Miete nicht berücksichtigt ?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Miete nicht berücksichtigt ?

Beitrag von Kossi »

Seid lieb gegrüßt von Frischling Kossi :lol: ich wohne mit meinem Sohn(17) bei meiner Ma im Haus,haben dort eine eigene abgeschlossene WHG,haben einen Mietvertrag,also ein ganz normales Mietverhältnis,mein Sohn und ich bilden eine Bedarfsgemeinschaft,er in Ausbildung,ich Hartz4.Als ich meinen Folgeantrag im Dez.stellte,wurden zahlreiche Belege eingefordert.alles in Ordnung soweit,was mich stutzig machte,sie wollten auch einen Grundbuchauzug um sicher zu stellen das meine Ma allein im Grunbuch steht. Mein neuer Bescheid ist jetzt endlich da,sie haben mir nur die tatsächlich anfallenden Kosten für das Haus bewilligt,sprich Wasser,Abwasser etc. Meine bewilligten Kosten für Unterkunft und Heizung belaufen sich auf 78,28. Sie Haben quasi alle Kosten durch drei geteilt.Wenn ich jetzt den Mietanteil von mir und meinem Sohn zusammenrechne,dann noch den Strom dazu habe ich mehr Ausgaben als ich komplett Leistung beziehe,denn sie haben den Mietvertrag gar nicht berücksichtigt... Antwort von der SB,das Haus ist schuldenfrei also besteht kein Anspruch auf Kaltmiete. :shock: Weil Schuldzinsen=Kaltmiete,das verstehe ich gar nicht und weiß auch nicht wie ich mich jetzt verhalten soll...ist das alles so richtig oder soll ich zum Anwalt??? Für schnelle Hilfe von Euch wäre ich sehr dankbar :wink:
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Kossi
Widersprich dem Bescheid denn es ist nicht rechtmässig die Kosten der Unterkunft auf diese Weise zu berechnen.
Dir und Deinem Sohn steht die Übernahme der vollständigen KdU zu. Es spielt keine Rolle das Deine Mutter eure Vermieterin ist, sie muss den Wohnraum nicht kostenlos überlassen. Eine Unterhaltspflicht Dir gegenüber besteht nicht, und wenn eine solche nach anderen Gesetzen greifen würde wäre das eine Barunterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern und nicht kostenloses wohnen. Die Nebenkosten müssen so übernommen werden wie im Mietvertrag festgelegt und nicht pro Kopf.
Diese Verfahrensweise widerspräche auch dem Mietrecht.
Kein Vermieter muss einen Grundbuchauszug vorlegen um die Besitzverhältnisse nachzuweisen, daraus kann nämlich auch eine Hypothekenbelastung ersichtlich sein die keinen was angeht.
Die Aussage Schuldzinsen=Kaltmiete triff in eurem Fall nicht zu. Nicht ihr seid Eigentümer sondern die Mutter und die beantragt nichts.
Es genügt euer Mietvertrag und der Nachweis der Mietzahlungen.
Die Mieteinnahmen muss Deine Mutter versteuern und das Amt wird das durch Datenabgleich mit dem Finanzamt sicher nachprüfen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Hallo Melinde,danke für Deine ausführliche Antwort,so oder so ähnlich habe ich mir das auch gedacht,sonst würde ja jeder Vermieter dessen Haus schuldenfrei ist,auch keinen Anspruch auf Miete haben... Irgendwie komisch :roll:
Wegen den Mieteinkünften meiner Mutter hat das Finanzamt sie schon kontaktiert und sie mußte für letztes Jahr einen Steuerbescheid abgeben. Könntest Du mir noch einen Tip geben wie ich diesen Wiederspruch formulieren soll? Irgenwie hat die SB auch gemeint das bei diesem Bescheid kein Wiederspruch funktioniert und ich müsste einen Überprüfungsantrag stellen,bei diesem wäre sie mir dann behilflich :? Lieben Gruß
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Kossi
Widerspruch schau mal hier, da gibt es verschiedene Vorlagen:
allgemeine Infos zu Widerspruch
Vorlagen
Hier sind die auch als word Datei, die muss man aber erst speichern damit sie sich öffnen lassen (Ziel speichern unter) PDF geht sofort auf aber da ist es komplizierter das dann auf den betreffenden Sachverhalt umzubasteln.
Na, das böte doch ein prima Einsparpotential wenn alle schuldenfreien Vermieter auf ihre Miete verzichten dürften. :lol: :lol:
Wenn Deine SB bei dem Überprüfungsantrag behilflich ist hast Du offensichtlich eine von der netten Sorte, prima.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Hallo Melinde, danke für den Tip,dann werde ich mich jetzt mal dran machen und einen Widerspruch formulieren. Ganz schön aufregend das alles :roll: hab immer noch ein wenig Bammel das ich irgenwas nicht richtig mache... Wird schon schief gehen... Werde dann berichten wie´s gelaufen ist. Nochmal danke,liebe Grüße
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

hallo zusammen,da ich doch ein wenig unsicher war,alles richtig zu machen, bin ich beim Arbeitslosenverein gewesen. ganz netter Herr hat mit mir zusammen den Widerspruch formuliert. Nun heißt es wohl abwarten was passiert...Ich bin aber guter Dinge,denn schlimmer als es ist,kann es eh nicht mehr werden :roll:
Sobald es etwas neues gibt werde ich berichten aber das kann ja bekanntlich dauern. Bis dahin werde ich ab und an mal vorbei schauen und wenn ich kann mich auch mit meinem Erfahrungsschatz :lol: beteiligen . Es ist super das es dieses Forum gibt. Man fühlt sich nicht so allein gelassen. Und wenn man von anderen Tips und Hilfe bekommt ist es etwas leichter zu ertragen . Jedenfalls geht es mir so. In diesem Sinne,macht so weiter und eine gute Zeit für Euch... Liebe Grüße
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Kossi
Schön von Dir zu hören.
Es ist immer gut wenn eine Rückmeldung zu hier gestellten Fragen kommt denn mehr oder weniger bleibt man in Gedanken mit den Problemen befasst.
Wenn Du Deine Erfahrungen in´s Forum einbringst ist das super und hilft anderen.
Hoffen wir mal das Du nicht zu lange auf eine positive Antwort warten musst.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Hallo zusammen,mal wieder was neues von mir ...
Habe Post von der Widerspruchsstelle,leider fehlen zur Bearbeitung noch Unterlagen
zB: Erklärung darüber,inwieweit meine Mutter aufgrund ihrer finanziellen Situation auf die Mietzahlungen angewiesen ist :shock:
-der Mietvertrag wurde am 1.4.2004 abgeschlossen,wie gestalteten sich davor die Wohn-und Mietverhältnisse und in welchem Umfang war ich vor Abschluss des Mietvertrages an den Bewirtschaftungskosten des Wohnhauses beteiligt
-bewohne ich im Hause meiner Mutter tatsächlich eine abgeschlossene WHG
- Nachweise über den tatsächlich erbrachten Mietzins (Kontoauszüge der letzten 6 monate)
Mein Gott so viele Fragen...
Den Mietvertrag haben wir am 1.4.2004 erneuert weil der alte noch in DM war,
ich bewohne tatsächlich eine abgeschlossene WHG
und wie bitte soll ich beweisen das meine Mutter auf die Mietzahlungen angewiesen ist???
Kontoauszüge über Mietzahlungen gibt es auch keine da meine Ma das Geld immer in bar bekommt...
Aber da reicht bestimmt auch so ein Quittungsbuch oder?
Ich weiß gar nicht wie ich das jetzt machen soll. Hoffe Ihr könnt mir ein paar tips geben. Wäre sehr nett. Danke im Voraus
MfG Kossi
micha86
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2006 16:57

Beitrag von micha86 »

also ich frag mich gerade was die sich dort zusammen schreiben... da fällt mir echt nichts mehr zu ein!

1.) was hat der arge zu interessieren in welchen wirtschaftlichen verhältnissen deine _vermieterin_ lebt.. unglaublich
2.) das mit den kontoauszügen schein mir auch willkür zu sein da es die nicht zu interessieren hat was für ein- und ausgänge du hast.. (wie das in deinem fall ist kann ich dir auch nicht sagen) warte am besten auf qualifiziertere antworten :)

ich glaube das die immer noch denken das du mit deiner _vermieterin_ zusammen lebst

keine ahnung..

gruss aus gummersbach
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Die Kontoauszüge wollen sie sicher von meiner Ma,ob ich auch wirklich bezahle...
Ich denke sie gehen davon aus das ich das nur so angebe um das Geld einzustreichen. Sowas nennt man Unterhaltsvermutung(?) :oops:
oder so...
micha86
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2006 16:57

Beitrag von micha86 »

das hat die doch nicht zu interessieren.. lächerlich...
wenn es eine eigene wohnung ist und ein normaler mietvertrag besteht ist doch alles i.O. oder nicht!? dann _muss_ gezahlt werden! fertig-aus-ende! oder sehe ich das falsch !? berichtigt mach falls ja.

ich für mich wäre schon lange bei der geschäftsstellenleitung gewesen aber das gilt nur für mich!
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Ja,so oder so ähnlich habe ich eigentlich auch gedacht. In den voran gegangenen Bescheiden wurde der Mietvertrag auch berücksichtigt. Aber mit dem neuen von Januar eben nicht mehr. Sicher ein Fall zum beschweren. Dachte aber ich gehe in Widerspruch und dann wirds schon werden. Aber siehst ja... Im Moment ist alles ganz schön bitter.
groove
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2007 19:18

Beitrag von groove »

Hallo,

also ich hab mir das jetzt mal alles durchgelesen und auch mal was zu berichten.

Ich bin auf dem Gebiet nicht so firm kenn das aber von einer Bekannten. Sie lebt auch in dem Haus ihrer Mutter, dort kann sie natürlich auch nicht ohne Miete zu zahlen leben.

Die Arge hat auch die Kontoauszüge sehen wollen, auch ein Grundbuchauszug. Sie hat vorher alles mit Quittungen gemacht, was die Zahlungen der Miete angeht aber das akzeptiert die Arge nun nicht mehr, nun geht alles per Dauerauftrag.

Ich denke es gibt einfach viel zu viele Schafe die in solchen Situationen Schindluder treiben, angeben das sie Miete zahlen müssen aber es dann doch nicht müssen. Bissi verstehen kann ich die von der Arge schon das die da auf Nummer sicher gehen wollen.

Also die Art und Weise wie sie Dir gegenübertreten und was sie alles verlagen ist also kein Einzelfall.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Na fein...
Verstehen das sie sich nach allen Seiten absichern wollen kann ich das Amt ja auch,aber ich Bin KEIN SCHWARZES SCHAF !! :?
Und wenn nur Kontoauszüge helfen,dann weiß ich auch nicht...
Meine Ma hat für 2005 auch einen Steuerbescheid abgegeben,sie hat keine großen Einkünfte,ist Rentner. Wovon soll sie mich noch unterstützen?
Und warum sollte sie mich hier für umme wohnen lassen?
Wenn ich nicht hier wohnen würde hätte sie einen anderen Mieter.
Aber das alles hilft mir auch nicht weiter :?
Nächsten Monat weiß ich nicht wovon ich die Miete bezahlen soll,und wie ich das mit dem Widerspruch jetzt machen soll weiß ich auch noch nicht :(
Liebe Grüße
micha86
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2006 16:57

Beitrag von micha86 »

am besten sagt mal termi was dazu bin da auch nicht so bewandert

viel glück dir noch :|
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Danke fürs glück wünschen :)
Hoffe auch noch auf Antworten
HILFE THERMI- HILFE MELINDE oder wer weiß was zu tun ist :cry:
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Kossi
Habe mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und komme zu folgendem Ergebnis, in Kurzform die einzelnen Punkte durchgegangen:

<Erklärung darüber, inwieweit meine Mutter aufgrund ihrer finanziellen Situation auf die Mietzahlungen angewiesen ist.
>Mutter setzt ein Schreiben auf in den sie erklärt das sie die Mieteinnahmen zur Deckung ihrer Kosten benötigt.
Weil kein Vermieter einer Behörde gegenüber Rechenschaft über seine Lebens- und Einkommenslage abgeben muss würde ich dann auch nicht weiter darauf eingehen und meine Finanzen offen legen.
<der Mietvertrag wurde am 1.4.2004 abgeschlossen, wie gestalteten sich davor die Wohn- und Mietverhältnisse und in welchem Umfang war ich vor Abschluss des Mietvertrages an den Bewirtschaftungskosten des Wohnhauses beteiligt
> Alten Mietvertrag der noch in DM war kopieren mit der Erklärung das dieser wegen der Währungsumstellung neu formuliert wurde. (nicht geändert, nur DM gegen € ersetzt)
<bewohne ich im Hause meiner Mutter tatsächlich eine abgeschlossene WHG
> Klar doch, steht so auch im Mietvertrag und wird sicher beim zu erwartenden Hausbesuch in Augenschein genommen.
<Nachweise über den tatsächlich erbrachten Mietzins (Kontoauszüge der letzten 6 Monate)
> Mietquittungen gelten genauso wie Kontoauszüge. Ausserdem kann das anhand der Abfrage beim Finanzamt zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, die Deine Mutter dort in der Steuererklärung angegeben hat, nachgeprüft werden.

So würde ich da weiter vorgehen und abwarten.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Na Dankeschön liebe Melinde,damit kann ich schon was anfangen :lol:
Werde alles nötige zusammen tragen,dort abgeben und warten was passiert...
vielen Dank Euch
liebe grüße
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Kossi
Viel Glück wünsche ich (und viele andere) Dir dabei. Nur nicht unterkriegen lassen denn Du bist im Recht.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Schallali Schallala :D :D :D
es gibt Neuigkeiten,
hatte soeben eine Benachrichtigung im Kasten,
meinem Widerspruch wurde in vollem Umfang entsprochen!!!
Einelheiten kommen in einem gesonderten Schreiben.
Was für eine Nachricht.
Ich bin erstmal happy.
Es hat sich gelohnt dagegen zu kämpfen!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe und fürs mut machen.
Sobald ich neues weiß,sage ich bescheid.
Ein happy Weekend Euch allen und genießt die Sonne!!!
Liebe Grüße
Gast

Beitrag von Gast »

Das freut einen doch zu hören! :D
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Kossi
Wunderbar, so ein gutes Ergebniss lässt nicht nur die Sonne lachen. Bild
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten