Seite 1 von 1

Führerschein CE+Jobannahme

Verfasst: 24.02.2010 13:21
von liane.jaekel
Hallo,,vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Sohn 20 Jahre, kann einen Job bekommen. Es wird aber vorausgesetzt, daß er während der Probezeit den LKW Führerschein CE ablegt. Wer kann mir sagen ob die Arge die Kosten für diesen Führerschein übernimmt, da wir beide H4 Empfänger sind und somit die Kosten nich aufbringen können.
LG Liane und schon mal danke im voraus

Verfasst: 24.02.2010 13:41
von ayumi
Ich habe bei einem Maßnahmeträger gearbeitet, der Maßnahmen für diesen Führerschein angeboten hat. Die Kosten wurden vom Amt übernommen. Die Leute brauchten aber einen Schein vom Jobcenter. Ich weiss nicht mehr, wie der hiess. Frag doch einfach bei seinem SB nach.

Verfasst: 24.02.2010 20:56
von DjTermi
Hallo,
wenn das Amt keine freien Mittel über "sonstige weitere Leistungen" hat 8§ 16, Abs. 2 SGB II. , dann wirt dein sohn ihn wohl nicht gefördert bekommen.

Wenn der Arbeitgeber so sehr an ihm interessiert ist, dann kann er Ihn doch ein Darlehen geben, er macht den FS und zahlst das Darlehen über Lohnabzug an ihn zurück.. :?: :!:

Verfasst: 24.02.2010 22:05
von Melinde
Hallo Termi

Klar kann ein interessierter Arbeitgeber den Führerschein vor- bzw. überhaubt finanzieren.

Doch Sinn und Zweck der "segensreichen" Reform des Arbeitsmarktes war und ist doch das Arbeitgeber mit öffentlichen Mitteln in ihrer Profitmaximierung gesponsert werden.
Wären schön blöde wenn sie das nicht (aus)nutzten.

Gruss

Verfasst: 24.02.2010 22:14
von Ziggi
Hallo Melinde,
wie recht du hast, die Arbeitgeber haben verstanden wie das system läuft. Einstellen, ja aber nur wenn sie das und das vom Amt erhalten, der weg hintenrum, leider, nur wenn der IFK es nicht für nötig erachtet, keine Chane dann eben der dessen IFK etwas für seinen/Ihren schützling bezahlt.

Hallo @all,
DjTermi hat eigentlich recht, ich denke das der zukünftige Arbeitgeber die kosten vorlegen könnte und einen Vertrag entsprechend formuliert entweder minimum 3 Jahre für die FA tätig sein( so macht das mein Chef) oder Darlehen mit rückzahlbaren raten.

Gruß Ziggi

Verfasst: 24.02.2010 22:47
von DjTermi
Hallo,
sicher hat die Reform das gesagt, aber hier ist und bleibt es halt eine kann Leistung. Und wenn die ARGen oder Kommunen kein Geld dafür haben, gibt’s nichts mehr.
Ich finde es aber auch nicht Richtig das alle zahlen müssen dafür. Der Arbeitgeber möchte was und muss dann auch dafür sorgen das sein angehender Mitarbeiter so Arbeiten kann wie er es möchte. Wie ihr sagt, es wird nur ausgenutzt und das Ergebnis sehen wir ja nun.