Hallo KA,
also ich weiß nicht wie die auf 800 bis 1000 Euro im Monat kommen bei einem Stundenlohn von 6,52 bei 147 Stunden pro 21 Tage Monat .
Ich habe grob 750 Euro Netto ausgerechnet.
Nicht das Du in den ersten 6 Wochen schon zu viel Geld ausgibst und dann geschockt bist das es keine 1000 Euro sind.
Wohlmöglich haben die noch irgendwelche Auslösungen , Fahrtgeld etc. eingerechnet, die Du dann aber auch brauchen würdest.
Welcher Tarifvertrag ist denn für Deien Zeitarbeitsfirma gültig.
AMP bestimmt .
Meines Wissens nach gelten für Dich trotz der Befristung von einem Jahr die im Tarifvertrag festgeschriebenen Kündigungsfristen .
Die müssten sicherlich auch auf Deinem Arbeitsvertrag stehen.
Im
AMP steht dazu folgendes
Ein befristetes Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Frist, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Während der Befristung kann der Arbeitsvertrag nach den Ziffern 20.1 und 20.2 gekündigt werden.
Hast Du ein Auto ???
Wer in einer Zeitarbeitsfirma auch ohne Auto untergekommen ist , weil z.B. eine Mitfahrgelegenheit geschaffen wurde steht spätestens dann auf der Kündigungsliste wenn bei einem Auftragwechsel nicht mehr die Mitfahrgelegenheit geboten wird und man niocht bereit ist mit öffentlichen Verkehrsmittel pünktlich den Einsatzort zu erreichen.
Vorsicht gilt auch bei Krankheit in den ersten 4 Wochen.
Denn da greift die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber nicht.
Zeitarbeitsfirmen empfehlen gerne Ihren neuen Mitarbeitern im Falle einer Nichtbeschäftigung in der Anfangszeit ( Aus welchem Grund auch immer der Einsatz beendet wurde ) sich für ein paar Tage krankschreiben zu lassen. Halt solange bis die Zeitarbeitsfirma einen neuen Auftraggeber für den Mitarbeiter gefunden hat.
Sollte die Zeitarbeitsfirma keinen neuen Auftrag finden folgt sicherlich die Kündigung. Kündigungsfrist 2 Tage in den ersten 4 Wochen und dies auch bei einem auf 1 Jahr befristeten Vertrag.
Sollte Deine Zeitarbeitsfirma dem BZA angehören dann gilt der
Tarifvertrag den der BZA mit dem DGB geschlossen hat.
Die Kündigungsfristen sind hier etwas Arbeitnehmerfreundlicher.
Große Zeitarbeitsfirmen wie Randstad sind dem BZA angeschlossen.
Vielleicht konnte ich Dir ja ein wenig weiterhelfen.
Grüße und viel Spass bei der Arbeit.
Lothar