Kinderzimmermöbel/Renovierung
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.11.2007 09:06
Kinderzimmermöbel/Renovierung
Hallo
Ich wohne mit meinem Mann und meinem Sohn seit 4 Jahren in einer 3,5 Zimmer Wohnung , wir sind eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft und bekommen ALG 2
Da sich aufgrund einer schweren Erkrankung meines Mannes unsere Situation auf längere Sicht auch nicht ändern wird, sieht es bei uns finanziell sehr arm aus.
Unser Sohn (8 Jahre alt ) hat seit 4 Jahren sein Kinderzimmer. Diese Möbel haben wir damals von Freunden gebraucht abgekauft.
Das Problem ist, dass sein Kleiderschrank schon seit einigen Wochen in die Brüche zu gehen droht und mittlerweile mehr als baufällig ist. Er kann leider schon jetzt fast gar nicht mehr genutzt werden...
Am 2. Weihnachtag ist auch noch das Bett kaputt gegangen, also das Seitenteil abgebrochen und das Lattenrost komplett hinüber.
Unser Sohn schläft seit einigen Tagen auf einer Matratze auf dem Kinderzimmerboden
Auf deutsch, wir müssen für ihn unbedingt ein neues Kinderzimmer haben
Gibt es da Möglichkeiten vom Arbeitsamt finanzielle Hilfen zu kriegen ?
Auch befindet sich an der Kinderzimmerwand noch die mittlerweile sehr runtergekommene Tapete der Vormieter, die auch dringend renoviert werden müsste.
Gibt es auch da irgendwelche finanziellen Hilfen ?
Falls ja, wie müsste ich da vorgehen ?
Wir haben neben den normalen Regelleistungen noch nie irgendwelche Sondergelder beantragt
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke
Ich wohne mit meinem Mann und meinem Sohn seit 4 Jahren in einer 3,5 Zimmer Wohnung , wir sind eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft und bekommen ALG 2
Da sich aufgrund einer schweren Erkrankung meines Mannes unsere Situation auf längere Sicht auch nicht ändern wird, sieht es bei uns finanziell sehr arm aus.
Unser Sohn (8 Jahre alt ) hat seit 4 Jahren sein Kinderzimmer. Diese Möbel haben wir damals von Freunden gebraucht abgekauft.
Das Problem ist, dass sein Kleiderschrank schon seit einigen Wochen in die Brüche zu gehen droht und mittlerweile mehr als baufällig ist. Er kann leider schon jetzt fast gar nicht mehr genutzt werden...
Am 2. Weihnachtag ist auch noch das Bett kaputt gegangen, also das Seitenteil abgebrochen und das Lattenrost komplett hinüber.
Unser Sohn schläft seit einigen Tagen auf einer Matratze auf dem Kinderzimmerboden
Auf deutsch, wir müssen für ihn unbedingt ein neues Kinderzimmer haben
Gibt es da Möglichkeiten vom Arbeitsamt finanzielle Hilfen zu kriegen ?
Auch befindet sich an der Kinderzimmerwand noch die mittlerweile sehr runtergekommene Tapete der Vormieter, die auch dringend renoviert werden müsste.
Gibt es auch da irgendwelche finanziellen Hilfen ?
Falls ja, wie müsste ich da vorgehen ?
Wir haben neben den normalen Regelleistungen noch nie irgendwelche Sondergelder beantragt
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke
Hallo Yvonne,
soviel ich weiß, gibt es keine Zuschüsse mehr für Renovierungen oder neue Möbel ecct. Die sind (haha) im Regelbedarf mit berücksichtigt. Am besten schaut ihr mal in Zeitungen in denen Möbel zu verschenken drin sind, oder bei Möbellagern. Dort bekommt man oft noch ganz gute Möbel für kleines Geld. Matratzen bekommt man für normale Kinderbetten (also 90x200) eigentlich ganz günstig neu, kommt halt darauf an was man für einen Anspruch an die Matratze hat.
Gruß, DC
soviel ich weiß, gibt es keine Zuschüsse mehr für Renovierungen oder neue Möbel ecct. Die sind (haha) im Regelbedarf mit berücksichtigt. Am besten schaut ihr mal in Zeitungen in denen Möbel zu verschenken drin sind, oder bei Möbellagern. Dort bekommt man oft noch ganz gute Möbel für kleines Geld. Matratzen bekommt man für normale Kinderbetten (also 90x200) eigentlich ganz günstig neu, kommt halt darauf an was man für einen Anspruch an die Matratze hat.
Gruß, DC
Inmitten von Schwierigkeiten, liegt immer eine Insel von Möglichkeiten
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.11.2007 09:06
Das ALG 2 ist als Pauschale mit derzeit 347 Euro für einen Alleinstehenden bemessen. Früher in der Sozialhilfe gab es 297 Euro. Und eben noch Beihilfen für solche Sachen, wie du hier nachfragst extra. Wobei du dir da jetzt nicht unbedingt Unsummen an Barmitteln vorstellen solltest, sondern zumeist Gutscheine für Gebrauchtmöbel.
Der Gesetzgeber (nicht das AMT!!!) hat aber mit Einführung des SGB II darauf Wert gelegt, dass der ALG 2 Empfänger genauso mit seinem Geld wirtschaften soll, wie es ein entsprechender Geringverdiener auch muss. Entsprechden dessen wurde der Regelsatz ca. 50 Euro höher angelegt.
Würdest du oder dein Mann gerade soviel verdienen, dass ihr mit 1 Euro überm Bedarf liegt, müsstet ihr auch ohne Ämtern und Behörden zusehen, wie ihr die Sache geregelt bekommt. Und bei den heutigen Löhnen ist dies durchaus nicht abwegig, dass es Familie X zwei Ecken weiter genauso geht.
Es bleibt daher im Prinzip nichts anderes, als für solche Wünsche zu sparen. Das man alte Tapete hat, weiß man gemeinhin nicht erst seit gestern. Dass der Schrank kaputtgeht, merkt man meistens auch. Und hier muss es auch nicht unbedingt was nagelneues sein, da kann man in Gebrauchtmöbellagern etc. suchen. Ggf. mal den Anzeigenteil der Tageszeitung lesen, da verschenken sogar Leute sowas.
Ansonsten gibt es für dringende Notfälle (kaputte Wama und x Kinder) die Möglichkeit, ein Darlehen vom Amt zu erhalten. Was im Prinzip nichts anderes ist als vorher anzusparen. Hier wird es halt nur im Nachgang von der Hilfe abgezogen. Es bleibt sich also gleich, ob man nun vorher spart oder es einem hinterher abgezogen wird.
Henry
Der Gesetzgeber (nicht das AMT!!!) hat aber mit Einführung des SGB II darauf Wert gelegt, dass der ALG 2 Empfänger genauso mit seinem Geld wirtschaften soll, wie es ein entsprechender Geringverdiener auch muss. Entsprechden dessen wurde der Regelsatz ca. 50 Euro höher angelegt.
Würdest du oder dein Mann gerade soviel verdienen, dass ihr mit 1 Euro überm Bedarf liegt, müsstet ihr auch ohne Ämtern und Behörden zusehen, wie ihr die Sache geregelt bekommt. Und bei den heutigen Löhnen ist dies durchaus nicht abwegig, dass es Familie X zwei Ecken weiter genauso geht.
Es bleibt daher im Prinzip nichts anderes, als für solche Wünsche zu sparen. Das man alte Tapete hat, weiß man gemeinhin nicht erst seit gestern. Dass der Schrank kaputtgeht, merkt man meistens auch. Und hier muss es auch nicht unbedingt was nagelneues sein, da kann man in Gebrauchtmöbellagern etc. suchen. Ggf. mal den Anzeigenteil der Tageszeitung lesen, da verschenken sogar Leute sowas.
Ansonsten gibt es für dringende Notfälle (kaputte Wama und x Kinder) die Möglichkeit, ein Darlehen vom Amt zu erhalten. Was im Prinzip nichts anderes ist als vorher anzusparen. Hier wird es halt nur im Nachgang von der Hilfe abgezogen. Es bleibt sich also gleich, ob man nun vorher spart oder es einem hinterher abgezogen wird.
Henry
Entschuldige bitte, aber ich finde es eher seltsam oder für die heutige Zeit normal, dass die Leute alles vom Amt bezahlt bekommen möchten...Yvonne1980 hat geschrieben:
Was denkt sich denn das Amt dabei ?
Dass wir von dem wenigen Geld mal eben das Kinderzimmer tapezieren können ?
Oder einen billigen Kleiderschrank kaufen ?
Finde ich irgendwie sehr seltsam...aber in der heutigen Zeit wahrscheinlich normal
Natürlich, HartzIV ist wenig Geld, das möchte ich nicht bestreiten....aber, wer sich mit der Situation abfindet und seine Lebenshaltungskosten dementsprechend anpasst, der kommt auch damit über die Runden, und JA er kann sogar etwas davon ansparen.
Ich habe selber bis vor kurzem ALG2 erhalten und verdiene jetzt auch nicht grade viel mehr und muss sehen wie ich über die Runden komme, mir gibt auch kein Amt der Welt zusätzlich Geld, falls mal etwas kaputt geht....
Ansonsten kann ich Henry01 nur zustimmen...
Trotzdem wünsche ich einen guten Rutsch und viel Glück für 2008 !!!!
Danke Henry für die ausführliche Erklärung.
Allgemein möchte ich mal wieder daran erinnern, das mit Alg2 auskommen bedeutet, mit wenig auskommen zu müssen. Ob das jetzt mehr ist als mit Sozialhilfe spielt da individuell keine große Rolle. Ein "billiger" Kleiderschrank kostet 50 Euro, das kann eine große Summe sein. Und als jemand der (viel zu) lange von Sozialhilfe und später Alg2 leben musste, kann ich nur sagen dass jede Investition solange heraus gezögert wird, bis es nicht mehr geht, weil es immer Dinge gibt die wichtiger sind. Und das sind oft Dinge wie neue Kinderschuhe (die inzwischen auch so um die 15 Euro kosten), zwei neue Pullover weil es kalt ist und, und, und.
Gruß, DC
Allgemein möchte ich mal wieder daran erinnern, das mit Alg2 auskommen bedeutet, mit wenig auskommen zu müssen. Ob das jetzt mehr ist als mit Sozialhilfe spielt da individuell keine große Rolle. Ein "billiger" Kleiderschrank kostet 50 Euro, das kann eine große Summe sein. Und als jemand der (viel zu) lange von Sozialhilfe und später Alg2 leben musste, kann ich nur sagen dass jede Investition solange heraus gezögert wird, bis es nicht mehr geht, weil es immer Dinge gibt die wichtiger sind. Und das sind oft Dinge wie neue Kinderschuhe (die inzwischen auch so um die 15 Euro kosten), zwei neue Pullover weil es kalt ist und, und, und.
Gruß, DC
Inmitten von Schwierigkeiten, liegt immer eine Insel von Möglichkeiten
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.11.2007 09:06
Ich will damit auch nicht sagen, dass die Regelleistungen zu niedrig sind, nur kommt man damit in unserem Fall gerade eben so hin.
Ein Spielraum zum Sparen bleibt da nicht und ist ja auch von Gesetzesseite nicht vorgsehen.
Wie ist das denn mit dem Darlehen? Kann ich dann einfach hingehen und ein beantragen?
Wie hoch können die Darlehen denn sein und wird das Geld dann jeden Monat direkt abgezogen?
Ein Spielraum zum Sparen bleibt da nicht und ist ja auch von Gesetzesseite nicht vorgsehen.
Wie ist das denn mit dem Darlehen? Kann ich dann einfach hingehen und ein beantragen?
Wie hoch können die Darlehen denn sein und wird das Geld dann jeden Monat direkt abgezogen?
Also ich fand die Regelleistung zu niedrig 
Ein Darlehen beantragst du am Besten schriftlich, ist aber eine sogenannte Kann-Leistung, es gibt also keine Garantie dass ihr es bekommt und ja, es wird jeden Monat direkt abgezogen.
Gruß, DC

Ein Darlehen beantragst du am Besten schriftlich, ist aber eine sogenannte Kann-Leistung, es gibt also keine Garantie dass ihr es bekommt und ja, es wird jeden Monat direkt abgezogen.
Gruß, DC
Inmitten von Schwierigkeiten, liegt immer eine Insel von Möglichkeiten