Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
1. Ich habe von meiner Wohngesellschaft die Betriebskostenabrechnung erhalten. Da ich ein halbes Jahr lang auf Reha war, viel meine Guthaben mit € 365,- verhältnismäßig hoch aus. Wurde mir aber mit einer Mietschuld verrechnet. Das dass Amt nicht für meine Mietschulden zuständig ist , ist mir schon klar. Alles in einem blieb mir von meiner Gutschrift € 57,79 noch übrig. Auf meine Anfrage beim Amt nach einer Ratenzahlung der verbleibenden € 307,21 wurde dies abgelehnt. Jetzt stecke ich natürlich in einem finanzielen Disaster. Was kann ich tun.
2. Da ich wie oben schon geschrieben 1/2 Jahr nicht in meiner Wohnung wahr, wurde mir natürlich auch die Miete gesenkt. Jetzt habe ich Angtst vor der Riesen Nachzahlung im nächsten Jahr, da ich ja wieder zu Hause bin. kann ich Irgendwie dafür sorgen das ich die alte Miete weiterzahlen kann.
Danke schonmal im vorraus.
PS: Die Leistungen beziehe ich erst seit einem halben Jahr, aber ich glaube das ist unerheblich da es nach dem Zuflussprinzip oder so geht.
Mietrückzahlung
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
hallo blueball,
das problem hatte ich diesen monat auch,aber mit heizkosten.
ich habe auch wegen einer ratenzahlung nachgefragt,diese wurde abgelehnt,man hat mir einfach über 300,00€ abgezogen.
hab bei der leiterin vorgesprochen,auch sie meinte,da gebe es keine ratenzahlung.
da ich aber durch den abzug finanziell am ende war,habe ich einen einspruch gegen den bescheid gemacht und habe gestern eine positive antwort erhalten.
mir wird das geld zurückgezahlt und ich kann es in monatlichen raten von je 50€ abzahlen.
wenn du einen bescheid hast,lege schriftlich einspruch ein
auf dem bescheid müßte dann auch die adresse stehen,wo du den einspruch hinschicken kannst.
nicht auf mündliche aussagen verlassen-alles schriftlich machen
das problem hatte ich diesen monat auch,aber mit heizkosten.
ich habe auch wegen einer ratenzahlung nachgefragt,diese wurde abgelehnt,man hat mir einfach über 300,00€ abgezogen.
hab bei der leiterin vorgesprochen,auch sie meinte,da gebe es keine ratenzahlung.
da ich aber durch den abzug finanziell am ende war,habe ich einen einspruch gegen den bescheid gemacht und habe gestern eine positive antwort erhalten.
mir wird das geld zurückgezahlt und ich kann es in monatlichen raten von je 50€ abzahlen.
wenn du einen bescheid hast,lege schriftlich einspruch ein

auf dem bescheid müßte dann auch die adresse stehen,wo du den einspruch hinschicken kannst.
nicht auf mündliche aussagen verlassen-alles schriftlich machen
