Seite 1 von 1

Rückkehr aus dem nichteuropäischen Ausland

Verfasst: 21.05.2011 15:40
von j.ludwig
Schönen Guten Tag,

da ich ich mich gerade erst angemeldet habe bitte ich zu entschuldigen wenn ich ein ähnliches Thema übersehen habe.

Ich lebe aktuell noch im Ausland, ordnungsgemäß in Deutschland abgemeldet, aber auf Grund der hiesigen Situation habe ich entschlossen nach Deutschland zurückzukehren.

Meine Frage: muss ich ich um ALG II zu erhalten an meinen letzten Wohnsitz zurück? Oder kann ich direkt in die Stadt gehen in der ich die besten Chancen für ein Anstellung sehe?

Ist es sinnvoll den Antrag schon jetzt per z.B. Fax zu stellen und dann den Wohnort nachzureichen oder sollte ich mich erst anmelden und dann erst die ARGE zu beteiligen.

Verfasst: 21.05.2011 19:20
von Ziggi
Hallo j.ludwig,
muss ich ich um ALG II zu erhalten an meinen letzten Wohnsitz zurück? Oder kann ich direkt in die Stadt gehen in der ich die besten Chancen für ein Anstellung sehe?
Nein, du musst wenn du aus dem Ausland kommst nicht in ein Bestimmtes gebiet, du kannst getrost dorthin wo du dir die meisten Cahncen ausrechnest.
Ist es sinnvoll den Antrag schon jetzt per z.B. Fax zu stellen und dann den Wohnort nachzureichen oder sollte ich mich erst anmelden und dann erst die ARGE zu beteiligen.
Mh, das iss nich so leicht zu beantworten.........

Ich würde mal in der Deutschen Botschaft nen Antrag auf ALG 2 wegen Rückkehr ins Heimatland stellen, ist aber über die Grenzen hinweg nich einfach. Du kannst ja nach (ich glaube Cehngener Abkommen) dem dortigen Recht aus im EU-Ausland Arbeitslosengeld oder ander Sozialleistungen beantragen, als EU-Bürger....steht dir auch im EU-Ausland diese leistung zu.....dortige Leistungen kennen wir hier aber nicht...

Nun du kannst ja in den Ort deines Begehrens Fahren und sofort nahc Ankunft dich bei dem Entsprechenden Arbeitsamt melden ( Antrag schonmal vorab mit der Bitte um Übersendung in der Botschaft abgegeben) Wenn du im EU-Ausland Gearbeitet hast, kann es sogar sein das du Arbeitslosengeld bekommen musst, da kenn ich mich aber leider nicht gut genug aus....

Was villeicht sinnvoll ist, wäre wenn du mal im [url=muss ich ich um ALG II zu erhalten an meinen letzten Wohnsitz zurück? Oder kann ich direkt in die Stadt gehen in der ich die besten Chancen für ein Anstellung sehe?

Ist es sinnvoll den Antrag schon jetzt per z.B. Fax zu stellen und dann den Wohnort nachzureichen oder sollte ich mich erst anmelden und dann erst die ARGE zu beteiligen.
]Bundesministerium für Arbeit und Soziales[/url] anrufst Tel.030/18-5270 und dort mal nachfragst oder bei der Arbeitsargentur dort kann man dir genaueres wegen der Unterstützung in sachen Rückreise asgen.....

Gruß Ziggi