Welche Hilfsangebote nutzt Ihr ??
Verfasst: 04.01.2007 11:23
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Hilfsangebote Ihr so nutzt, bzw. welche es bei Euch in den Gemeinden/Städten so gibt...
Bei uns gibt es einen sog. Städte-Pass. Damit zahlt man z.B. in Hallenbädern nur die Hälfte (Kinder zahlen damit garnichts), kommt umsonst in den Zoo oder in unseren großen Park, zahlt die Hälfte in Museen, Konzerthaus etc.
Damit soll Hilfebedürftigen Menschen eine Teilnahme am kulturellen Leben ermöglicht werden. Derzeit wird im Rat der Stadt diskutiert, damit auch preisreduzierte bzw. kostenlose Tickets für den ÖPNV zu finanzieren.
Um diesen Pass zu bekommen, stellt man einen formlosen Antrag beim Sozialamt und legt den akt. Leistungsbescheid vor. Fertig!
Ich finde es eine sehr gute Sache, vor allem dass bei den meisten Einrichtungen Kinder damit freien Eintritt bekommen. Denn gerade die Kinder sind doch die eigentlichen Leidtragenden.
Ja, und dann gibt es da noch die TAFEL. Das wird dann die nächste Stelle sein, wo ich mich mal drum bemühen werde. Bei uns läuft das so, dass dort Ausweise ausgestellt werden, mit denen man dann das Angebot der TAFEL nutzen kann. Derzeit werden leider keine neuen Ausweise ausgegeben, aber bei der nächsten ausgabe würde ich schon gerne dabei sein.
Überhaupt habe ich bisher eigentlich kein einziges Hilfeangebot dieser Art in Anspruch genommen. Irgendwie habe ich mich immer dafür geschämt, aber das werde ich nun nicht mehr tun. Ich muss mich für nichts schämen, wo ich nichts für kann. Und Hilfe, die mir angeboten wird, werde ich ab sofort auch anehmen/in Anspruch nehmen.
Wie sieht das bei Euch aus? Was gibt es bei Euch und was nehmt Ihr davon in Anspruch?
Grüße
mich würde mal interessieren, welche Hilfsangebote Ihr so nutzt, bzw. welche es bei Euch in den Gemeinden/Städten so gibt...
Bei uns gibt es einen sog. Städte-Pass. Damit zahlt man z.B. in Hallenbädern nur die Hälfte (Kinder zahlen damit garnichts), kommt umsonst in den Zoo oder in unseren großen Park, zahlt die Hälfte in Museen, Konzerthaus etc.
Damit soll Hilfebedürftigen Menschen eine Teilnahme am kulturellen Leben ermöglicht werden. Derzeit wird im Rat der Stadt diskutiert, damit auch preisreduzierte bzw. kostenlose Tickets für den ÖPNV zu finanzieren.
Um diesen Pass zu bekommen, stellt man einen formlosen Antrag beim Sozialamt und legt den akt. Leistungsbescheid vor. Fertig!
Ich finde es eine sehr gute Sache, vor allem dass bei den meisten Einrichtungen Kinder damit freien Eintritt bekommen. Denn gerade die Kinder sind doch die eigentlichen Leidtragenden.
Ja, und dann gibt es da noch die TAFEL. Das wird dann die nächste Stelle sein, wo ich mich mal drum bemühen werde. Bei uns läuft das so, dass dort Ausweise ausgestellt werden, mit denen man dann das Angebot der TAFEL nutzen kann. Derzeit werden leider keine neuen Ausweise ausgegeben, aber bei der nächsten ausgabe würde ich schon gerne dabei sein.
Überhaupt habe ich bisher eigentlich kein einziges Hilfeangebot dieser Art in Anspruch genommen. Irgendwie habe ich mich immer dafür geschämt, aber das werde ich nun nicht mehr tun. Ich muss mich für nichts schämen, wo ich nichts für kann. Und Hilfe, die mir angeboten wird, werde ich ab sofort auch anehmen/in Anspruch nehmen.
Wie sieht das bei Euch aus? Was gibt es bei Euch und was nehmt Ihr davon in Anspruch?
Grüße