Kostenübernahme für Taxischein durch Arbeitsamt?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
michael p
Beiträge: 1
Registriert: 04.01.2006 14:59

Kostenübernahme für Taxischein durch Arbeitsamt?

Beitrag von michael p »

Ich komme gerade vom AA, wo ich mich informiert habe, ob die mir einen Taxischein finanzieren, damit ich endlich wieder Arbeit bekomme.

Die Antwort war meiner Meinung nach der absolute Witz! Kein Problem, wir übernehmen die Kosten für den Schein, wenn sie uns einen unterschriebenen unbefristeten Arbeitsvertrag eines Taxiunternehmens vorlegen.

Hat irgendjemand schon mal so etwas bewilligt bekommen und wenn ja wie?

MfG

Michael
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo michael,

Sorry für dich, aber ich habe es mir fast gedacht.
Die Bundesagenturen geben nicht mehr so einfach Weiter,-Fortbildungen sowie Umschulungen raus. Nur wenns unbedingt nötig ist, z.b. bei aussterben des Berufes oder wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinen Beruf arbeiten kann. Oder wie bei dir gesehen.

Es wird schon viele Anfragen deswegen gegeben haben, vielleicht nicht gerade wegen dem Taxischeins, aber andere Sachen.

Die Bundesagentur will sich absichern das dies nicht umsonst herausgegeben
wird. Musst dir das so vorstellen, 1000 Leute kommen und jeder will irgendein Schein machen. Und denn bekommt 1 einen Job.
Hätte ein Taxiunternehmen dir bestätigt, das wenn du diesen Schein machst, auch einen Arbeitsvertrag bekommst (und das schriftlich) und du dies dem Arbeitsamt vorlegt, hättest. Hättest du ihn bekommen.
Sorry

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
Benutzeravatar
Flunk
Site Admin
Beiträge: 780
Registriert: 15.04.2005 16:24
Wohnort: Thalheim im Erzgebirge

Beitrag von Flunk »

Hallo Michael ,
bin selber über 10 Jahre Taxi gefahren .
Ein Taxischein ist im Prinzip auch nicht eine Weiterbildung Fortbildung und so .
Es ist halt ein Führerschein zur Personenbeförderung und bedarf lediglich einiger Ärtzlicher Untersuchungen und eventuell eine Ortskenntnisprüfung die meist vom Taxiunternehmer bezahlt wird.

Der Vadacht liegt dem Amt Nahe das Du nur mal so auf Vedacht heraus einen Taxischein machen möchtest um dann einen nicht Sozialversicherungspflichtigen Nebenjob ausüben zu können.

Ich kann Dich ja verstehen das Du denkst wenn Du mal einen Taxischein hast das Du dann auch Arbeit als Taxifahrer bekommst .
Dem wird sicher auch so sein. Da Taxifahrer eigentlich immer gesucht werden.

Das nur gegen einen Arbeitsvertrag die Kosten zur Erlangung des Personenbeförderungsschein übernommen werden können ist aber auch verständlich.

So teuer ist ein Personenbeförderungsschein auch nicht.
Vielleicht kannst Du Dir was leihen oder wenn Du schon ein Taxiunternehmer an der Hand hast der Dich einstellen will dann kannst Du ja vielleicht nach einem Vorschuss fragen.

Ist nicht befriedigend aber so ist es halt und so ist es auch gut im Sinne von Fordern und Fördern.

Liebe Grüße Flunk
Antworten