Sanktion und "Nebenverdienst"

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Björn
Beiträge: 138
Registriert: 27.10.2005 16:37

Sanktion und "Nebenverdienst"

Beitrag von Björn »

hallo, wenn ich eine sanktion bekomme (100%) und dann einen 400€-Job annehme, kann ich dann alles behalten? von 0€ ALGII können die ja schlecht was abziehen. oder wie läuft das dann ab?

danke schonmal im vorraus,...
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Björn
Das Einkommen wird auf Deinen Bedarf angerechnet.
0€ Alg2 sind es ja nicht, den Lebensmittelgutschein musst Du da mitzählen und die Kosten der Unterkunft.
Das Geld vom 400€ Job kannst Du nicht einfach so vollständig mal eben behalten und den „erzieherischen Effekt“ der Sanktion damit aushebeln.
Den ersten Beweis das dieses menschenverachtende Machwerk Wirkung zeigt und somit legitim wäre lieferst Du ja schon indem Du den Job gefunden hast. So nach dem Motto: Ei sieh einmal an, wenn der Druck gross genug ist findet er einen Job = erzieherische Wirkung der Sanktion eingetreten. Der pädagogische Zeigefinder hat gewirkt. (das dieser Drecksfinger besser heute wie morgen abgehackt gehört jetzt mal aussen vor)
Hoffen wir mal es dauert nicht lange und die Sanktion wird nach Deinem Widerspruch in Gänze kassiert. Den Lebensmittelgutschein oder das was davon noch übrig sein sollte gibst Du dann zurück und lässt Dir den Restbetrag auszahlen. Immerhin wird der Betrag von der Leistung die Du nachgezahlt bekommst auch abgezogen.
Viel Erfolg
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten