Umzug und ALG2

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Gast

Umzug und ALG2

Beitrag von Gast »

Hallo! Ich habe eine 1- Raumwohnung von 38 Quadratmeter und mein Freund wohnt bei seiner Oma,hat dort aber kein eigenes Zimmer.Nun möchten mein Freund und ich zusammen ziehen,da aber meine 1- Raumwohnung nicht ausreicht für 2 Personen bräuchsten wir eine größere.Würde eine größere Wohnung und die Ausstattung für die Wohnung vom Amt getragen werden?Sollten wir uns eine passende Wohnung zuerst suchen oder erst einen Antrag auf ALG2 stellen und dort fragen,ob wir zusammen eine Wohnung bekommen?Vermittelt das Amt uns auch eine 2- Raumwohnung,da bei uns in der Stadt meist keine Arbeitslosen eine Wohnung vom Vermieter bekommen?Danke für eure Antworten.

LG
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

gemeinsam größere Wohnung

Beitrag von Melinde »

Hallo Gast
Fragt erst beim Amt nach, wie ihr das regeln sollt
bevor ihr eine Wohnung anmietet.
Tip zur Wohnungssuche:
Versucht bei gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften
eine Wohnung zu bekommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das die heutzutage
auch an unverheiratete und arbeitslose Paare vermieten.
Das Arbeitsamt vermittelt keine Wohnungen, da wendet Euch
an das Wohnungsamt eurer Stadt.
Viel Erfolg
Gast

Beitrag von Gast »

Haben wir denn überhaupt eine Chance auf eine gemeinsame Wohnung und das diese das Amt zahlt?
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Gast
Bei meinem Sohn und dessen Freundin war Anfang des Jahres
ein Wohnungswechsel geplant, hatten eine Wohnung gefunden in
die sie zusammen einziehen wollten.
Die Vermieterin hatte noch nicht fest zugesagt, aber wir haben
beim Amt unser Vorhaben schon mal angekündigt und gefragt,
auf was wir achten müssen.
Wir haben eine Wohnungsbeschreibung und Auflistung aller Kosten
vorgelegt und das Amt hat "grünes Licht" gegeben. Sogar die
Information, das bei 2 Erwachsenen, 1 Kind die Wohnung hätte sogar
noch größer sein dürfen gaben sie uns.
Leider hat die Vermieterin damals kurzfristig abgesagt, vermietet
das jetzt als Ferienwohnung.
Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Also hatte das das Amt grünes Licht gegeben hatte,nix damit zu tun,weil dein Sohn schon ein Kind hat oder?Weil mein Partner und ich haben noch kein Kind( er ist 26 und ich 23).
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Das "grüne Licht" hatte nichts mit dem Kind zu tun.
Das gilt auch für kinderlose Paare.

Kinder zu haben ist übrigens das
SCHÖNSTE AUF DER WELT.
(...nur mal so als meine Meinung denn ich habe 2
und hätte gerne mehr gehabt.)

Gute Nacht
Gast

Beitrag von Gast »

Ja,das sage ich mir auch das Kinder zu haben das schönste auf der WElt ist,aber bei mir ist leider der Kinderwunsch nicht so leicht zu erfüllen
Antworten