Wohnung bei Hartz 4
In einem Klasse Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 21.Februar 2006 wird alles Wichtige zum Thema
Wohnen nach Hartz IV angesprochen und sachkundig und einfach erklärt.
In dem Artikel geht es um folgende Fragestellungen.
Einsteigend werden kurz die folgenden Fragen angeschnitten.
Welche Wohnungsgrößen gelten als angemessen?
Welche Mieten werden akzeptiert?
Da gibt es natürlich auch die entsprechenden Tabellen für die Kosten der Unterkunft.
Aber die „Was passiert wenn“ Fragen sind ja immer das Problematische.
Was geschieht, wenn die Miete nach diesen Maßstäben zu hoch ist?
Was passiert, wenn sie keine preiswertere Wohnung finden?
Wie intensiv muss man eine neue Wohnung suchen?
Wer trägt die Umzugskosten, wenn das Amt einen Wohnungswechsel verlangt?
Lest euch den Artikel einfach mal durch. Hier werden wirklich alle Fragen zum Thema Wohnen mit Hartz 4 befriedigend angesprochen.
Vielleicht auch gleich einfach ausdrucken und dem Sachbearbeiter unter die Nase reiben.
Aus dem Artikel geht auch gut hervor das man wirklich genau überlegt handeln soll damit einem keine Fehler unterlaufen die dazu führen könnten das Kostenübernahmen abgelehnt werden.
Hartz 4
Wohnen mit Arbeitslosengeld 2
Grüße Flunk
Wohnung
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Hallo Flunk!
Der Artikel ist goldwert für Leute, die zum Umzug gezwungen werden oder Mietminderung bekommen, obwohl sie nachweisen können, dass sie nichts gefunden haben und dann halt vom Amt beschissen werden, weil ihnen dann die Leistung oft trotzdem gekürzt wird.
Müsste eigentlich für den Sachbearbeiter auch so sein, dass dies strafrechtlich verfolgt wird!
Was mich daran erschrickt ist die Aussage und die Tatsache, dass eben wirklich Sozialhilfeviertel geschaffen werden.
Wie kann einerseits plötzlich aus demographischer Sicht verantwortungsvoll geplant werden, wenn die Bundesanstalt für Arbeit dem entgegenwirken kann? Dementgegenwirkt und weiterhin schlecht strukturierte Städte schafft.
....Beisst sich die Katze wieder in den Schwanz!
Planung ist die halbe Arbeit!
Gruß Einhorn
Der Artikel ist goldwert für Leute, die zum Umzug gezwungen werden oder Mietminderung bekommen, obwohl sie nachweisen können, dass sie nichts gefunden haben und dann halt vom Amt beschissen werden, weil ihnen dann die Leistung oft trotzdem gekürzt wird.
Müsste eigentlich für den Sachbearbeiter auch so sein, dass dies strafrechtlich verfolgt wird!
Was mich daran erschrickt ist die Aussage und die Tatsache, dass eben wirklich Sozialhilfeviertel geschaffen werden.
Wie kann einerseits plötzlich aus demographischer Sicht verantwortungsvoll geplant werden, wenn die Bundesanstalt für Arbeit dem entgegenwirken kann? Dementgegenwirkt und weiterhin schlecht strukturierte Städte schafft.
....Beisst sich die Katze wieder in den Schwanz!
Planung ist die halbe Arbeit!
Gruß Einhorn
.....sind alle Katzen grau!