Ich bin weiblich 61 Jahre alt und beziehe seit geraumer Zeit ALG II und bekomme auch Mietzuschuss. Ich möchte noch darauf hinweisen das ich beim Arbeitsamt die 58 (?)er Regelung unterschrieben habe und somit eigentlich nicht mehr vermittelt werde.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Freund der in Bayern (Nürnberg) wohnt und dort eine "schlecht" bezahlte Tätigkeit hat. Er bezieht keinerlei Leistung vom Amt hat rund 1100 eur Netto und bezahlt seine Miete davon selbst.
Ich möchte nun gerne zu Ihm ziehen. WAS PASSIERT DANN MIT MEINEM ALG II????
Das Amt in meiner Heimat (SACHSEN) und in Nürnberg habe ich kontaktiert und beide sagen das ich nicht umziehen darf.
Ist das richtig so? Verliere ich alle meine Bezüge wenn ich zu ihm ziehe oder können wir oder ich dort wieder einen Antrag auf ALG II stellen? Oder evtl auch Mietzuschuss beantragen. Problem ist das wir beide von seinem Gehalt nicht leben können.
Umzugskosten? Kann ich etwas beantragen oder wäre es denkbar das ich den Umzug durchsetzen kann wenn es dem AMT nichts kostet?
Bitte um Hilfe!
Viele Grüße
