Hier das neue Forum für alle Betroffenen der Hartz 4 Arbeitmarktreform.
Wenn Ihr Fragen zu Hartz 4 habt dann könnt Ihr hier im Forum sicher die passende Antwort finden. Fragen zum Arbeitslosengeld 2 Berechnungen Krankenversicherung Zuverdienst 1 EURO Jobs und vieles Mehr.
Nutz bitte das Forum rege.
Ich habe das Forum online gestellt am 18 April.
Jeder der sich im Hartz 4 Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.
Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den Vielen Fragen zu Hartz 4 Helfen kann.
Hab da mal eine Frage die Google mir nicht beantworten will
Meine Mutter (86) hatte mitte Januar einen Unfall und ist jetzt an beiden Oberschenkel verschraubt,seit dem Sie aus dem KH ist mache ich alles was anfällt,und am WE kommt ein Pflegedienst, ( Pflegestufe 1 ) von der AOK wurde ich jetzt als Ehrenamtlicher Pfleger benannt und die zahlen für mich in die Rentenversicherung ein.
Habe jetzt eine Einladung des Jobcenters erhalten,und meine Frage ist ob ich dieses schreiben der AOK mitnehmen sollte ?
Eine Freundin sagte mir zwar das man mich bis auf eine bestimmte Zeit freistellen würde wenn ich das vorlege aber da bin ich mir nicht sicher...
•
die Inanspruchnahme einer bis zu sechsmonatigen Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz, wenn nicht aufgrund des geringen Umfangs der Pflege (Pflegestufe I) und/oder der Pflege durch weitere nahe Angehörige die Aufnahme einer (Teilzeit-) Beschäftigung erwartet werden kann. Die Ausübung einer (Teilzeit-) Beschäftigung ist insbesondere dann zumutbar, wenn eine weitere Person die Pflegezeit in Anspruch nimmt und die häusliche Pflege so sichergestellt wird.
wenn du in Vollzeit gehen müsstest ( sofern du ne Stelle bekämst) müssten die vom Amt zur Not die Betreuungskosten deiner Mutter (sofern nicht vom Pflegekasse übernommen) auch übernehmen, das würde ich denen unmissverständlcih schreiben. In ein Heim musst du deine Mutter keinesfalls stecken, dazu kann dich niemand zwingen, ich würd jedoch trotzdem versuchen einen Pflegedienst mit teilleistung dazu holen, denn dann kannst du auch auszeiten haben, meine Mutter ist ja leider auch Pflegebedürftig... und meine Sis hatte sie 2Jahre gepflegt neber ihrer Arbeit, jetzt macht das ein Pflegedienst udn das geht besser als gedacht...
LG Ziggi
Alles was ich hier wiedergebe sind erfahrungswerte, es Stellt in keiner weise Rechtsberatung dar.
Alles was das Herz begehr
ist glück, doch leben mehr.
Alles was der Staat dir giebt,
Du wirst von ihm nicht geliebt.
Meine Eltern hatten beide Pflegestufe 2 und ich bin Vollzeit arbeiten gegangen. Allerdings hat mich mein Mann unterstützt, der ist auch Vollzeit gegangen aber in Schichtarbeit. Die Pflegestufe 1 bedeutet zwar, dass deine Mutter beim Anziehen und Waschen Hilfe braucht, sie bedeutet aber nicht, dass du rund um die Uhr da sein musst. Ich bin morgens um 05.00 Uhr zu meinen Eltern, um sie zu waschen und anzuziehen. Sie mussten zwar früh aufstehen, aber das ging nun mal nicht anders. Einen Pflegedienst wollten beide nicht (fremde Leute im Haus). Danach bin ich zur Arbeit. Das Essen habe ich abends gekocht und morgens mit rüber genommen. Das brauchten sie nur warm zu machen. Einkäufe, Putzen und Wäsche waschen macht man dann so nebenbei, wobei das auch nicht zur Pflege gehört. Pflegestufe 1 bedeutet wirklich, dass man Vollzeit arbeiten gehen muss. Bei Pflegestufe 2 sind 6 Std. zumutbar und ab Pflegestufe 3 kann man zu Hause bleiben. Es sei denn, deine Mutter ist dement. Dann sieht die Sache anders aus. Dann musst du dir vom Neurologen ein Attest besorgen. Aber wie ich deinem Thread entnehme, ist deine Mutter durch ihren Unfall behindert.