Hartz 4 und Führerschein Problem!!!

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
bastie15
Beiträge: 1
Registriert: 31.07.2009 17:33

Hartz 4 und Führerschein Problem!!!

Beitrag von bastie15 »

Hallo

Ich habe folgendes Problem. Ich bin 25 Jahre alt und vor 1 Jahr Arbeitslos geworden. Ich könnte in meinen Beruf als Bürofachkraft sofort auch wieder arbeiten, aber leider brauche ich bei den meisten Stellenangeboten einen Führerschein. Bei der Ausbildung vor 5 Jahren zur Bürofachkraft, war kein Führerschein erforderlich.

Diesen habe ich aber nicht. Kann man bei der Arge eine Förderung für einen Führerschein beantragen? Es gibt ja Weiterbildungen die bewilligt werden. Aber gibt es soetwas auch für den Führerschein, das die Arge bzw. Jobcenter das bezahlt damit ich wieder in Arbeit komme? Ich habe auch schon bei meiner ARGE gefragt aber die haben das einfach abgelehnt. Oder ist das wie mit den Vermittlungsgutschein von ARGE zu Jobcenter unterschiedlich? Könnt Ihr mir vielleicht da weiterhelfen?

Besteht den nicht ein Rechtsanspruch auf die Finanzierung des Führerschein, wenn man dadurch wieder in Arbeit kommt? Sowohl bei ALG 1 als auch bei Hartz 4 kann man sich keinen Führerschein zusammen sparen. Ein Führerschein kostet so um die 1.500 Euro insgesamt. Auch eine Ratenzahlung von monatlich 50 Euro würde bei Hartz 4 nicht gehen, da ich von Hartz 4 nichts sparen kann, weil es zu niedrig ist.

Von meiner 3 jährigen Ausbildung zur Bürofachkraft konnte ich mir gerade mal 800 Euro zusammen sparen. Mehr als 800 Euro habe ich nicht und das reicht ja auch nicht für den Führerschein aus. Da wundert es mich aber auch das die meisten Hartz 4 Empfänger einen Führerschein und ein Auto besitzen. :shock: :shock: :shock:

Aber könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen bei meiner wichtigen Frage, nach der Finanzierung des Führerscheins?
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo bastie15

Schubs Deinen Zuständigen mal in Richtung "Vermittlungsbudget".
Da gibt es Möglichkeiten auf Deinen Einzelfall abgestimmte Förderung zusammenzustellen.

Führerschein wäre also möglich wenn er Deine Vermittlungschancen erhöht.
Wie und auf welche Art das genau geht müsste er/sie schon aufgrund seiner/ihrer Fachkompetenz selber wissen und Dir erklären. Immerhin besteht Auskunfts- und Beratungspflicht.

Zum Thema schau mal hier bei "BA veröffentlicht neue Arbeitshilfen zur Umsetzung des "Gesetzes zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" " gibt es jede Menge Infos.

Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

ich sags mal kurz XD

Die ARGe könnte das unter sonstige weitere Leistung" z. B. (§ 16, Abs. 2 SGB II). Dieser Paragraf entspricht in etwa dem § 10 SGB III (freie Förderung) bewilligen. Einen Rechtsanspruch darauf gibt es aber nicht.

Meist ist es so, dass der Arbeitgeber ein Festvertrag geben muss, mit der Option das der Führerschein gebraucht wird.

Oder halt nach ein Dahlen fragen...
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Antworten