Ich hätte ein paar Fragen.
Ich bin Student und Wohne mit meiner Freundin zusammen.
Diese musste aus früheren Angelegenheiten zusammen etwa 3500Euro an drei verschiedene Inkassostellen bezahlen.
Da sie im Heim aufgewachsen ist (Mutter tot, Vater hat sie als Kleinkind dorthin gegeben) hatte sie quasi nichts ausser Hartz 4 und jetzt Bafög (da sie wieder die Abendschule besucht). Wir haben jetzt ein Jahr zusammen gewohnt, da ging es mit den monatlichen Raten von 150Euro da ich sie mit Kosten anderer Dinge wie Essen , Strom etc unterstützt habe.
Da ich aber Student bin und nun die Uni wechseln werde und ebenfalls nicht wirklich viel Geld habe muss sie die Schulden und sonstige Kosten jetzt weiter alleine abbezahlen.
Viel palaver, aber jetzt meine Frage

Ist es denn überhaupt rechtens das von den 436Euro die sie jeden Monat bekommt noch die Schulden abbezahlt? Klar wäre das Fair, aber davon gehen ja schon 150Euro für Miete ab, nochmals 25 für Strom und 75Euro für die anderen Nebenkosten.
Ihr bleiben dann noch 186Euro von diesen hat sie bisher immer monatlich 140Euro für die Schulden genutzt, was aber wenn Sie wieder alleine wohnt ja nicht mehr tragbar ist.
Kann man die Restforderung auf "Eis legen" lassen? Die Gläubiger sind damit sicher nicht einverstanden, aber selbst wenn eine Zwangsvollstreckung angedroht wird, eigentlich gibt es hier nichts zu holen (es sei den Sie könnten auch meine Sachen pfänden, was ich nicht zulassen werde)
Als Spitze des Eisbergs kam eben von der Familienkasse nochmal die Aufforderung das vom letzten jahr 1232 Euro zurückgezahlt werden sollen, das Problem ist nur wie?
Über Hilfe oder Anregungen wäre ich sehr dankbar, da wir nicht mehr wirklich weiter wissen.
mfg