ALG II Sotwareausfall und dadurch verspätete Auszahlung

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Gesperrt
Ronny7220
Beiträge: 44
Registriert: 10.11.2006 15:55

ALG II Sotwareausfall und dadurch verspätete Auszahlung

Beitrag von Ronny7220 »

Hartz IV-Software A2LL ausgefallen
Nach einer Reihe von Problemen hat die Bundesagentur für Arbeit die webbasierte Software A2LL am heutigen Donnerstagvormittag herunterfahren müssen. Bis auf Weiteres sei das Dialogverfahren gesperrt, heißt es aus Nürnberg. Möglicherweise könne die Software am Freitag wieder verfügbar sein. Damit kann es zur Verzögerung bei der zur Auszahlung von Leistungen für die Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II) für den Januar 2007 kommen.

Welcher Art die Probleme sind, die zum Herunterfahren des A2LL-Systems führten, wurde nicht mitgeteilt. Mit der Software vertraute Insider vermuten, dass die zum 1. Januar 2007 einzuführenden Sanktionsregeln ein Update erforderlich gemacht haben, das nicht korrekt eingespielt wurde. Nach den neuen Sanktionsregeln wird bei der zweiten Pflichtverletzung das auszuzahlende Arbeitslosengeld um 60 Prozent gekürzt, bei jeder weiteren Pflichtverletzung die Auszahlung für drei Monate komplett gestoppt.

Auf den Ausfall der Software hat in Berlin bisher nur die Linksfraktion reagiert. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gesine Lötzsch forderte in ihrer Stellungnahme die Bundesregierung dazu auf, die fristgemäßen Auszahlung der ALG-II-Leistungen zu sichern. Außerdem verlangte sie die sofortige Kündigung des Vertrages mit T-Systems samt Schadensübernahme durch die Telekom-Tochter. T-Systems ist der IT-Dienstleister, der mit der Programmierung und Pflege von A2LL betraut worden ist.

Bereits gestern hatte sich der deutsche Städtetag in seiner Jahresbilanz unzufrieden über den Einsatz von A2LL gezeigt. Die Software habe sich zwar verbessert, verfüge aber bis jetzt nicht über alle nötigen Funktionen, heißt es in der Stellungnahme, die bemängelt, dass deshalb Gesetzesänderungen oft nur mit großer zeitlicher Verzögerung eingepflegt würden. "Für 2007 hoffen die Städte auf eine Entscheidung, ob die Software allen Anforderungen angepasst werden kann oder ob sie durch dezentrale Software abgelöst wird", so der Städtetag.

Tags zuvor hatte Frank-Peter Weise, der Chef der Bundesagentur für Arbeit, in einem Agenturgespräch eine positive Bilanz der Hartz-Reformen gezogen. Dagegen stufte der Gewerkschaftler Jürgen Peters Hartz IV als ungerecht ein. Peters forderte als Chef der IG Metall eine Erhöhung des ALG-II-Regelsatzes von 345 auf 420 Euro.

Quelle heise.de
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Beitrag von nonsens »

Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
Gesperrt