Muss man einen Lehrgang machen??

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Dooli
Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2008 23:01
Wohnort: Demmin

Muss man einen Lehrgang machen??

Beitrag von Dooli »

Hallo zusammen
Ich hoffe uns kann hier einer mit einem guten Rat weiter helfen. Meine Frau ist 57 Jahre gelernte Arzthelferin nun seit 3 Jahren auf Harz 4 Empfängerin. Nun will die ARGE das Sie einen PC Lehrgang macht, kann Sie dazu gezwungen werden? Die Arbeit am PC (was Sie nicht kann und will) war der Grund warum Sie vor 3 Jahren Ihre Arbeitsstelle gekündigt hat.
Sie mach zeit ca 1/4 ein Fernstudium (bezahlen Ihre Schwestern)als Naturheilpraktikerin und wollte sich darauf nach dem Abschluss Selbständig machen. War nun das Geld aus dem Fenster geworfen???
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Hallo,

wenn Deine Frau Hartz IV Empfängerin ist, muss sie diesen PC- Kurs wohl machen. So ein Lehrgang kann doch bei einer späteren Selbständigkeit sehr hilfreich sein. Warum sollte das Geld für das Fernstudium zum Fenster rausgeworfen sein? Verstehe ich nicht.

LG
Dooli
Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2008 23:01
Wohnort: Demmin

Beitrag von Dooli »

Nun klar wäre der Kurs von Nutzen. Das Problem ist, dass Sie auf keinem Fall am PC arbeiten will, darum hat Sie auch eine mehr als gut beszahlte Stelle gekündigt, wo Sie über 15 Jahr war, und nun soll Sie dazu gezwungen werden ???? Sie hat sogar Panik davor, schläft Nachts schon nicht mehr......
Nun ich denke Sie wird ein Konzept zur Selbständigkeit abgeben, wenn Die ARGE dann ablehnt kann man immer noch einen Anwalt einschalten.
Ich hatte gesehen das der Lehrgang über 3000.- Euro kostet, so kann man auch Steuergelder verschwenden denn die ARGE bezahlt diesen Lehrgang. Wo steht dann das Gleichgewicht? Sie ist 57ig und dann noch Arbeit zu bekommen ???? Wieviel Jungen Menschen gibt es die so einen Lehrgang bräuchten und nicht die Gelegenheit bekommen
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Hallo,
Fernkurse, Lehrgänge usw. sind meistens daraufhin doch konzipiert, dass man sie nebenberuflich bewältigen kann. Wenn das auch bei diesem so ist, musst deine Frau ihn nicht mal der ARGe melden, denn deine Frau ist ja weiterhin für die Arbeitsvermittlung verfügbar.

Kann und will ich nicht ist immer schwer ein Arbeitsvermittler bei zu bringen was es nicht geht.

Sie wird wohl dann zum Amtsarzt müssen um Festsellen zu lassen wie weit es nun wirklich nicht geht.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Antworten