Heizungsbeihilfe

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
NBB
Beiträge: 1
Registriert: 16.11.2005 11:58

Heizungsbeihilfe

Beitrag von NBB »

erstmal möchte ich mich für dieses forum bedanken, habe schon einiges interessantes gefunden.
nun zu meiner frage.
gibt es für ALG 2 Empfänger noch eine Heizungsbeihilfe?
schonmal THX for help,

lg, NBB
Alex
Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2005 15:44

Beitrag von Alex »

Moin Moin,

diese Beihilfe kenne ich nur vom Wohngeld. Bei ALG II wird ja die volle Miete übernommen und somit auch die gesamten Heizkosten. Von daher ergibt ein Heizkostenzuschuss keinen Sinn und ich denke es wir diesen auch nicht geben.

Gruß - Alex
Carola
Beiträge: 210
Registriert: 15.10.2005 14:18
Wohnort: Hamburg

Heizkostenzuschuss

Beitrag von Carola »

Die früher Heizkostenzuschuss genannte Heizungsbeihilfe gibt es noch heute in zwei verschiedenen Formen.

Entweder sind diese in den KOSTEN DER UNTERKUNFT (KDU) = Miet- und Nebenkosten (Betriebskosten, kaltes Wasser und Kosten zur Beheizung der Wohnung) enthalten oder aber es wird auf Antrag 1x im Jahr eine Beihilfe zur Beschaffung von Heizöl, Pellets usw. gezahlt.

Für Jahresabrechnungen gibt es nochmals eine einmalige Beihilfe, wenn der Verbrauch des gesamten Abrechnungszeitraumes angemessen war.
Antworten