Mutter und ihr neuer Ehemann unterhaltspflichtig?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Spatz
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2008 14:05

Mutter und ihr neuer Ehemann unterhaltspflichtig?

Beitrag von Spatz »

Hallo erstmal,
bin neu hier, lese jetzt seit einigen Stunden im Forum, finde aber keine Antwort auf mein Problem.

Ich bin 40, lebe bei meiner Mutter und ihrem Ehemann im Haus.
Das Haus ist bezahlt, ihr Mann ist pensioniert, meine Mutter arbeitet nicht mehr, lebt also von der Pension ihres Mannes.
Miete muss ich nicht bezahlen, zum Glück, dachte ich bis heute.
Jetzt verlangt die Arge sämtliche Unterlagen von den Einkünften und Ausgaben des Ehemannes meiner Mutter, ist das legal???
Zuletzt geändert von Spatz am 14.02.2008 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Nein wurde er nicht, er wurde verschoben, da ungeduldige Menschen eine komische Art haben ihre Meinung zu sagen ! http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... c5928.html
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Spatz
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2008 14:05

Beitrag von Spatz »

:cry: Tut mir leid, ich war ziemlich mit den Nerven runter, sorry! :?

Ich stell dann meine Frage noch mal hier ein, ist das o.k.?
Hallo erstmal,
bin neu hier, lese jetzt seit einigen Stunden im Forum, finde aber keine Antwort auf mein Problem.

Ich bin 40, lebe bei meiner Mutter und ihrem Ehemann im Haus.
Das Haus ist bezahlt, ihr Mann ist pensioniert, meine Mutter arbeitet nicht mehr, lebt also von der Pension ihres Mannes.
Miete muss ich nicht bezahlen, zum Glück, dachte ich bis heute.
Jetzt verlangt die Arge sämtliche Unterlagen von den Einkünften und Ausgaben des Ehemannes meiner Mutter, ist das legal???

Bin für jede Hilfe dankbar!!
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Spatz
Es wird sicher vermutet das Ihr eine Haushaltsgemeinschaft seid und man versucht eine eventuell gegebene gegenseitige Unterstützung zu prüfen.
Dieser Vermutung kann man widersprechen hier und hier wenn ihr aus einem Topf wirtschaftet. Regelt jeder seinen eigenen Haushalt seid ihr eine Wohngemeinschaft.
Der Ehemann der Mutter braucht dann garnix, noch nicht mal seine Unterlagen rausgeben. Er kann allerdings mit Dir einen Mietvertrag (zu den ortsüblichen Bedingungen abschliessen) dann wäre eindeutig klar das er Dir keinerlei Unterstützung zukommen lässt. Noch nicht mal freies Wohnen inkl. Nebenkosten. Oder hast Du die Heizerei auch umsonst? Diese Kosten gehören nämlich auch zu den Kosten der Unterkunft.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Spatz
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2008 14:05

Beitrag von Spatz »

Hallo Melinde,
danke für die schnelle Antwort! :D

Ja, heizen habe ich auch umsonst, und es ist leider keine abgeschlossene Wohnung, mit Küche und so.
Ich wohne im ausgebauten Keller, mit eigener Dusche und Toilette, habe quasi eine eigene Etage.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Spatz
Dann wäre das ja dann schon fast eine sog. Einliegerwohnung. (im Gegensatz zu einem Untermietzimmer mit Küchen- und Badbenutzung)
Küche im separaten Raum???? Nicht nötig. Es gibt sogar hier auf dem flachen Land schon Wohnclos die sich hochtrabend Appartementwohnungen nennen. Das ist ein Raum, drin ist eine kl. Küchenzeile in der Ecke integriert. Mietpreis erwartungsgemäss nicht gerade billig aber das frühere Sozialamt hat sogar dieses bezahlt.
Ich finde es aber trotzdem nett das Du keine Miete oder so zahlen musst.
Andere vermieten ihre Keller, äh, Einliegerwohnungen die durch nachträglich eingebaute Rigipswände vom Rumpelkeller abgetrennt entstehen sogar noch inklusive Feuchtigkeit. Aber nicht an Hobbypilzzüchter für ihre Champignons sondern an werdende Mütter.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Spatz
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2008 14:05

Beitrag von Spatz »

Ach, Melinde, Du meinst diese Wohnklo`s mit Kochniesche???

:?: Gibt es das auch im Keller??

:mrgreen: Nein, ich bin natürlich keine werdende Mutter :D


Einliegerwohnung??? Geht ja gar nicht!!! Es ist ein ausgebauter Keller,
ohne seperaten Zugang!! :cry:

Und Pilze möchte ich auch nicht züchten, ausser meinen Fußpilz. :D
Antworten