Umzugs+Renovierungskosten bei AlgII

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
kleinerosie
Beiträge: 1
Registriert: 11.06.2006 18:26

Umzugs+Renovierungskosten bei AlgII

Beitrag von kleinerosie »

Hallo!!Hätte mal eine Frage vieleicht kann mir jemand Helfen??
Möchte mit meinem Lebensgefährten+2 Kinder Umziehen in eine kleinere Wohnung das Amt hat den Umzug zugestimmt und die Kaution auch in voller höhe übernommen,nun zu meiner Frage der Nette Herr vom Amt Sagte das Renovierungskosten und der Umzug aus eigeniniziative gemacht werden muss,nun habe ich+ meine Lebensgefährte aber keinen Führerschein geschweige denn ein Auto und das Geld für die Renovierung haben wir auch nicht obwohl das Amt durch den Umzug Monatlich 400€ Miete einspart,kann ich es trotzdem Beantragen obwohl der Herr vom Amt sagte das wir zu sehen müssen wie wir das mit dem Umzug +der Renovierung machen??
Anna
Beiträge: 199
Registriert: 14.03.2006 11:26

Beitrag von Anna »

keine Change, wir mussten auch ohne zurechtkommen. Aber sei wenigstens froh, ihr habt wenigstens die Kaution bekommen, wir nicht. Das Amt verweist in solchen Fällen immer auf Freunde und Bekannte, die können ja anpacken und ihr Auto zur Verfügung stellen. Und das ein Anhängerverleih nicht unbedingt teuer ist, das wissen die auch...(bei uns kostet ein großer Hänger 20 Euro am Tag, unser umzug mit vielen Kisten usw. hat auch nur solange gedauert. Und bei 5 Personen kommt ne Menge zusammen...)
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Habt ihr denn schon schriftlichen Antrag auf Übernahme der Kosten für Umzug und Renovierung gestellt ? Mündlich kriegt man bei denen eh meist nur ne Absage.
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Gast

Beitrag von Gast »

@kleinerosie,

wenn die Behörde zum Umzug aufgefordert hat, muß sie auch alle Kosten tragen, die nicht im Regelsatz enthalten sind.
Finja
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 16:57

Beitrag von Finja »

Komisch dass, das Amt die Kaution übernommen hat denn ich musste sie monatlich wieder zurück bezahlen.
Antworten