Urlaub trotz 1 Euro Job ?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Urlaub trotz 1 Euro Job ?

Beitrag von maria1106 »

Hallo !
Ich habe mal eine Frage:
Bekomme ich trotz 1 Euro Job meine 21 Tage Ortsabwesendheit?
Ich habe im Sommer 3 Wochen beantragt, da ich mein Kind drei Wochen aus der Kita nehmen muss ( laut Betreuungsplan) Meine SB hat dieses vermerkt. Jetzt habe ich Mitte Mai einen Termin bei der ARGE wobei es auch um einen 1 Euro Job geht.
Und jetzt hab ich die Befürchtung dass die 3 Wochen über den Haufen geworfen werden und ich dann nicht bei meinem Kind zu Hause bin. Doch wie bekomme ich ihn betreut? Außerdem wollte ich die Zeit nutzen meine Familie in einem anderen Bundesland zu besuchen...
Kann mir da Jemand ne Antwort drauf geben?

LG
Silvia
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Hallo Silvia,

also normalerweise ist es beim 1 Euro Job so, das Du 2 Tage Urlaub pro Monat bekommst. Allerdings stehen die Dir natürlich erst zu, wenn Du den Monat voll erarbeitet hast. Wie das jetzt mit der Kinderbetreuung aussieht, musst Du vorher mit dem SB abklären.
Vielleicht kann man sich ja darauf einigen, das Du den 1 Euro Job erst machst, wenn die Kita wieder geöffnet ist? In der Kita, in der ich meinen 1 Euro Job gemacht habe, gab es in der Schließzeit Notgruppen. Vielleicht gibt es das in der Kita Deines Kindes ja auch( übrigens hat mir die Betreuung der Kinder in dieser Zeit sogar besser gefallen). Drücke Dir die Daumen, das es eine Vernünftige Lösung gibt.

LG Simone
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Schon klar mir geht es aber in erster Linie darum , ob mein Urlaub trotzdem mit eingeplant wird oder nicht?
Die 3 Wochen wo ich mein Kind aus der Kta nehmen muss sind fest und mit der ARGE und der Einrichtug besprochen!
Ich wollte diese Zeit gerne nutzen meine Familie zu besuchen und das würde bzw muss ich ja auch planen!
Das ist aber erst im Juli ...

LG
Silvia
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Hallo Silvia,

so habe ich das schon verstanden. Deshalb meinte ich ja auch, das Du das mit dem SB der Arge klären musst. So, das der Job eventuell erst im August anfängt. Wenn Du Beispielsweise Anfang Mai anfangen würdest, hättest Du im Juli erst Anspruch auf vier Urlaubstage. Ich weiss nicht, wie es andere Maßnahmeträger halten. Bei uns war es so. Allerdings war es bei uns so, das man Absprachen mit der Einsatzstelle treffen konnte, aber das wurde intern geregelt, ohne das Dritte einbezogen wurden. Wenn Du aber eine Stelle erwischst, die sich Streng an alle Regeln hält, weiss ich nicht, wie es aussieht.
Vielleicht wissen die Fachleute hier ja mehr.

LG Simone
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Bei einem sogenannten 1€ Job ist die Bezahlung eigentlich schon dein ALG II. Das läuft auch bei einem genehmigten Urlaub weiter. Der 1 Euro-Job, meist ist es ja etwas mehr, ist eine sogenannte Mehraufwandsentschädigung, die natürlich nur gezahlt wird, wenn der Mehraufwand wegen tatsächlich geleisteter Arbeitsstunden auch angefallen ist. Also wird während eines Urlaubs normalerweise dieses Geld nicht weitergezahlt.
Da ich keine Rechtsberatung machen darf, hoffe ich Du verstehst was ich damit sagen will ;)
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Also wird es so sein wenn ich einen Job ( 1 Euro) bekomme, bekomme ich meinen Urlaub trotzdem aber natürlich für die 3 Wochen kein Geld aus dem 1 Euro Job!
Wenn das so ginge wäre ja alles paletti!
Ich brauche den Urlaub nicht um in den Süden zu fliegen oder so , sondern weil ich meinen Sohn in der Zeit nicht in die Kita bringen kann.
Und diese 3 Wochen sind in der ARGE bekannt!
Da ich sowieso dann 3 Wochen ortsabwesend bin kann ich das mit einem Besuch in meiner alten Heimat verbinden!
Wenn ich allerdings trotz allem die 3 Wochen dann doch nicht bekomme, muss ich ja meinen Sohn anders betreuen lassen und das kostet auf jeden Fall mehr Geld als der Kindergartenplatz im ganzen Monat !!!!

LG
Silvia
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

ich weiss was Du das brauchst wegen dein Kind(er) spreche mit deine SB darüber, ich glaube er wir verständiss dafür haben.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
buxi
Beiträge: 487
Registriert: 28.04.2006 17:31

Beitrag von buxi »

Hallo, ich habe heute den 2. Tag von meinem "1 Euro" Job hinter mir. Ich habe das Problem, daß ich nun 2 Wochen Pfingstferien und 3 Wochen Sommerferien vor mir habe, in der mein 9 Jähriger Sohn keine Betreuung habe. Das habe ich mit dem Träger der Eineurojobbler an Arbeitsstätten vermittelt besprochen. Er hat mir einfach eine Unterbrechung für diese 5 Wochen vorgeschlagen. Die 5 Wochen werden dann einfach an die 6 Monate 1 Eurojob drangehängt. Meine SB vom Arbeitsamt war zwar nicht begeistert, musste es aber schlucken. Genehmigen allein musste es der Träger des ein Eurojobs.
Antworten