Nebenkostenabrechnung

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
seraphine
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2007 15:04
Wohnort: NRW

Nebenkostenabrechnung

Beitrag von seraphine »

Ich lebe seit Juli.2005 von Hartz4. Meine Tochter ist 2,5.

Wir wohnen in einer 60qm Wohnung. Meine Vormieterin war selten in der Wohnung so dass sie hier kaum geheizt hat. Im September 2005 bin ich hier eingezogen. Dei NK wurden Anfang 2006 angepasst. Ich musste 134,-Euro für Strom und Heizung zahlen.

Nun kam die Abrechnung für 2006! Lt. der neuen Abrechnung muss ich 227 € zahlen und die möchten eine Nachzahlung von 1196€ :shock: .
Ich habe hier die Heizung höchstens wenn mal bei 20 Grad laufen. Ich wohne Paterre und muss alle 2 Räume heizen weil meine Tochter den ganzen Tag zu Hause ist. Ich habe die Rechnung der RWE bei der Arge eingereicht. Habe heute Bescheid erhalten dass Sie die Kosten nicht übernehmen mir lediglich 175 € überweisen und ich mit der RWE eine Ratenzahlung vereinbaren soll. Es bleibt im Monat sowieso nicht viel zum Leben übrig. Ich musste, da ich früher selbständig war, privatinsolvenz anmelden und muss auch noch mtl. mein Anwalt bezahlen weil er für die Eröffnung der Insolvenz 500€ von mir haben möchte.

Ich habe jetzt schon Angst vor der NK Abrechnung meines Vermieters......

Was kann ich tun? Ich habe auch für September einen Job in Aussicht wenn meine Tochter in den Kiga kommt. Kann die Arge nicht einmalig die Kosten übernehmen?

Sorry ist lang geworden aber irgendwie bin ich durch den Wind :(
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo seraphine
Drösel mal die Abrechnung der RWE auf.
Welcher Betrag entfällt auf Strom und welcher auf Heizerei.
Ich vermute mal Du heizt mit Gas und das gehört zu den Heizkosten die in angemessener Höhe übernommen werden. Bei der Angemessenheit müssen immer auch die Besonderheiten berücksichtigt werden (Isolierung des Gebäudes, Lage der Wohnung usw.).
Wird das Warmwasser über die Heizanlage bereitet werden 18% der Energiekosten dafür abgezogen und vom Regelbedarf zu zahlen.
Der Haushaltsstrom muss ebenfalls vom Regelbedarf gezahlt werden, da geht dann eine Ratenvereinbarung mit der RWE für die Rückzahlung.
Steht in dem Brief vom Amt für was die 175,00 € sind? Wenn nicht frag mal nach.
Jetzt werden wir alle die Daumen drücken das es mit dem Job ab September klappt und Du eine Sorge los bist.
Gruss und Alles Gute
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
seraphine
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2007 15:04
Wohnort: NRW

Beitrag von seraphine »

Hallo Melinde,
vielen Dank für die schnelle antwort :D

Strom zahle ich 68€ mtl. Ich habe den Kühlschrank und Herd von der ARGE in Verdacht. Der Kühlschrank ist ständig vereist und wenn ich mal eine Herdplatte an habe läuft der Zähler so schnell, so schnell kann ich nicht mal schauen. Nun ja also Strom muss ich zahlen.

Heizkosten, Gas sind 159€.

Die Arge hat geschrieben, dass nach Eingang der Heizkostenabrechnung 2006 der zu gewährende Höchtsbetrag von 1182€ überschritten wurde. Es wird daher einen einmalige Beihilfe von 175€ gewährt.Ab dem 01.02.07 wird bei den Unterkunftskosten die Heizkostenpauschale von 98,52€, abzüglich Warmwasseranteils, als Bedarf berücksichtigt.

Ich verstehe das nicht. Zudem ich im letzten Jahr 1 Woche länge Urlaub gemacht habe dies auch Ordnungsgemäß bei der ARGE gemeldet habe und mir für die Woche 176€ abgezogen wurde. Ich habe damals fristgerecht ein Wiederuf eingelegt da ich für den Monat einfach kein geld hatte und von diesem Wiederspruch habe ich nichts gehört.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo seraphine
Irgendwie ist das schon seltsam wenn da von einer Heizkostenpauschale geschrieben wird denn Pauschalen sind nicht rechtmässig wie verschiedene Gerichte schon festgestellt haben. Auch der Geldabzug im Monat einer genehmigten Ortsabwesenheit ist mir noch nirgens bekannt geworden.
Am besten wendest Du Dich an eine Beratungsstelle, dort kann man die ganze Angelegenheit genau und direkt überblicken und Dich beraten. Gut wäre es, wenn der nächste Besuch beim Amt nicht alleine stattfindet und jemand zur Begleitung mitgeht. Dann fühlt man sich nicht so hilflos und überrumpelt wenn Unklarheiten zu klären sind und wegen dem Widerspruch solltest Du auch nachfragen, so eine Bearbeitung darf nicht ewig dauern. Gegen einen Ablehnungsbescheid kann man dann klagen, es muss aber was schriftliches vorliegen.
Wenn Herd und Kühlschrank ältere Modelle sind werden die nicht gerade sparsam im Verbrauch sein, stell sie keinesfalls nebeneinander, das kostet Unmengen Energie. Wenn Du nicht anders stellen kannst dann nimm eine Styroporplatte, Glaswollplatte oder ähnliches (liegen manchmal auf Baustellen so rum und wenn man fragt hat kein Arbeiter was dagegen das man sie mitnimmt), bezieh sie mit Silberfolie und stell sie zwischen die Geräte. Das isoliert etwas. Beim Kühlschrank darauf achten das er hinten genug Platz hat damit die Abwärme gut zirkulieren kann. Und nicht länger als nötig offenlassen, dann zieht Wärme rein und er braucht viel Strom um das auszugleichen. Die Tür sollte auch dicht schliessen, oft sind die Gummis bei alten Geräten schon morsch, dann kleb´ von aussen was drüber.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Gast

Beitrag von Gast »

Moin seraphine

Mir kommt deine Nachzahlung etwas sehr hoch vor.
Ich habe den Verdacht das da was nicht stimmt.

Wenn du jeden Monat für 2 Personen und 60m² 68 Euro für Strom zahlst ( ich bin zu viert und zahl 100 € und hab 140 m² ) und dann noch ne Nachzahlung bekommst vom über 1000 Euro - da kann doch was nicht stimmen.
Heizt du mit Strom ?

Gruss Bangbuex
seraphine
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2007 15:04
Wohnort: NRW

Beitrag von seraphine »

hallo,
nein ich heize mit gas. mir kommt das auch sehr hoch vor aber ich weiß nicht wo ich da ansetzen soll. ich habe ein pc, kühlschrank, herd, waschmaschine und trockner wobei ich 2-3x in der woche wasche und trockne. ich verstehe das auch nicht. ich habe noch nie so hohe stromkosten und auch heizkosten gehabt. ich meine im sommer habe ich ja auch keine heizung an :?: :!: es ist schon eigenartig.......

ich werde mal einspruch gegen den bescheid der arge einlegen...
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo seraphine
Trockner sind die reinsten Stromfresser und vermutlich eine der Hauptquelle des hohen Stromverbrauchs.
Wenn Du die Möglichkeit hast anders die Wäsche zu trocknen ist es besser Du wählst die. Vielleicht hast du Balkon oder im/am Haus gibt es einen Trockenraum/platz? Auch in der Wohnung geht das mit einem Klappgestell.
(Bei uns stand als die Kinder noch klein waren und der Wäscheverbrauch höher im Winter fast ständig der Wäscheständer auf dem Gasofen, da ist die Wärmeausbeute am besten. Nicht gerade dekorativ aber effizient.)
Beim Stromversorger auch mal anfragen wegen Genauigkeit der Zähler, kann sein das der Fehler dort liegt.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
seraphine
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2007 15:04
Wohnort: NRW

Beitrag von seraphine »

hallo melinde,
ich habe vor 3 jahren, auch mit trockner und 2 pc´s wobei ich damals mehr wäsche gewaschen habe wie heute, mit 3 erwachsenen personen 61,-€ bei 150qm strom bezahlt. ich muss das hier mal überprüfen lassen. nur ich weiß nicht wie und wen ich da ansprechen soll. ich weiß ja nicht ob ich hier ev. für jemand anderem in haus mitbezahle???

was die heizkosten angeht genauso. wenn ich lüfte mache ich die heizungen aus. ich habe hier ein temp. regler an der wand und das habe ich so ca. 18 grad stehen und die heizkärper auf stufe 2. im bad ist die heizung auch oft aus. weil mein bad sehr kleine ist und alleine schon durch den dampf beim duschen das ziumemrchen warm wird. dann habe ich küche, wohn- und schlafzimmer das war es dann.

es ist gleich mit wem ich darüber spreche das kann niemand fassen, dass die kosten für strom sowie heizung zu hoch sind. ab nächsten monat muss ich anstelle von 134 euro 241,- euro an die rwe zahlen. ich weiß nicht wovon wir leben sollen. ich möchte ja nicht den staat ausbeuten oder sehe das als selbstverständlich. ich bin ja schon froh darüber dass es für mütter die wegen kleinen kindern nicht arbeiten gehen können ein sozialnetz trotz allem gibt.

kannst du mir vielleicht sagen wo ich die gerichtsurteile finde bzgl. pauschalbeträgen. ich werde ein wiederspruch gegen den bescheid der arge einlegen.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Ich hatte aus dem Jahr 2005 auch eine sehr hohe Nachzahlung in Sachen Heizkosten. Das lag aber nicht daran, dass ich nicht heizen kann sondern daran dass die Heizanlage in diesem Haus koplett spinnt!
Der Heizungstechniker sagte damals die Heizung verpufft zu viel durch den Schornstein! Tolle Wurst und je niedrieger deine Heizung steht desto mehr verpufft zum Schornstein raus so die Aussage des Heizungstechnikers! Er sagte wer die Heizung auf 2 stehen hat und es warm hat heizt falsch! :shock:
Egal ich musste mit allen Möglichen plötzlich aufgetauchten Nebenkosten ( da tauchten plötzlich Versicherungen auf von denen im Mietvertrag nie die Rede war) fast 1000 Euro nachbezahlen.
Ich wohne da Gott sei Dank nicht mehr aber abzahlen tu ich an den Kosten heute noch ! :evil:
Aber vielleicht hast du Glück und die ARGE übernimmt nach Widerspruch doch mehr als sie es bis jetzt getan hat!
Ich drücke dir die Daumen.... :wink:

LG
Silvia
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo seraphine
Wegen einer Überprüfung der Zähler oder ob jemand bei Dir angezapft hat frag mal beim Energielieferanten an. Schildere denen den enormen und ganz unüblichen Energieverbrauch und Deine Vermutung das irgendwas nicht stimmt. Ob die Zähler noch ein gültiges Eichdatum haben kannst Du schon mal selber überprüfen.
Wie das geht schau mal hier:
Bund der Energieverbraucher
Urteile zu Heizkosten und Pauschalen hat Tacheles in einer Datenbank. Wenn Du bei Schlagwort anklickst sortiert es sich nach Anfangsbuchstaben und ab Eintrag 201 fängt es unten mit dem Thema an.
Entscheidungsdatenbank bei Tacheles
Hast Du schon mal mit den Nachbarn im Haus geredet wie hoch deren Verbrauch ist? Vielleicht habt ihr wie maria1106 ein technisches Problem mit der Heizanlage und da muss der Vermieter Abhilfe schaffen.
Ich habe mal erlebt das in einer nachträglich eingerichteten Einliegerwohnung der Hausbesitzer den Stromkreis für die vermietete Wohnung selber vergelegt hatte und der gesamte Verbrauch der Etage zu Lasten des Mieters ging (bis dieser es gemerkt hatte).
Wünsche Dir das sich alles zu Deinen Gunsten klären wird.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten