Krankenhaustagegeld ?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Krankenhaustagegeld ?

Beitrag von maria1106 »

Hallo!
Ich habe da mal eine Frage:
Wenn ich jetzt eine Krankenhaustagegeldversicherung habe und das Geld nach dem KH-Aufenthalt auf mein Konto bekomme wird das dann als Einnahme gerechnet?
Oder wird dann das Geld das man jeden Tag ( 10 Euro) bezahlen muss davon abgezogen?
Wer weis was, freu mich über Antworten! Danke !

LG
Silvia
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Angeben müsste der Kunde das Krankenhaustagegeld (KHT) bei der Behörde jedenfalls. Ob es angerechnet werden darf, kann pauschal nicht beantwortet werden, sondern ist vom Einzelfall abhängig.

Jedenfalls nicht angerechnet werden dürfte es, wenn der Kunde in der GKV ist und durch die Behörde von Zuzahlungen nicht befreit ist. Dann würde es sich nämlich beim KHT um eine Zweckbestimmte Einnahme des Kunden handeln, die dieser zumindest teilweise für den Krankenhausaufenthalt (Zuzahlung von 10 Euro pro Tag) wieder aufbringen muss.

Grundsätzlich ist die Frage aber noch nicht entschieden worden. Die Behörden urteilen hinsichtlich der Frage, ob das KHT eine Zweckbestimmte Einnahme ist, nach freiem Ermessen und daher bislang uneinheitlich.

Das ist der Stand was ICH weiß , evtl. weiß Henry01 mehr ;)
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Danke Termi das hilft mir schon weiter in meiner Neugier.
Ich habe nämlich noch keine KTGV bin am überlegen ob ich mir sowas zulegen sollte, deshalb fragte ich nach !
:wink:
LG
Silvia
Antworten