Antrag auf Hartz 4 abgelehnt! Was soll ich tun?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
PLay23
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2006 15:48

Antrag auf Hartz 4 abgelehnt! Was soll ich tun?

Beitrag von PLay23 »

Hallo !!

Freu mich hier diese Seite gefunden zu haben! Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Es geht darum, dass ich vor kurzem einen Antrag aug Hartz 4 gestellt habe! Dieser wurde jedoch abgelehnt :( , mit der Begründung, dass mein Vater zu viel verdienen würde! Mein Mutter ist Hausfrau und arbeitet nicht!

Ich bin 23 jaher alt, habe eine abgeschlossen ausbildung und lebe in der Wohnung meiner Eltern!!

Meine Frage ist:: Wie sieht das aus? Wie sollte ich vorgehen?

Sollte ich dem arbeitsamt sagen, dass meine eltern mich jeglichtzt rausgeschmissen und ich ein wohnung brauch, damit ich hart4 bekomme!
ich habe keine lust mein vater auf der tasche zuhocken oder ihn jedes mal wie ein kleines Kind nach geldzufragen!

könnt ihr mir weiterhelfen!! gibt es möglichkeiten!!

DAnke im vorraus schonmal :P

bis dannneee
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo play,

also erstmal gibt noch die Möglichekit aus zu ziehen. Dies denn aber bitte schnell da die Regelung für U25 jährige am laufen ist. Des weiteren könntest du versuchen, da du schon über 18 Jahre alt bist, einen neuen Atrag zu stellen, und deine eigenen Bedarfsgemeinschaft an zu melden.
Dir würden denn 345 Euro Regelsatz zu stehen und prozentual ein Mietanteil den du denn an deine Eltern abführen mußt/kannst,
Also Einspruch schreiben, neuen Antrag stellen.


Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
n4cHo
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2006 08:30

Beitrag von n4cHo »

Hallo,

ich stecke zur Zeit in der Selben Situation wie Play23, nun meine frage!
Du erwähntest das Anmelden einen eigenen Bedarfsgemeinschaft, wie genau soll ich das verstehen. Beim Sozielzentrum haben die mir gesagt das wenn ich zur Miete bei meinen Eltern wohne und dadurch Mietzuschüsse bekommen möchte die Wohnung vom Rest des Hauses abgetrennt sein muss.

Ich bitte dich mir das zu erklären wie ich beim Anmelden einer Eigenen Bedarfsgemeinschaft vorzugehen habe.

Ich bedanke mich schonma
Antworten