mobbing auf arbeit: möglichkeit zu kündigen?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
mobbing auf arbeit: möglichkeit zu kündigen?
hallo und guten abend leute...
mein vater hat ein problem und zwar versuchen sein chef und seine chefin (ehepaar) meinen vater loszuwerden...
mein vater ist koch, und der kellner in dem restaurant hat heute zu ihm gesagt, dass die cheffs meinen vater mit allen mitteln dazu bringen wollen selbst zu kündigen, weil die meinem vater kein arbeitslosengeld gönnen..
mein vater hat sich heute als küchenhilfe beworben (obwohl er gelernter koch mit langjähriger erfahrung ist) nur um aus diesem betrieb raus zu kommen...
weiß jemand, ob man mit dem arbeitsamt im vorfeld was regeln kann, falls er momentan keinen anderen job findet, damit er aus dem laden rauskommt..?
mein vater hat ein problem und zwar versuchen sein chef und seine chefin (ehepaar) meinen vater loszuwerden...
mein vater ist koch, und der kellner in dem restaurant hat heute zu ihm gesagt, dass die cheffs meinen vater mit allen mitteln dazu bringen wollen selbst zu kündigen, weil die meinem vater kein arbeitslosengeld gönnen..
mein vater hat sich heute als küchenhilfe beworben (obwohl er gelernter koch mit langjähriger erfahrung ist) nur um aus diesem betrieb raus zu kommen...
weiß jemand, ob man mit dem arbeitsamt im vorfeld was regeln kann, falls er momentan keinen anderen job findet, damit er aus dem laden rauskommt..?
Er müsste sich ein Atest vom Arzt holen das er auf grund physischen gründen nicht arbeiten kann, oder das er in Betrieb nur gemobbt wird.
Allerdings ist das ja noch garnicht passiert, er hat ja nur gehört das sie ihm los werden wollen. Und sagen können andere immer viel...
Allerdings ist das ja noch garnicht passiert, er hat ja nur gehört das sie ihm los werden wollen. Und sagen können andere immer viel...
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
nein, er hat heute nur gehört, dass sie ihm nicht kündigen, weil die ihm ne 3 monatige sperre wünschen, läuft aber schon seit ca. nen monat nur noch scheiße da, er wird nur noch angemacht...DjTermi hat geschrieben: Allerdings ist das ja noch garnicht passiert, er hat ja nur gehört das sie ihm los werden wollen. Und sagen können andere immer viel...
dann mittags, wenn alle pause machen (alle stundenlöhne) muss er in so einem kleinen raum mit nur einer glühbirne an der decke stundenlang sitzen und warten, dass mal gäste kommen, weil er ja festlohn hat, also kann man ihn auch da sitzen lassen...
hat immer mit den beiden cheffs geklappt, mein vater war froh "so geile cheffs" zu haben, er hat sich den arsch aufgerissen für die schweine und jetzt kommt sowas zurück...
hab auch alles für die gemacht, flyer, homepage, speisekarten geschrieben und 300 blatt mit unserer tinte gedruckt... und dann wird man so getreten, wenn es weiter für meinen vater so läuft, setze ich da karkalaken oder ratten rein und melde die beim gesundheitsamt... (ich weiß, dummes gelaber (würde es aber am liebsten machen))
Das ist doch Quatsch, er muss in einer ich nenne sie mal Kammer sitzen bis er gerufen wird, das ist Menschen unwürdig und wird vor kein Gericht toleriert werden. Er soll sich dann dort aufhalten wo er abrufbar ist.
Dann sollte er mal mit dem Chef sprechen was denn los ist. Und wenn er sich zu unrecht behandelt fühlt, und er meint das es zu weit geht ein Anwalt aufsuchen was gemacht werden kann.
Was anderes kann man nach meiner Meinung eh nicht machen, Leider !
Dann sollte er mal mit dem Chef sprechen was denn los ist. Und wenn er sich zu unrecht behandelt fühlt, und er meint das es zu weit geht ein Anwalt aufsuchen was gemacht werden kann.
Was anderes kann man nach meiner Meinung eh nicht machen, Leider !
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Ja die gibt es allerdings.... 
Und es immer gut wenn das Arbeitsamt schon im Vorfeld von den Umständen informiert ist und diese auch vermerkt!
Trotzdem sollte man auch das Gespräch zum Vorgesetzten suchen um erstmal versuchen herauszufinden wo das Problem liegt!
Wie lange ist dein Vater denn da schon angestellt?
Silvia
Und es immer gut wenn das Arbeitsamt schon im Vorfeld von den Umständen informiert ist und diese auch vermerkt!
Trotzdem sollte man auch das Gespräch zum Vorgesetzten suchen um erstmal versuchen herauszufinden wo das Problem liegt!
Wie lange ist dein Vater denn da schon angestellt?
Silvia
hmmm... mein vater arbeitet seit dem 15.05.07 da, war da ne neueröffnung... eine woche vorher hat er aber schon ohne bezahlung da freiwillig gearbeitet um die neue küche kennenzulernen und alles vorzukochen und vorbereiten (während des resturlaubes seines ex-arbeitgebers), dafür wurde ihm auch nie gedankt... ganze zeit lief der laden nicht, da waren die cheffs in ordnung und kackfreundlich, jetzt wo der laden läuft und schön geld abwirft, sind es die größten arschlöcher, die man sich vorstellen kann..
hat sich erledigt, mein vater ist heute morgen zum arzt und hat sich krankschreiben lassen, und prompt lag die kündigung bei uns im briefkasten (persönlich eingeworfen)(natürlich mit datum von gestern, weil während krankheit nicht gekündigt werden darf)
naja, aber jetzt ist alles gut... xD
jetzt nur schön, wenn er noch den anderen job bekommen würde....
jetzt fragt mein vater, was der rote satz zu bedeuten hat:
Sehr Geehrter Herr xxxxxxxx,
fristgemäß, mit einer 14tägigen Kündigungsfrist, kündige ich zum 15.08.2007 das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis.
Sollte noch ein Urlaubsanspruch bestehen, wird dieser in Bar abgegolten.
Die verrechnung erfolgt unter berücksichtigung Ihrer freien Tage, da Sie lauf Vertrag eine sieben Tage Woche haben.Im Monat Juli 2007 ist eine Überstunde angefallen, diese wird Ihnen mit dem letzten Lohn gutgeschrieben.
Die letzte Lohnabrechnung, das Gesundheitszeugnis, Ihr Zeugnis, sowie alle anderen Papiere lasse ich Ihnen zu kommen.
Ich bitte Sie sich umgehend beim Arbeitsamt als Arbeitssuchend zu melden.
Das Kündigungsschreiben wird unter Zeugen termingerecht in Ihren Hausbriefkasten eingeworfen.
Mit freundlichen Gruß
xxxxx xxxxxxx
---------------------------------
dazu muss gesagt werden, dass im vertrag nichts von 7tage woche steht, sondern nur von einer wochenarbeitszeit vin 40std....
er hat aber dennoch 7tage die woche gearbeitet, seit dem er da arbeitet, hatte er keinen freien tag...
naja, aber jetzt ist alles gut... xD
jetzt nur schön, wenn er noch den anderen job bekommen würde....
jetzt fragt mein vater, was der rote satz zu bedeuten hat:
Sehr Geehrter Herr xxxxxxxx,
fristgemäß, mit einer 14tägigen Kündigungsfrist, kündige ich zum 15.08.2007 das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis.
Sollte noch ein Urlaubsanspruch bestehen, wird dieser in Bar abgegolten.
Die verrechnung erfolgt unter berücksichtigung Ihrer freien Tage, da Sie lauf Vertrag eine sieben Tage Woche haben.Im Monat Juli 2007 ist eine Überstunde angefallen, diese wird Ihnen mit dem letzten Lohn gutgeschrieben.
Die letzte Lohnabrechnung, das Gesundheitszeugnis, Ihr Zeugnis, sowie alle anderen Papiere lasse ich Ihnen zu kommen.
Ich bitte Sie sich umgehend beim Arbeitsamt als Arbeitssuchend zu melden.
Das Kündigungsschreiben wird unter Zeugen termingerecht in Ihren Hausbriefkasten eingeworfen.
Mit freundlichen Gruß
xxxxx xxxxxxx
---------------------------------
dazu muss gesagt werden, dass im vertrag nichts von 7tage woche steht, sondern nur von einer wochenarbeitszeit vin 40std....
er hat aber dennoch 7tage die woche gearbeitet, seit dem er da arbeitet, hatte er keinen freien tag...
Diese Annahme ist grob falsch. Jeder Arbeitnehmer, der krank geschrieben ist darf natürlich ordentlich oder außerordentlich durch seinen Arbeitgeber gekündigt werden.Björn hat geschrieben:im briefkasten (persönlich eingeworfen)(natürlich mit datum von gestern, weil während krankheit nicht gekündigt werden darf)
Und:In der Probezeit kann ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ohne Angabe von Gründen kündigen, auch wenn der oder die Betroffene die Arbeit ordnungsgemäß verrichtet hat...
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.