Hallo liebe Leute,
wegen technischer Schwierigkeiten wurde die Mitzeichnungsfrist um 1 Woche also bis zum 17.2.09 verlängert. Allerdings bleiben die technischen Schwierigkeiten: Serverausfall, Registrationsschwierigkeiten sowie die kurzen Listen.
Das Optimistenforum wird termingerecht, also am 11.2. geschlossen. Dieses schöne Forum hat sich allerdings eh in ein Eldorado für Messiasse aller Art entwickelt, auf die das bunte Treiben magisch anziehend wirkte. Das ohnehin überforderte Modteam konnte über technische Moderation hinaus dem Treiben inhaltlich kaum entgegenwirken.
Über Foren- und Blogtätigkeit
Im Laufe der vergangenen 5 Wochen habe ich in etwa 60 Foren und blogs gewirkt.
Mein erster Beitrag dürfte der vom 3.1. sein:
http://www.groops.de/bedingungsloses-gr ... erzeichnen
In cirka 41 Foren habe ich regelmäßig berichtet. In einem wurde ich (und andere) gesperrt. In sieben Foren wurden die threade gelöscht, gesperrt oder gar nicht freigeschaltet. In zwei Foren wurde das Thema zugespammt. Es handelt sich um ein "linkes" Erwerbslosenforen, wo die Mindestlohnfraktion gegen das bGE Sturm läuft, dann vorallem um "normale" Foren in denen (linksfühlende) Sozialarbeiter, Argemitarbeiter und andere Menschenfreunde "Hilfebedürftigen" helfen und "Wohlfühlforen".
Aus den verbleibenden cirka 30 foren gibt es dagegen Erfreuliches. In zwei "Erwerbslosen"-Foren wurde das Thema als "wichtig" oben angeheftet. In einem weiteren Erwerbslosenforum formieren sich "Aktivisten", Menschen die ihrerseits im Internet und anderswo Informationen verbreiteten. In einem türkischstämmigen (almanca) forum wurden wir/ich unterstützt und erwähnenswert ist ein "Kifferforum". In einigen foren wird nur gelesen und auch sonst wenig diskutiert. Schließlich wird die Petition in anderen Foren dazu genutzt über das bGE zu diskutieren, auch dann, wenn es bereits solche Diskussionsthreade gibt.
Wie geht es weiter?
Darauf kann man keine Antwort geben. Die Bewegung hat recht viele Menschen in Bewegung gesetzt. Eine "organisatorische" Struktur ist nicht in Sicht. Einzig gemeinsames Ziel besteht darin das Grundeinkommen weiter und verstärkt als Alternative zu Schikane und Kontrolle von immer mehr Menschen und z.B. zu Verschrottungsprämien für Autos in Parteien, Vereinen, Unis, Schulen und natürlich im Bundestag wachzuhalten und zu diskutieren.
Möglich ist, daß sich regelmäßige Aktionen, wie z.B. profane Stände draußen auf der Straße oder "Samstagsdemos" sowie weiterer bge-Inis entwickeln. Nicht ganz auszuschließen wäre, daß auch einige der seit 2004 immer noch bestehenden Montagsdemos aus den Reihen der Erwerbslosen das Grundeinkommen als vorallem ihre Sache begreifen.
Susanne Wiest
Über Susanne Wiest, dem Schrecken aller bge-Spezialisten, gibt es (nach dem bescheuerten Werner Rätz-taz-Artikel) ein halbwegs normales Portrait in der taz:
http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artike ... ch-mal-das
Hier eine mail (10.2. morgens) von Susanne Wiest an viele Mitstreiter und Mitzeichner
Alle Petitionen sind vom Ausfall betroffen. Nichts geht mehr! Und wir sind "schuld"
Ich sehe das locker. Die Petition ist ein toller und unerwarteter Erfolg. Über 20.000 !!!! Stimmen sprechen doch für sich. Das die genaue Zahl nun unklar ist, ist eigentlich kein wirkliches Problem für den Erfolg unserer Petition.
Die genaue Höhe ist nun unklar, aber es sind mehr als 22.500!
- Wie viel mehr?
- Millionen mehr natürlich!!
-Sie glauben das nicht ?
Also die einzige Möglichkeit das rauszufinden, ist die Petition unter korrekten Bedingungen wieder einzustellen, 6 Wochen lang und mit Forum.... , wenn sie wollen. Ansonsten einigen wir uns auf Millionen oder VIELE!
Übrigens auch alle anderen Petitionen, die nun nicht mehr aufgerufen werden können sind gleichermaßen betroffen...
Ist das wirklich nötig? Für unsere Petition nicht so sehr wie für andere, glaube ich. Die Fehler des Systems sind nun klar geworden.
Dass wir den Server des Bundestags in die Knie gezwungen haben ist doch äußerst charmant und wirft ein klares Licht, auch, auf den etwas verschlafenen Charakter unserer Demokratie.
Wenn wir alle gemütlich vor uns hin schnarchen, hilft es nicht, dem einen oder anderen Mitschläfer die "Schuld" an der etwas verpennten Athmosphäre zu geben.
Persönliches Aufwachen ist völlig ausreichend, was dann passiert, davon können wir doch jetzt gemeinsam ein Lied singen....
Jeder wacht auf, wann er eben wach wird, aber in einer wachen Umgebung ist nicht mehr gut vor sich hinschlummern. Wachheit steckt an.
Liebe Grüße, ich bin wirklich gespannt wie die Ding sich entwickeln..., Susanne
Weitere Informationen
siehe vorherige Artikel, immer aktuell ist das aktuelle Archiv.
http://aktuelles.archiv-grundeinkommen.de
Stand am 10.2.09 um 20:55 Uhr
23.505 Mitzeichner + unbekannte Anzahl schriftlicher Mitzeichner
4.259 Beiträge (voraussichtlich morgen termingerecht dicht.)
dies so auf die Schnelle vom virtuellen Berichterstatter