Mein Mann hat den AG gewechselt, verdient mehr und freudestrahlend hielt ich den brief in den Händen, das wir raus sind aus dem JobCenter.
Pustekuchen, ich hatte ja kurz vor dem Jobwechsel den Fortzahlungsantrag gestellt (sicherheitshalber) - joa und die Antwort kam am Samstag ....
Man schreibt mir, das man über den Antrag nicht entscheiden kann, ich soll Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen
Soweit so gut. Aber da gibt es ein Problem....
Mein Bewilligungszeitraum lief bis 31.Mai 2008, man hat die Lestung auch bei der letzten Überweisung gleich angeglichen, damit es zu keiner Überzahlung kommt (mal ein Pluspunkt für die Arge lach* )
Nun soll ich bis zum 12.05.08 nachweisen, das ich Antrag auf Wohngeld und Kinderzuschlag gestellt habe. Laut Rechner steht uns kein Kinderzuschlag zu, da mein Mann nicht das gehalt dafür hat.
Wohngeld steht zu, allerdings kann ich doch erst ab 01.06.08 stellen, vorher geht ja nicht, weil ich noch im Bewilligungsabschnitt bin. Wie mach ich das jetzt? Kann man angeben das der Antrag erst zum 01.06.08 gilt? Ich ihn aber vor dem 12.05. abgebe?
Wie ist das nun aber mit dem Wohngeld. Nehmen wir mal an, es wird bewilligt. Das wären dann ca 185 Euro. Kinderzuschlag wird abgelehnt, weil da reichts ja nicht. Unterm Strich ist es dann weniger als der Mietsanteilanspruch vom Amt. Das Amt bekommt darüber ne Info und muss mich wieder in die Berechnung nehmen, weil es ja nun doch nicht so ist, wie die dachten.
Dann wäre der Wohngeldantrag doch wieder hinfällig oder?
Ich seh da absolut nicht durch .... weiss da jemand was?
Ich mein ich wäre ja froh gewesen, wenn Amt und Co Geschichte wären, aber wie es aussieht, war es doch ein Schuss in den Ofen
Wie gehe ich da jetzt am besten ran?
Mir wäre es lieber, Wohngeld zu beantragen und auf die Differenz von ca 50 Euro des Amtes zu verzichten. Kann ich das einfach so tun? Ich will mit dem Job Center (verzeiht mir aber is so) nichts mehr zu tun haben .....