hallo
ich habe einen 1 euro job angeboten und auch angenommen 2 tage später erfuhr ich das mir mein vermieter den wohnraum gekündigt hat.ich bin nun gezwungen umzuziehen ich habe auch jemanden der mich bei ihm wohnen lässt da in diesem ort eine andere arge zuständig ist, habe ich ne frage kann ich den 1 euro job nachträglich ablehnen da ich max 1 monat hätte arbeiten können.der umzug ist notwendig da ich sonst obdachlos werden würde oder ist das kein umzugsgrund?
danke im voraus.
1 euro job
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Wie ist es möglich von heute auf Morgen gekündigt zu werden ?
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.

Hallo hartzdepp
Da muss doch eine Kündigungsfrist eingehalten werden, auch bei untervermieteten Zimmern gilt das. Meist sind es 3 Monate.
Ist es eine fristlose Wohnungskündigung geht es mit einer Räumung auch nicht so hurtig, da muss erstmal ein Räumungstitel her. Das kann dauern, kostet den Vermieter erstmal Geld und läst sich oftmals auch anders regeln.
Melde die Kündigung bei ARGE und den in Aussicht stehenden neuen Wohnsitz. Bis alles geregelt ist wird der Monat um sein den der 1€Job dauert.
Gruss
Da muss doch eine Kündigungsfrist eingehalten werden, auch bei untervermieteten Zimmern gilt das. Meist sind es 3 Monate.
Ist es eine fristlose Wohnungskündigung geht es mit einer Räumung auch nicht so hurtig, da muss erstmal ein Räumungstitel her. Das kann dauern, kostet den Vermieter erstmal Geld und läst sich oftmals auch anders regeln.
Melde die Kündigung bei ARGE und den in Aussicht stehenden neuen Wohnsitz. Bis alles geregelt ist wird der Monat um sein den der 1€Job dauert.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Dafür gibts doch ein Mietvertrag ?
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
