OK der Reihe nach *g*
die Folgeanträge werden bei uns zentral durch Nürnberg verschickt.. 6 Wochen vor Ablauf des BWZ ..so...
jedoch wird dies in Einzelfällen ( die bei mir immer häufiger werden *seufz* ) nicht zentral gedruckt, d.h. die Leute bekommen keinen Antrag zugesandt.
Nun gibts es 2 Meinungen
1. Ich teile teilweise die Meinung einiger Kollegen, dass ALG 2 Empfänger es durchaus zugemutet werden kann alle 4 Monate einen Strich in den Kalender zu machen mit dem Vermerk " Folgeantrag stellen.
Auf der anderen Seite verlasst ihr euch auf die ARGE.. zu Recht.. aber es gibt mehrere Gründe warum die Anträge nicht immer zentral verschickt werden.. Aufzählung hier würd nix bringen.. Ich sag daher meinen Leute immer sie sollen mich wenn 4 Wochen vor Ablauf nix da ist anrufen dann check ich das manuell.
ABER.. und ich will nichts internes gross preisgeben hier.. jede ARGE hat die Möglichkeiten diese Einzelfälle um nochmal gut 50% zu reduzieren und den Druck manuell auszulösen ( geht mit 5 Mausklicks ).. wie das bei den ARGEn gehandhabt wird weiss ich leider nicht...
Je nachdem wann du den FZ Antrag abgegeben hast benötigt der nat. eine gewisse Beabeitungszeit.. Ich hab von ARGen gelesen wo man 6 Wochen warten muss.. für mich fast unvorstellbar solang sich keine grossen Änderungen ergeben haben lass ich die Zahlungen erstmal raus und gut is... Aber das ist eine Sache der Organisation..
Hoffe konnte dich ein wenig erleuchten .. ansonsten Frag

*g#
edit:von einer normalen kundenfreundl. ARGe erwarte ich, dass die Mitarbeiter bei Nachfrage nach einem FZ Antrag doch im Programm schauen ob dieser versandt wurde, falls nicht kann dieser durch die Leistungsabt. veranlsst werden.. wenn dem bei euch nicht so ist.. *kopfschüttel*