Leistung eingestellt, nicht krankenversichert, was tun?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Leistung eingestellt, nicht krankenversichert, was tun?
Hallo,ich weiß gar nicht so recht wo ich anfangen soll....Ich habe bis dieses Jahr im März Hartz4 bezogen da ich aber nicht alleine lebe habe ich nur einen Teil der Miete und Heizkosten bekommen zum Lebensunterhalt gar nichts...im März bekam ich dann nette Post vom Arbeitsamt das sie alle Leistungen einstellen wegen meinem neuen Beschäftigungsverhältnis,erstmal staunte ich nicht schlecht und habe sofort Widerspruch eingelegt...Es geht darum selbstverständlich um den verdienst meines Partners der einfach über der Grenze liegt...ja aber dann frage ich mich warum mir Leistungen ständig neu bewilligt wurden??Denn der Verdienst meines Partners war immer gleich..naja ich hab dann einen Rechtsanwalt hinzugezogen weil es war nicht nur so das meine Leistungen gestrichen wurden es kam auch noch hinzu das ich 2000€ zurückzahlen soll und auch von der Krankenkasse hat mich das Arbeitsamt rückwirkend zum 30.09.o5 einfach abgemeldet..das heisst das ich seit 1.10.05 gar nicht mehr versichert war aber ärtztliche Versorgung in Anspruch genommen habe und auch eine Nacht im KH verbringen musste nun weiß ich nicht mal ob ich noch mehr DICKE Rechnungen bekomme oder nicht...So nun müßte ich aber umgehend zu meinem Frauenarzt da ich schlimme Beschwerden habe und das ne größere Sache ist,kann ich aber níchtt weil ich nicht versichert bin...habe gestern mit der AOK telefoniert und sie meinte sie könnten mir leider nicht weiterhelfen und für eine FREIWILLIGE VERSICHERUNG sei es zu spät weil ich das gleich im März, als ich bescheid bekam, hätte machen müssen..ja..dann fiel mir nur noch das Sozialamt ein und auch da bekam ich nen Tritt in den Arsch und man hat mir sogar unterstellt das ich FAHRLÄSSIG GEHANDELT hätte...ja und nun sitz ich hier und weiß gar nicht mehr was ich machen soll...das einfachste wäre meinen Partner zu heiraten,klar,aber das werde ich mir sicher nicht von unserem schönen Staat vorschreiben lassen bzw.mich dazu verpflichten lassen nur damit ich mir das Recht nehmen kann einen Arzt aufzusuchen...privat versichern kann ich mich nicht weil es zu teuer ist...da bleibt nicht mehr viel übrig an Möglichkeiten oder???Und da die Beziehung zu meinem Partner schon länger auf der Kippe steht käme vielleicht eine Trennung am ehesten in Frage,aber ich würde gerne in dieser Wohnung dann bleiben nur weiß ich nicht ob sie mir die bezahlen....Also im Moment bin ich einfach nur noch durcheinander und ratlos was ich machen soll....LG Tamara
Hi,
ich weis garnicht ob es statthaft ist jrmand rückwirkend von der Krankenkasse abzumelden !!!
Und wieso geht eine freiwillige Versicherung nicht ??? Kenn einige die nach Alg1 keinen Anspruch auf Alg2 haben (z.B. Frauen mit Witwenrente), somit auch nicht gesetzlich krankenversichert sind. Die meisten haben sich entweder Familienversichert beim Partner (wenn es einen gab), oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert. Das ist auf jeden Fall preiswerter wie Privatversicherungen.
Habe noch nie gehört, dass eine gesetzliche Krankenkasse ein freiwilliges Mitglied ablehnt, im Gegenteil.
Versuch es doch mal bei einer anderen Krankenkasse.
ich weis garnicht ob es statthaft ist jrmand rückwirkend von der Krankenkasse abzumelden !!!
Und wieso geht eine freiwillige Versicherung nicht ??? Kenn einige die nach Alg1 keinen Anspruch auf Alg2 haben (z.B. Frauen mit Witwenrente), somit auch nicht gesetzlich krankenversichert sind. Die meisten haben sich entweder Familienversichert beim Partner (wenn es einen gab), oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert. Das ist auf jeden Fall preiswerter wie Privatversicherungen.
Habe noch nie gehört, dass eine gesetzliche Krankenkasse ein freiwilliges Mitglied ablehnt, im Gegenteil.
Versuch es doch mal bei einer anderen Krankenkasse.
Wünsche noch einen schönen Tag
Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
Moin
Ich würde mir an deiner Stelle eine neue Adresse besorgen und Hartz4 beantragen - weil du ja dann nicht mehr bei deinem "Freund" lebst und somit die Ehe bzw. Eheähnliche Gemeinschaft nicht mehr zum tragen kommt.
Klar , heiraten könnt Ihr auch aber aber das kostet Geld und dadurch habt Ihr zweich auch nicht mehr Geld.
Bangbuex
Ich würde mir an deiner Stelle eine neue Adresse besorgen und Hartz4 beantragen - weil du ja dann nicht mehr bei deinem "Freund" lebst und somit die Ehe bzw. Eheähnliche Gemeinschaft nicht mehr zum tragen kommt.
Klar , heiraten könnt Ihr auch aber aber das kostet Geld und dadurch habt Ihr zweich auch nicht mehr Geld.
Bangbuex
Huhu......ja man sollte es nicht glauben ist aber leider so....wenn du von nem Amt zum beispiel bei der Krankenkasse abgemeldet wirst hast du drei Monate Zeit dich darum zu kümmern...z.B. dich dort freiwillig zu versichern....machst du es nicht fliegst du raus und kannst erst dann wieder dort versichert werden wenn du wieder ne Tätigkeit aufnimmst oder erneut Leistungen vom Amt beziehst...unlogisch zwar....aber so hat sie mir das gesagt....und ich habe gelesen das 188.000 in Deutschland nicht versichert sind
Frage doch mal bei der Krankenkasse Deines Lebenspartners nach einer Freiwilligen Krankenversicherung, und bring ruhig zu Spache, dass Dein Partner bei Ihnen versichert ist. Evtl. hilfts !!!
Bei meinem Ehemann war es durch Selbstständigkeit genauso, aber die AOK hat ihn genommen, allerdings war das schon 2001, jetzt durch Hartz ist er wieder Pflichtversichert.
Bei meinem Ehemann war es durch Selbstständigkeit genauso, aber die AOK hat ihn genommen, allerdings war das schon 2001, jetzt durch Hartz ist er wieder Pflichtversichert.
Wünsche noch einen schönen Tag
Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.09.2006 15:31
- Wohnort: NRW
Hallo Tamara!
Wurde dir eine ehe-ähnliche Gemeinschaft vom Amt "aufgedrängt"???
Dann geh mit diesem Schreiben vom Amt zur Krankenkasse deines Freundes. Nimm deinen Freund mit. Fragt nach einer Familienversicherung.Ich kann nicht glauben das auf der einen Seite gesagt wird der Freund ist dafür zuständig(Amt) und auf der anderen damit haben wir nichts zu tun (Krankenkasse). Seite Zu deinen beschwerden: Versuch mal mit deinem Arzt zu sprechen. Vielleicht weiß er ja eine Lösung. Oder die Sprechstundenhilfen.
Wenn es eh nicht läuft in der Beziehung:sucht euch eigene Wohnungen,zur Not musst du in den sauren Apfel beissen und ausziehen. Da gibt es Wohnungsämter.
Sag mal wie es weitergeht...
Krümelmonster
Wurde dir eine ehe-ähnliche Gemeinschaft vom Amt "aufgedrängt"???
Dann geh mit diesem Schreiben vom Amt zur Krankenkasse deines Freundes. Nimm deinen Freund mit. Fragt nach einer Familienversicherung.Ich kann nicht glauben das auf der einen Seite gesagt wird der Freund ist dafür zuständig(Amt) und auf der anderen damit haben wir nichts zu tun (Krankenkasse). Seite Zu deinen beschwerden: Versuch mal mit deinem Arzt zu sprechen. Vielleicht weiß er ja eine Lösung. Oder die Sprechstundenhilfen.
Wenn es eh nicht läuft in der Beziehung:sucht euch eigene Wohnungen,zur Not musst du in den sauren Apfel beissen und ausziehen. Da gibt es Wohnungsämter.
Sag mal wie es weitergeht...
Krümelmonster
Die ganze Geschichte ist von hinten bis vorne total kurios irgendwie.....beim ersten antrag den ich abgegeben habe hiess es es ist KEINE eheänliche Gemeinschaft beim 2ten Antrag hiess es es ist eine...ich bekam auch ständig Änderungsbescheide und so obwohl sich nie was änderte gegen 2 hab ich Widerspruch eingelegt und kam nicht durch damit...es ist meinem Freund zuzumuten das er mich versorgt ob er das will oder ob das geht interessiert keine sau... sobald man über der einkommensgrenze liegt, auch wenn es nur 2€ sind ,geht das amt davon aus das man genug Geld hätte...is doch alles unlogisch oder???????????
Naja ich bin morgenh früh um 8 auf dem Arbeitsamt und werde mit denen reden..wenn es euch interessiert kann ich es hinterher hier rein posten?!
Naja ich bin morgenh früh um 8 auf dem Arbeitsamt und werde mit denen reden..wenn es euch interessiert kann ich es hinterher hier rein posten?!
Hallo
Mit Familienversicherung klappt das nicht, geht nur bei verheirateten.
Bleibt nur diese Möglichkeit oder der Tip von Bangbuex.
Wenn man sonst ohne Krankenversicherungsschutz dasteht braucht man auch keine Rücksicht auf die "Kostenexplosion bei den Bedarfsgemeinschaften" zu nehmen denke ich.
Gruß
Mit Familienversicherung klappt das nicht, geht nur bei verheirateten.
Bleibt nur diese Möglichkeit oder der Tip von Bangbuex.
Wenn man sonst ohne Krankenversicherungsschutz dasteht braucht man auch keine Rücksicht auf die "Kostenexplosion bei den Bedarfsgemeinschaften" zu nehmen denke ich.
Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.