Kein Hartz 4 mehr, wer zahlt Rente?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Suspense
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2006 15:01

Kein Hartz 4 mehr, wer zahlt Rente?

Beitrag von Suspense »

Hallo,

bekomme kein Hartz IV mehr, weil ich geheiratet habe und meine Frau zu viel verdient. Mache nun einen 400 Euro-Job. Wer zahlt nun eigentlich in die Rente ein? Gibts da Bestimmungen, dass dort weiter Geld von irgendeiner Stelle gezahlt wird?
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Hallo,

Mini-Jobber können Ansprüche auf die normalen Leistungen
der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben.
Dazu mussst Du nur einen relativ geringen Beitragssatz
von 4,9% von deinen Verdienst in
die Rentenkasse einzahlen. So erwirbt man ganz normale
Beitragszeiten. Die 4,9 Prozent kommen so zustande: Der normale Renten-Beitragssatz
beträgt zurzeit 19,9%. Da
der Arbeitgeber schon pauschal 15 % einzahlen muss,
muss der Mini-Jobber nur die restlichen 4,9% zahlen. Für die später ausgezahlte Rente bringen
die Beiträge zwar so gut wie nichts (weil der Verdienst
so gering ist). Die Beitragszeiten können aber
im Einzelfall sinnvoll sein, um einen Anspruch auf Reha-
Maßnahmen („Kuren“) zu haben und bestimmte Anwartschaftszeiten
zu erfüllen.

Wie geht das? Du musst gegenüber deinem Arbeitgeber
schriftlich erklären, dass Du deine Rentenbeiträge zahlen
möchtest..


Ich hoffe das Hilft Dir.

Gruß
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Antworten