habe ein Problem und brauche Rat

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Knickwurst
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.2007 10:04

habe ein Problem und brauche Rat

Beitrag von Knickwurst »

Hallo @ all


Also ich bin noch ein Schüler (18 J.) und werde auch noch lange einer bleiben.
Da in BaWü jetzt die Sommerferien angefangen haben und man sonst nix zu tun hat habe ich mir ein Ferien-Job gesucht und auch bei einer Firma bekommen.
Mit den Geld möchte ich mir mein Führerschein finanzieren.

Das Problem ist aber das meine Mutter Harz4 empfängt und mir gesagt wurde, dass ich von dem Lohn, was ich bekommen werde und falls es höher sein sollte wie 800€ nur 10% davon behalten dürfte (Erwerbseinkommen)

Ich rechne damit das ich für meine Sommer-Tätigkeit ca. 1100€ brutto verdienen werde. Das würde dann heißen das ich nur 110€ behalten dürfte und den Rest sich das Arbeitsamt krallen würde.

Ist das eigentlich ein schlechter Scherz oder stimmt diese Regelung?

Denn wenn dies so ist, wird sich die harte Arbeit nicht lohnen und ich werde wohl daheim sitzen müssen :evil: :cry:
Henry01
Beiträge: 291
Registriert: 18.06.2007 15:24

Beitrag von Henry01 »

Es sind nicht 10% frei, sondern 100 Euro + 20% vom Rest. Und nicht das Arbeitsamt "krallt" sich das Geld, sondern das Arbeitsamt rechnet es auf DEIN ALG 2 an (du lebst nämlich derzeit auch von ALG 2, brauchst aber eigentlich nicht zu arbeiten, weil du Schüler bist! - oder wovon lebst du?).

Das Amt darf aber kein übersteigendes Einkommen (außer Kindergeld) auf deine Mutter anrechnen. Deshalb kann man gar nicht genau sagen, wieviel von deinem Lohn nun angerechnet wird oder nicht.

Du kannst es selbst ausrechnen, indem du deinen Bedarfssatz (278 Euro) + deinen Mietanteil nimmst und dann deinen Verdienst dem gegenübersetzt. Nutze einen der vielen ALG 2 Rechner im Netz. Kindergeld müsstest du ggf. dabei unberücksichtigt lassen, das wäre deiner Mutter als Einkommen anzurechnen.

Du siehst dann, wieviel Geld deine Mutter weniger bekommt für dich und das müsstest du ihr von deinem Lohn geben, damit sie deinen Lebensunterhalt davon bezahlen kann.

Henry
Knickwurst
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.2007 10:04

Beitrag von Knickwurst »

Danke Henry für deine Antwort =)
Ja ich bin Schüler und lebe größtenteils von meinem Vater. Meine Mum bekommt noch ein wenig vom Arbeitsamt da sie arbeitslos ist.

Ich möchte ja arbeiten um in den Sommerferien etwas mein Horizont zu erweitern und nicht mein Lebensunterhalt davon zu bezahlen. Als Schüler hat man eben "nur" einmal im Jahr die Chance auf ein paar Euros mehr.

Bedeutet das etwa, das ich mein Monatslohn behalten darf und meine Mum wegen dem nur weniger Geld vom Staat bekommt?

Ist eigentlich ein Ferien-Job das nur ca. 20 Tage dauert mit "Einkomen" gleichzusetzen? Gibt es da nicht Kompromisse oder sowas weil es eben nur ein Monat im Jahr ist.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Hallo!

100 Euro darfst du behalten und vom Rest 20%.
Jetzt kommt es drauf an wieviel deine Mutter vom Amt bekommt, denn es kann natürlich auch so sein dass sie dann für die Zeit wo du Geld bekommst aus Hartz4 rausfällt?!
Wenn du mit deiner Mutter in einer Bedarfsgemeinschaft lebst wird das so angerechnet wie schon gesagt!
Lebst du bei Mutter oder Vater oder wie kann ich das verstehen, dass du hauptsächlich vom Vater lebst? Lebt ihr alle zusammen , ich versteh das jetzt nicht ganz :shock:
Beschreib doch ein bissel genauer...

LG
Silvia
Knickwurst
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.2007 10:04

Beitrag von Knickwurst »

Wir leben alle zusammen. Mein Vater geht arbeiten und meine Mum hat den Harz4 Antrag. Ich zähle dann auch zu dieser Bedarfsgemeinschaft.

Vom Amt kriegt meine Mutter nicht gerade viel.
Eigentlich sogar sehr wenig O_o
Antworten