Partner bekommt Bafoeg muß er mit der Schule aufhören

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
ckh
Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2007 20:47

Partner bekommt Bafoeg muß er mit der Schule aufhören

Beitrag von ckh »

Hallo,
mein Ehemann bezieht Bafoeg, er macht derzeit sein Abi auf dem zweiten Bildungsweg.
Das Aamt möchte jetzt das er mit der Schule aufhört oder ich (bekomme Hartz 4) in Vollzeit arbeiten gehe, dies geht aber nicht, da ich eine 4jährige Tochter habe, die jeden Tag bis zwei Uhr im Kindergarten ist.
Es gibt leider keine Möglichkeit das meine Tochter bei jemand anderem bis vier Uhr (da hat er Schulschluß) unterkommt.
Muß mein Mann jetzt wirklich mit der Schule aufhören?

Mfg
Eileen E.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo ckh
Die günstigere Variante wird sein Du findest eine Vollzeitstelle und beantragst Unterstützung für die Kinderbetreuung nach Kindergartenende (z.B. Tagesmutter).
Wenn das Arbeitsamt Dir eine solche Vollzeitarbeit vermitteln kann, umso besser denn das ist ja eigentlich deren vorrangiger Aufgabenbereich, zumindest theoretisch in diesen Zeiten des "Aufschwungs" :wink:
Dann kann Dein Ehemann seine Schule beenden, hat mglw. bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ihr seid nicht mehr auf Leistungen angewiesen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten