschlossen... ;-)
und die Möglichkeiten aufgezählt, die es gibt.

Bei uns ist es sehr ähnlich wie bei Euch, der Verdienst
von meinem LG geht für die fixen Kosten drauf...
und von dem was bei mir reinkommt, müssen wir "leben".
Nun habe ich noch einen 11jährigen Sohn, wo ich ja Unterhalt und Kindergeld bekomme, und z.Zt. auch nur einen Minijob, bei dem
ich ca. 180 im Monat kriege.. also haben wir für 3 Mann 580 € im Moment.
Und das ist definitiv zu wenig !

PS. Die günstigste KV kostet 160,-, haben wir errechnet.
Nehmen wir an, Amt zahlt die Hälfte (man hat mit gar nicht gesagt, wieviel
die bezuschussen) dann wären das 80,- im Monat...

Erkundige dich mal bei deinem SB....


So - ich muß Abendessen ... Gruß Melanie
-us-
Beiträge: 185
Registriert: 20.10.2005 14:10

Beitrag : Weiß nicht

Beitrag von -us- »

Hallo Milecia !


Ist gelöscht !!!

LG aus Aachen


-US-
Milecia
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2006 18:47
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Milecia »

Ja - hab´s gesehen ;-)


DAS ist mir auch noch nicht passiert ... :roll:
Malenie
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2005 10:46
Wohnort: Saarland

Beitrag von Malenie »

Hi Milecia,

ich war ja gestern bei meinem SB und der hat m ir das alles gesagt. Ich habe nach allen Möglichkeiten gefragt um irgendwie versichert zu bleiben.

Und die Antworten waren nur:

Familienversicherung. Heitrat oder keine KV

Ich kann sämtliche Stellenanzeigen durchgehen.. ich finde einfach ohne FS und Auto keinen Job, nicht einmal einen 400 Euro Job.

Ich verzweifle echt...

Grüße
Malenie
Milecia
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2006 18:47
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Milecia »

Ich kann mir vorstellen, wie verzweifelt du bist..

Wohnst du denn außerhalb/ländlich, dass es sogar ein Unding wäre,
zu irgendeiner Stelle mit Bus/Bahn zu fahren?

Und was heißt jetzt genau du findest nichts?
lauter Absagen oder nach deinen Auswahlkriterien fallen die
alle raus, weil du nicht weißt, wie du hinkommst?
Sicher, es fallen bei dir schon mal die Stellen raus, die einen FS
fordern, wie z.B. Auslieferungsjobs etc...

Was kannst oder würdest du denn alles machen (wollen)?
-------------

Anderes Thema:
Ich habe heute morgen vom Versicherungsmann eine email bekommen,
dass eine KV mich angenommen hat (JUCHUUU) und ich die Tage den Versicherungsschein bekomme. Mit diesem gehe ich dann zur Jobagentur,
und dann melde ich mich wieder, wenn ich genaueres weiß.
Ich frage dann auch noch mal gezielt, denn es könnte u.U. -
wie bei so vielem - von Bundesland zu Bundesland oder sogar von
Stadt zu Stadt verschieden sein...

Wo kommst du denn her? Ich komme aus NRW.


LG Melanie
Malenie
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2005 10:46
Wohnort: Saarland

Beitrag von Malenie »

Also ich komme aus dem Saarland nähe Saarlouis.
Ganz im Gegenteil, hier sind die Bus/Bahnverbindungen sehr gut.
Leider ist es so, das ich in meinem Beruf bis heute nur Absagen bekommen habe.

Ich würde alles machen, ich hab bei allem und jedem Angerufen, Zeitarbeiter, Leiharbeiter, Produktionen, Putzstellen, Auspacker usw.
Da wird mir immer und immer wieder gesagt ohne Auto kein Job. Weil ich sonst unzuverlässig wäre.
Es wäre für mich auch kein Problem Nachtschicht oder Frühschichten oder so ähnliches zu machen, mein Freund würde mich immer zur Arbeit bringen und Abholen, ob Früh oder Nacht. In seinem Job lässt sich das alles so einrichten. Und es würde ihm auch nichts ausmachen ne Stunde früher aufzustehen.

Ich würde ja auch dann wenn ich eine Stelle habe, direkt mit dem FS beginnen und ihn schnellstens machen. Aber den Leuten in den Firmen reicht dieses nicht.

Ich finde es unmöglich, dass ich aus so einem Grund nicht mal eine Putzstelle bekomme.

Ich freu mich für dich das Du den Versicherungsschutz bekommen hast.

Mein Vater spricht jetzt nochmals mit seiner KV, ob man da nicht doch irgendwie die Zeit verändern kann oder irgendetwas machen kann, damit ich wenigstens da in den Familienversicherungsschutz reinkomme. Nur ich denke nicht das die eine Ausnahme machen, wenn Sie die Regeln auf Ende 23 Jahre gelegt haben. Aber eine kleine Hoffnung besteht darin ja immer.

Naja bei dem Stress mit dem Amt braucht man sich keine Sorgen über Diäten oder so machen, oder zuviel schlaf. Nur die neuen Kleider die man danach braucht, zahlt auch keiner zum heulen.
Milecia
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2006 18:47
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Milecia »

Also:

Durch die private Krankenversicherung erfolgt eine Neuberechnung!

Das heißt auf gut Deutsch: Wer nur ein "paar Euro zuviel hat" und es
dadurch kein ALG2 gibt, der kommt dann aufgrund der Versicherung,
dessen Beitrag als Ausgabe zählt, unter die Grenze und bekommt demnach
Geld.

Mein Beispiel: Wir lagen bzw. liegen 50,- über der Grenze.
Meine Versicherung kostet jetzt 160 im Monat. Demnach
bekomme ich jetzt 110 vom Amt und 50 muß ich selbst zahlen.

Das würde also bedeuten, dass nur für denjenigen tragbar ist,
der wirklich knapp an der ALG2 Grenze liegt....

Gruß Mel
Der Unterschied zwischen Praxis und Theorie
ist in der Praxis meist größer als in der Theorie
Antworten