Hallo liebes Forum ,
mein alg 2 widerspruch wurde mit der begründung abgelehnt , daß zu erwarten sei , daß ich unterstützung von meinen eltern bekomme - was ja nicht der fall ist . in den widerspruch habe ich eine erklärung meiner eltern ( bei denen ich wohne) reingepackt , in dem sie erklären , daß aufgrund von zerüttetem verhältniss usw. keine finanzielle unterstützung besteht ... nicht aus einem topf gewirtschaftet wird usw. - ihr kennt das ja bestimmt . hat das amt aber alles nicht interessiert , denn sie behaupteten in der ablehnung des widerspruchs , daß es doch so sei ....
1 . kohle für einen anwalt fürs sozialgericht habe ich nicht ( selbst vertreten halte ich für weniger gut )
2. meine schulden werden von tag zu tag größer ... muß ich wirklich um alg 2 zu bekommen ausziehen ???
3. falls ich ausziehen würde , bekäme ich dann alg 2 ( bin über 25 , somit eltern nicht mehr unterhaltspflichtig , oder?) ?
über eine antwort würde ich mich freuen
alg2 widerspruch abgelehnt - muß ich jetzt ausziehen
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Re: alg2 widerspruch abgelehnt - muß ich jetzt ausziehen
Hi,
antworten kann ich Dir nicht, den ich bin 32 und wohne auch noch zu Hause, und habe wohl den selben Ablehungsgrund bekommen wie Du:
Leben Hilfebedürftige in Haushaltsgemeinschaften mit Verwandten, so wird vermutet, dass sie von ihnen Leistungen erhalten, soweit dies nach deren Einkommen und Vermögen erwartet werden kann.
Was mich an der Begründung stört, meine Sachbearbeiterin hat geschrieben das ich bei den Eltern wohne im Antrag, aber mich nicht gefragt nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern, also ohne diese Info, nimmt das Arbeitsamt an, das meine Eltern mich unterstützen können, alleine Krankenkasse beträgt 121 Euro, die zur Zeit meine Eltern zahlen und ich gottseidank nur bei den Eltern Schulden mache.
Widerspruch habe ich auch eingereicht, aber warte auf antwort, habe auch keine Hoffnung auf eine positive antwort.
Bin auch am überlegen ob ich nicht ausziehen soll, dadurch das man bei den Eltern zur Miete wohnt, hat man die sorry Arschkarte, keine Krankenkasse (private 121 Euro) und vor allem ist man auch nicht Rentenversichert in der Zeit. Und nur weil die Eltern genug Platz im Haus haben und einen da wohnenen lassen. Der Staat hatt zuviel Geld, staat sich zu freuen, das man eine günstige Wohnung hat (habe ich jedenfalls), zwingt er einen praktisch sich irgendwo ein Zimmer zu suchen um wenigstens bischen durch den Staat sozialabgesichert zu sein. Verstehe die Logik nicht. Eltern müssen für 25, 32 und auch für 50 jährigen wohl noch unterhalt zahlen wenn sie bei ihnen wohnen.

antworten kann ich Dir nicht, den ich bin 32 und wohne auch noch zu Hause, und habe wohl den selben Ablehungsgrund bekommen wie Du:
Leben Hilfebedürftige in Haushaltsgemeinschaften mit Verwandten, so wird vermutet, dass sie von ihnen Leistungen erhalten, soweit dies nach deren Einkommen und Vermögen erwartet werden kann.
Was mich an der Begründung stört, meine Sachbearbeiterin hat geschrieben das ich bei den Eltern wohne im Antrag, aber mich nicht gefragt nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern, also ohne diese Info, nimmt das Arbeitsamt an, das meine Eltern mich unterstützen können, alleine Krankenkasse beträgt 121 Euro, die zur Zeit meine Eltern zahlen und ich gottseidank nur bei den Eltern Schulden mache.
Widerspruch habe ich auch eingereicht, aber warte auf antwort, habe auch keine Hoffnung auf eine positive antwort.
Bin auch am überlegen ob ich nicht ausziehen soll, dadurch das man bei den Eltern zur Miete wohnt, hat man die sorry Arschkarte, keine Krankenkasse (private 121 Euro) und vor allem ist man auch nicht Rentenversichert in der Zeit. Und nur weil die Eltern genug Platz im Haus haben und einen da wohnenen lassen. Der Staat hatt zuviel Geld, staat sich zu freuen, das man eine günstige Wohnung hat (habe ich jedenfalls), zwingt er einen praktisch sich irgendwo ein Zimmer zu suchen um wenigstens bischen durch den Staat sozialabgesichert zu sein. Verstehe die Logik nicht. Eltern müssen für 25, 32 und auch für 50 jährigen wohl noch unterhalt zahlen wenn sie bei ihnen wohnen.



wegen klagen
hallo ich wohne auch zu hause , habe antrag auf miete gestellt wurde auch abgelehnt und nun hab ich alles einen anwalt gegeben mann bekommt prozesskosten beihilfe und anwaltskostenbeihilfe einfach zum anwalt gehen den das sagen und der macht das alles klagt gegen den bescheid beim sozialgericht macht das mit der hilfe und gut isses , lasst euch nicht unterkriegen von diesen arbeitsämtern , denn wenn man zur miete in ein mietshaus wohnt , dann wohnt och mutter und sohn zusammen und man bekommt die miete warum dann nicht wenn die eltern ein haus haben , bye
mir ging es so ähnlich.
Habe zum 1. April Abreitslosengeld beantragt.
Erst wollten sie das Alg I durchbringen was aber leider nicht geklappt hat,
da ich ja nur 10 Monate beschäftigt war.
Dadurch gingen schon ein paar Wochen flöten.
Dann am 10.5 hab ich AlgII beantragt.
Zwischendurch bin ich bei meinem Freund ausgezogen, weil es hieß
das ich sonst kein Geld bekommen würde.
Nach langem Suchen hab ich endlich eine Wohnung gefunden die mir das Arbeitsamt auch zahlt (so hieß es).
Habe den Mietvertrag Gott sei dank wegen einer schlechten Vorahnung noch nicht unterschrieben.
Der Vermieter war auch in urlaub.
Die wohnung hatte ich zum 1. Juli gemietet.
Nun wartete ich auf die Kaution und das Geld.
Der 15. Juli kam es war kein Geld da und der Vermieter wollte natürlich wissen was los ist.
Plötzlich wollte das Arbeitsamt noch Unterlagen, von denen nie die Rede war.
Mein Vermieter machte da leider nicht mit und ich mußte die Wohnung wieder räumen.
Da zog ich wieder zu meinem freund zurück, weil ich ja sonst auf der Straße gesessen hätt.
Nun endlich nach langem hin und her.
Kam der Bescheid HEUTE 04.08.05!!!
Ich bekomme KEINE Leistungen, da mein Freund zuviel verdient!
Ich bin nicht Krankenversichert, was bei mir das größere Übel ist,
da ich eine Crohnische Krankheit hab (Morbus Crohn) und ständig Tabletten nehmen muß.
ist das denn gerecht ??????
Die Brauchen fast 5 Monate um mir zu sagen das ich nichts bekomme ????
Toller Deutscher Staat!!!!
ach ja zu dem Gast wollt ich noch was sagen.
Erstens: Wenn die Verhältnisse so zerüttet sind
wird man wohl kein Geld für eine 25 oder
33 jährige erwarten können.
Zweitens: Schonmal daran gedacht, das die Eltern vielleicht auch nicht in
in der Lage sind zu helfen, weil es in der heutigen Zeit
nicht selten ist das es einem Finanziell besch***** geht ?!?!
Ich werd mir auch einen Anwalt nehmen und gegen die VERBRECHER vom Arbeitsamt vorgehen.
Find´s echt ne Sauerei !!!!!!
Habe zum 1. April Abreitslosengeld beantragt.
Erst wollten sie das Alg I durchbringen was aber leider nicht geklappt hat,
da ich ja nur 10 Monate beschäftigt war.
Dadurch gingen schon ein paar Wochen flöten.
Dann am 10.5 hab ich AlgII beantragt.
Zwischendurch bin ich bei meinem Freund ausgezogen, weil es hieß
das ich sonst kein Geld bekommen würde.
Nach langem Suchen hab ich endlich eine Wohnung gefunden die mir das Arbeitsamt auch zahlt (so hieß es).
Habe den Mietvertrag Gott sei dank wegen einer schlechten Vorahnung noch nicht unterschrieben.
Der Vermieter war auch in urlaub.
Die wohnung hatte ich zum 1. Juli gemietet.
Nun wartete ich auf die Kaution und das Geld.
Der 15. Juli kam es war kein Geld da und der Vermieter wollte natürlich wissen was los ist.
Plötzlich wollte das Arbeitsamt noch Unterlagen, von denen nie die Rede war.
Mein Vermieter machte da leider nicht mit und ich mußte die Wohnung wieder räumen.
Da zog ich wieder zu meinem freund zurück, weil ich ja sonst auf der Straße gesessen hätt.
Nun endlich nach langem hin und her.
Kam der Bescheid HEUTE 04.08.05!!!
Ich bekomme KEINE Leistungen, da mein Freund zuviel verdient!
Ich bin nicht Krankenversichert, was bei mir das größere Übel ist,
da ich eine Crohnische Krankheit hab (Morbus Crohn) und ständig Tabletten nehmen muß.
ist das denn gerecht ??????
Die Brauchen fast 5 Monate um mir zu sagen das ich nichts bekomme ????
Toller Deutscher Staat!!!!
ach ja zu dem Gast wollt ich noch was sagen.
Erstens: Wenn die Verhältnisse so zerüttet sind
wird man wohl kein Geld für eine 25 oder
33 jährige erwarten können.
Zweitens: Schonmal daran gedacht, das die Eltern vielleicht auch nicht in
in der Lage sind zu helfen, weil es in der heutigen Zeit
nicht selten ist das es einem Finanziell besch***** geht ?!?!
Ich werd mir auch einen Anwalt nehmen und gegen die VERBRECHER vom Arbeitsamt vorgehen.
Find´s echt ne Sauerei !!!!!!