Umzug notwendig
Verfasst: 01.01.2010 15:56
Hallo und ein gesundes neues Jahr an alle.
Ich habe mehrere Frage und hoffe, das mir vielleicht jemand weiterhelfen oder Tipps geben kann.
Wir, das sind zwei Erwachsene und vier Kinder.
Davon sind zwei Mädchen im Alter von 11 Jahren und 2 Monaten, sowie zwei Jungs im Alter von 9 Jahren und 3 Jahren.
Wir wollen umziehen, aber so richtig etwas gefunden habe ich hier im Forum nicht, was mir weiterhilft, wenn ich zum Jobcenter gehe.
Ich muss dazu sagen, das wir schonmal versucht haben umzuziehen, dies aber abgelehnt wurd, da wir angeblich genug Wohnraum haben.
Sicher weiss ich, das es mir niemand verbieten kann, aber die Kosten(kaution,Umzugshilfe etc.) die dabei entstehen, die können wir leider zur Zeit nicht alleine tragen.
Wir haben vor ein paar Wochen nochmal beim Jobcenter nachgefragt, was wir beachten müssen, wenn wir uns eine neue Wohnung suchen.
Die Dame fragte auch gleich nach dem WIESO und wir erklärten ihr, das wir jetzt in einer 86,86qm wohnen,welche zwar 4 Zimmer hat, diese aber so klein geschnitten sind(die meisten qm hat der Flur, da dies mal zwei Wohnungen waren), das dort mit Müh und Not ein Etagenbett und ein Schrank Platz finden.
Zu diesem Thema haben wir uns schon jemanden vom Jugendamt kommen lassen, der sich die Situation ansieht und auch er war der Meinung, das dies nicht tragbar ist, da die zwei großen eigentlich nicht mit den Kleinen zusammen können.
Er befürwortet sofort einen Umzug und würde dies uns auch schriftlich geben.
Wir stellten bei der Dame vom Jobcenter auch gleich die Frage, wegen der Kaution bzw. Umzugshilfe.
Sie teilte uns mit, das die Kaution eigentlich kein Problem sein sollte und auch der Umzug von einer Firma übernommen werden würde, da mein Mann zwei Bandscheibenvörfälle hatte(können wir Ärztlich belegen) und auch keinen Führerschein besitzt.
Nun haben wir eine super Wohnung gefunden, die sehr groß ist, aber mit sämtlichen Nebenkosten noch im Rahmen der uns angemessenen Miete liegt.
Vom Vermieter haben wir seit Mittwoch, das Angebot für die Wohnung in der HAnd, welches wir beim Jobcenter vorlegen sollen.
Wie kann ich nun vorgehen das mir der Umzug nicht schon wieder abgelehnt wird.
Wie soll ich dann die Anträge( welche § ) für die Kaution und die Umzugshilfe schreiben?
Ich habe sonst eigentlich keine Probleme Briefe, Anträge etc. zu schreiben, doch hier tu ich mich diesmal verdammt schwer.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen und ihr konntet mir so einigermaßen folgen, da mir selbst der Kopf vor Fragen und Überlegungen glüht.
LG Fatiha
Ich habe mehrere Frage und hoffe, das mir vielleicht jemand weiterhelfen oder Tipps geben kann.
Wir, das sind zwei Erwachsene und vier Kinder.
Davon sind zwei Mädchen im Alter von 11 Jahren und 2 Monaten, sowie zwei Jungs im Alter von 9 Jahren und 3 Jahren.
Wir wollen umziehen, aber so richtig etwas gefunden habe ich hier im Forum nicht, was mir weiterhilft, wenn ich zum Jobcenter gehe.
Ich muss dazu sagen, das wir schonmal versucht haben umzuziehen, dies aber abgelehnt wurd, da wir angeblich genug Wohnraum haben.
Sicher weiss ich, das es mir niemand verbieten kann, aber die Kosten(kaution,Umzugshilfe etc.) die dabei entstehen, die können wir leider zur Zeit nicht alleine tragen.
Wir haben vor ein paar Wochen nochmal beim Jobcenter nachgefragt, was wir beachten müssen, wenn wir uns eine neue Wohnung suchen.
Die Dame fragte auch gleich nach dem WIESO und wir erklärten ihr, das wir jetzt in einer 86,86qm wohnen,welche zwar 4 Zimmer hat, diese aber so klein geschnitten sind(die meisten qm hat der Flur, da dies mal zwei Wohnungen waren), das dort mit Müh und Not ein Etagenbett und ein Schrank Platz finden.
Zu diesem Thema haben wir uns schon jemanden vom Jugendamt kommen lassen, der sich die Situation ansieht und auch er war der Meinung, das dies nicht tragbar ist, da die zwei großen eigentlich nicht mit den Kleinen zusammen können.
Er befürwortet sofort einen Umzug und würde dies uns auch schriftlich geben.
Wir stellten bei der Dame vom Jobcenter auch gleich die Frage, wegen der Kaution bzw. Umzugshilfe.
Sie teilte uns mit, das die Kaution eigentlich kein Problem sein sollte und auch der Umzug von einer Firma übernommen werden würde, da mein Mann zwei Bandscheibenvörfälle hatte(können wir Ärztlich belegen) und auch keinen Führerschein besitzt.
Nun haben wir eine super Wohnung gefunden, die sehr groß ist, aber mit sämtlichen Nebenkosten noch im Rahmen der uns angemessenen Miete liegt.
Vom Vermieter haben wir seit Mittwoch, das Angebot für die Wohnung in der HAnd, welches wir beim Jobcenter vorlegen sollen.
Wie kann ich nun vorgehen das mir der Umzug nicht schon wieder abgelehnt wird.
Wie soll ich dann die Anträge( welche § ) für die Kaution und die Umzugshilfe schreiben?
Ich habe sonst eigentlich keine Probleme Briefe, Anträge etc. zu schreiben, doch hier tu ich mich diesmal verdammt schwer.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen und ihr konntet mir so einigermaßen folgen, da mir selbst der Kopf vor Fragen und Überlegungen glüht.
LG Fatiha