habe ein riesen Problem.
Bin Alleinerziehend mit 2 Töchtern 11 und 13 Jahre.
Bis März 2005 habe ich in der Schweiz gearbeitet. Wurde dann arbeitslos.
Bekam dann aber kein ALG 1 sondern direkt Hartz 4.
Sich noch arbeitend als Langzeitarbeitsloser zu melden...lustig..

1. Antrag wurde dann auch abgelehnt, weil der Computer die Daten nicht verarbeiten konnte. Dann bekam ich endlich Hartz 4.
Da ich keine Stelle bekam, habe ich mich Selbstständig gemacht und einen Kinderladen eröffnet. Bekam dann auch Einstiegsgeld für ein Jahr bewilligt. Und mündlich wurde mir zugesagt, daß ich später dann ergänzend Hartz 4 bekäme. Das Jahr ist am 30.Juni um, und das Amt will mir Hartz 4 nicht weiter bewilligen. Sie sagen 1 Jahr muß reichen um sich zu etablieren. Ich soll den Laden aufgeben, dann könnte ich wieder Hartz 4 beantragen. Hab im Laden aber eine Kündigungsfrist einzuhalten von 3 Monaten. Wovon sollen wir jetzt leben? Gehe jeden Tag arbeiten und dann sowas.
Weiß jemand Rat? Arbeit gibt es hier auch keine. Da das Arbeitsamt hier eine AG ist. bekomme ich keinen Vermittlungsgutschein und keine Erstattung für die Kosten der Bewerbungen.
Hab schon Selbsmordgedanken, weil ich nicht mehr weiß, was ich dann den Kindern zu essen geben soll..Wenn ich nicht mehr da bin würde der Staat ja für die Kinder sorgen.
Gruß Sandra