Vermögen in der Familie...

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
MichaelW
Beiträge: 111
Registriert: 12.04.2006 22:33
Wohnort: Extertal

Vermögen in der Familie...

Beitrag von MichaelW »

Betrifft eine Familie aus meinem Bekanntenkreis.
Die Situation:
Der Vater seit 10 Monaten arbeitslos, noch in ALG 1, in 2 Monaten kommt ALG 2.
Beide Kinder haben Spar-Guthaben im Bereich von 5000 Euro (den Großeltern sei dank), die Eltern haben fast nichts gespart.
Beim Hartz-4-Antrag würde dann sicher erst einmal abgeleht, weil das Schonvermögen (was für ein Wort!) der Kinder überschritten ist und erst einmal aufgebraucht werden soll.
Jetzt die Frage: Spricht etwas dagegen, vor dem Ausfüllen des Hartz-4-Antrages einen Teil des Geldes innerhalb der Familie zu verschieben - von den Kindern auf die Eltern. Das Wort "verschieben" klingt schon sehr verdächtig, man könnte auch von Verschenken oder Verleihen sprechen.
Wer kann dazu etwas sagen? DANKE!
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo MichaelW
Es spricht nichts dagegen das Vermögen innerhalb der Familie etwas anders zu verteilen.
Zu den genauen Summen schau mal hier nach, unter § 12: Tacheles

Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten