Kein Erstausstattungsgeld weil Miete zu Teuer ????
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
Cherrycoke
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.12.2007 12:02
Kein Erstausstattungsgeld weil Miete zu Teuer ????
Ich habe folgendes Problem , könnte zum 1.1.08 eine endlich eigene Wohnung haben , des amt ist auch damit einverstanden nur wurde mir von denen mitgeteilt das ich kein Erstausstattungsgeld erhalte weil die Kaltmiete den hier in Essen genehmigten satz von 217 € um 20 € überschreitet (kaltmiete:237€) !
Ist des so richtig kann mir des irgendwie nicht vorstellen ?
Ist des so richtig kann mir des irgendwie nicht vorstellen ?
Hallo Cherrycoke
Kann mir auch nicht vorstellen das diese Auskunft richtig ist.
Lass Dir die Genehmigung zum Einzug in diese Wohnung schriftlich geben und beantrage danach die Erstausstattung.
Eine Aufrechnung der unterschiedlichen Posten gibt es nicht, zumindest habe ich da nix in §22 oder §23 SGB II gefunden.
Es kann allerdings sein das es bei Betriebskostenabrechnungen Probleme geben wird wegen Übernahme weil die Kosten der Unterkunft über der Angemessenheitsgrenze liegen.
Gruss
Kann mir auch nicht vorstellen das diese Auskunft richtig ist.
Lass Dir die Genehmigung zum Einzug in diese Wohnung schriftlich geben und beantrage danach die Erstausstattung.
Eine Aufrechnung der unterschiedlichen Posten gibt es nicht, zumindest habe ich da nix in §22 oder §23 SGB II gefunden.
Es kann allerdings sein das es bei Betriebskostenabrechnungen Probleme geben wird wegen Übernahme weil die Kosten der Unterkunft über der Angemessenheitsgrenze liegen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
-
Cherrycoke
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.12.2007 12:02
Nun des hat mir mein Jobcenter berater am telefon gesagt , die wohnung währe oki aber wegen den 20€ drüber hätte ich kein anrecht auf renovierungs oder erstaussattungsgeld , was ich mir nicht vorstellen kann denn laut dem SGB hat man ab dem punkt anspruch ab dem man es sich selber nicht leisten und die sicherung zum leben gefährdet ist in der hinsicht ist es ja so wenn ich in eine wohnung ziehe ohne möbel , wie soll man da leben ? auf papkartons weiß nicht wie die sich das vom amt vorstellen !
-
Cherrycoke
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.12.2007 12:02
Hallo Cherrycoke
Gesagt haben kann man vieles, lass Dir den Einzug schriftlich genehmigen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Nebenkosten sind in jedem Mietvertrag aufgelistet samt der dafür zu zahlenden monatlichen Beträge. Braucht ARGE nur lesen und muss nicht extra nachfragen.
Die Betriebskostenabrechnung erstellt der Vermieter jedes Jahr, meist am Jahresende, und daraus ergeben sich entweder Nachforderungen oder Rückvergütungen. Rückvergütungen mindern im nächsten Monat die Kosten der Unterkunft, werden also angerechnet, bei Nachforderungen werden die Kosten auf Antrag übernommen sofern als angemessen angesehen.
Nichtunterschriebenen Mietvertrag vorlegen, schriftliches OK und dann am nächsten Tag beantragst du die Erstausstattung.
Wird abgelehnt Widerspruch usw.
Klar, Leben in einer Wohnung ohne annähernd vollständige Möblierung ist nicht das wahre aber vorübergehend nicht unmöglich.
Du hattest doch bislang sicher auch Bett usw., das nimmst Du weiterhin wie auch sonstiges. Bei Herd und was so in eine Küche gehört behilfst Du Dir mit Campingkocher oder Kochplatte, Fensterbank ist der Behelfs-Kühlschrank. Oft stehen in Wohnungen schon Herd und Spüle, dann ist für den Übergang bis der Antrag bewilligt wurde nur noch begrenzt Kreativität bezüglich "Modell Jaffa-Möbel" gefragt.
Gruss
Gesagt haben kann man vieles, lass Dir den Einzug schriftlich genehmigen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Nebenkosten sind in jedem Mietvertrag aufgelistet samt der dafür zu zahlenden monatlichen Beträge. Braucht ARGE nur lesen und muss nicht extra nachfragen.
Die Betriebskostenabrechnung erstellt der Vermieter jedes Jahr, meist am Jahresende, und daraus ergeben sich entweder Nachforderungen oder Rückvergütungen. Rückvergütungen mindern im nächsten Monat die Kosten der Unterkunft, werden also angerechnet, bei Nachforderungen werden die Kosten auf Antrag übernommen sofern als angemessen angesehen.
Nichtunterschriebenen Mietvertrag vorlegen, schriftliches OK und dann am nächsten Tag beantragst du die Erstausstattung.
Wird abgelehnt Widerspruch usw.
Klar, Leben in einer Wohnung ohne annähernd vollständige Möblierung ist nicht das wahre aber vorübergehend nicht unmöglich.
Du hattest doch bislang sicher auch Bett usw., das nimmst Du weiterhin wie auch sonstiges. Bei Herd und was so in eine Küche gehört behilfst Du Dir mit Campingkocher oder Kochplatte, Fensterbank ist der Behelfs-Kühlschrank. Oft stehen in Wohnungen schon Herd und Spüle, dann ist für den Übergang bis der Antrag bewilligt wurde nur noch begrenzt Kreativität bezüglich "Modell Jaffa-Möbel" gefragt.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
-
Cherrycoke
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.12.2007 12:02
Hallo Cherrycoke
Ein Grund mehr auf zügige Bearbeitung des Antrags auf Erstausstattung zu bestehen. Ggf. mit Hilfe einer Beratungsstelle.
Wird der Antrag abgelehnt Widerspruch einlegen.
Gruss
Ein Grund mehr auf zügige Bearbeitung des Antrags auf Erstausstattung zu bestehen. Ggf. mit Hilfe einer Beratungsstelle.
Wird der Antrag abgelehnt Widerspruch einlegen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
- Ralf Hagelstein
- Site Admin
- Beiträge: 2337
- Registriert: 11.12.2005 18:07
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
