Umzug ohne Genehmigung des alten Jobcenters
Verfasst: 17.01.2010 17:33
Hallo,
ich habe Ungezieferbefall in meiner Wohnung. (Bettwanzen). Da weder das Jugendamt noch das Gesundheitsamt eine gesundheitliche Bedrohung sehen hat das Jobcenter den Umzug abgelehnt und ich soll mit meiner Tochter in dieser Wohnung wohnen bleiben.
Ich bin so sauer, denn die Vicher beißen mich wie wild und können (müssen nicht) Krankheiten übertragen. Zudem lösen Sie zumindest bei mir starken Juckreiz aus. Aber alles kein Grund.
Nun nach langem hin und her bin ich soweit das das "alte" Jobcenter sagt das wenn ich vom "Neuen Jobcenter" eine Kostenübernahme für die Wohnung habe das Sie dann dem Umzug auch zustimmen.
Nun frage ich mich ist es überhaupt möglich vom Neuen Jobcenter eine Genehmigung zu bekommen (diese müssen ja die zukünftige Miete zahlen) ohne das, das alte Jobcenter zugestimmt hat?
Kaution und Umzugskosten möchte ich nicht haben.
Desweiteren bin ich unter 25Jahre, wohne aber aus Platzmangel nicht mehr fest bei meiner Mama (momentan leben wir zu 3 im Zimmer da in in eine verwanzte Wohnung nicht zurück gehe). Das Amt hat damals dem Auszug aus der elterlichen Wohnung zugestimmt. Zudem habe ich ein Kind. Gilt hier trotzdem die unter 25Jahre Regelung das heißt wenn ich ohne Zustimmung aus der verwanzten Wohnung ausziehe das ich dann keine Mietkosten mehr bekomme oder greift die Regelung nicht da ich nicht mehr Zuhause wohne?
Ich weiß alles ein bisschen unübersichtlich aber ich hoffe ihr blickt trotzdem durch und es ist vielleicht die ein oder andere Hilfreiche Antwort dabei.
Gruß
ich habe Ungezieferbefall in meiner Wohnung. (Bettwanzen). Da weder das Jugendamt noch das Gesundheitsamt eine gesundheitliche Bedrohung sehen hat das Jobcenter den Umzug abgelehnt und ich soll mit meiner Tochter in dieser Wohnung wohnen bleiben.
Ich bin so sauer, denn die Vicher beißen mich wie wild und können (müssen nicht) Krankheiten übertragen. Zudem lösen Sie zumindest bei mir starken Juckreiz aus. Aber alles kein Grund.
Nun nach langem hin und her bin ich soweit das das "alte" Jobcenter sagt das wenn ich vom "Neuen Jobcenter" eine Kostenübernahme für die Wohnung habe das Sie dann dem Umzug auch zustimmen.
Nun frage ich mich ist es überhaupt möglich vom Neuen Jobcenter eine Genehmigung zu bekommen (diese müssen ja die zukünftige Miete zahlen) ohne das, das alte Jobcenter zugestimmt hat?
Kaution und Umzugskosten möchte ich nicht haben.
Desweiteren bin ich unter 25Jahre, wohne aber aus Platzmangel nicht mehr fest bei meiner Mama (momentan leben wir zu 3 im Zimmer da in in eine verwanzte Wohnung nicht zurück gehe). Das Amt hat damals dem Auszug aus der elterlichen Wohnung zugestimmt. Zudem habe ich ein Kind. Gilt hier trotzdem die unter 25Jahre Regelung das heißt wenn ich ohne Zustimmung aus der verwanzten Wohnung ausziehe das ich dann keine Mietkosten mehr bekomme oder greift die Regelung nicht da ich nicht mehr Zuhause wohne?
Ich weiß alles ein bisschen unübersichtlich aber ich hoffe ihr blickt trotzdem durch und es ist vielleicht die ein oder andere Hilfreiche Antwort dabei.
Gruß