Hallo!
Ich habe heute eine etwas seltsame Frage an euch.
Der Fall:
Im Jahr 2003 hat ein Mann bei einem Computerfachmann für ca ein halbes Jahr gearbeitet. So der Chef hat dem Mann einen Pc zusammengestellt und gesagt der kostet soundsoviel den kannst du bei mir abbezahlen. Es gab eine Rechnung. So der Mann zahlte immer mal wieder kleinere Beträge und als noch ca 400 Euro offen waren kam es aus finanziellen Gründen zum Zahlungsstillstand! Der Ex Chef meldete sich nicht die beiden Männer verloren sich mehr oder weniger aus den Augen! Und jetzt vor ein Paar Tagen also ganze 4 Jahre später will der Ex Chef von seinem damaligen MItarbeiter plötzlich über 700 Euro zurück mit Zinsen etc...
Jetzt meine Frage da nie eine Mahnung oder irgentwas schriftliches kam ist das dann nicht verjährt ? Kann der Ex Chef gerichtlich irgentwas machen ? Da der Mann selbst Hartz4 Empfänger ist kann er das Geld sowieso nicht in einem Betrag bezahlen. Was kann er tun ?
Bitte um eure Erfahrungen oder Tips !
LG
Silvia
Rechnung nach 4 Jahren geht das überhaupt?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Nix, nix, nix

Sag mir die Stelle, wo die Kröten so vermehrt werden. Ich will auch mal mehr Geld.





Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Hier kannst du mal nachlesen
http://www.urbs.de/thema/change.htm?frist.htm
Bei Abzahlungsgeschäften beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre und beginnt am Ende des Jahres, in dem der Gegenstand gekauft wurde.
Doch was bedeuten schön Verjährungsfristen für einen nackten Mann---eben nix!

Bei Abzahlungsgeschäften beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre und beginnt am Ende des Jahres, in dem der Gegenstand gekauft wurde.
Doch was bedeuten schön Verjährungsfristen für einen nackten Mann---eben nix!




Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
damit hätte sich die Sache rein rechtlich für den Verkäufer erledigt, er kann nix mehr tun.maria1106 hat geschrieben:Ich habe gerade erfahren dass der PC schon 2001 gekauft wurde !
Ob es menschlich gesehen auch so ist, das wage ich zu bezweifeln. Habt ihr ihm mal angeboten, den Restbetrag von 400 Euro in Raten abzuzahlen? (ohne Zinsen)
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
Er hat seinem Ex Chef gar nichts angeboten er hat an die 400 Euro schon lange nicht mehr gedacht bis der Anruf vor ein paar Tagen kam. Und als er fragte wie hoch das nun genau ist sagt der EX Chef mit Zinsen und all dem Kram 700
Mehr weis ich aber auch nicht ! Ich finde es schon fast unverschämt nach so vielen Jahren gleich das doppelte ( fast ) zu verlangen ! Ich sagte meinem Freund dass das eigentlich schon längst verjährt ist. Von was soll er das auch zurück bezahlen ? Er bekommt ja nur Hartz4 

